§ 1 - 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Schwäbisch Hall; hier: Offenlegungsbeschluss (öffentlich)

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
Version vom 2. Dezember 2008, 08:40 Uhr von Kitterer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sachvortrag:

Anlage 1a: Darstellung der Ausweisungen

Anlage 1b: Tabellenübersichten

Anlage 2: Wertung der eingegangenen Anregungen und Bedenken

Lageplan 1: Bibersfeld

Lageplan 2: Dörrenzimmern

Lageplan 3: Gailenkirchen

Lageplan 4: Gnadental

Lageplan 5: Gschlachtenbretzingen

Lageplan 6: Gottwollshausen

Lageplan 7: Hirschfelden

Lageplan 8: Kernstadt

Lageplan 9: Kernstadt-Hessental

Lageplan 10: Kernstadt-West

Lageplan 11: Matheshörlebach

Lageplan 12: Michelbach

Lageplan 13: Michelfeld

Lageplan 14: Michelfeld-Erlin

Lageplan 15: Rieden

Lageplan 16: Sanzenbach

Lageplan 17: Sulzdorf

Lageplan 18: Tüngental

Lageplan 19: Uttenhofen

Lageplan 20: Westheim


Im Rahmen der Anhörung zur 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes wurde auch das Regierungspräsidium als Träger öffentlicher Belange angeschrieben. Die Stellungnahme des Regierungspräsidiums ging nicht fristgemäß ein, so dass eine Abwägung im Rahmen der bisherigen Beschlussfassung des Gemeinderates nicht vorgenommen werden konnte. Um die weiteren Verfahrensschritte nicht zu behindern, sollte aus Sicht der Verwaltung trotz verspäteten Eingehens eine Behandlung im Gemeinderat erfolgen.

Die Verwaltung hat in Zusammenarbeit mit dem Büro IKOS die als Anlage 1 beigefügte Stellungnahme zu den Anregungen und Bedenken des Regierungspräsidiums vorbereitet. Die Stellungnahme des Regierungspräsidiums ist als Anlage 2 beigefügt.

Anlage 1: Stellungnahme zur den Anregungen und Bedenken des RP

Anlage 2: Stellungnahme RP

Meine Werkzeuge