§ 6 - Ersatzstandort für Altglas-Container am ehem. ZOB auf der Weilerwiese (öffentlich)

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
Version vom 7. März 2011, 12:30 Uhr von Kitterer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sachvortrag:

Im Zuge des Neubaus ZOB wurde der bestehende Altglascontainerstandort am ehemaligen ZOB aufgelöst. Zwischenzeitlich wurde überlegt, für das Kocherquartier ein Unterflursystem einzuführen, das sich im Umfeld des Kocherquartiers aufgrund von gestalterischen Belangen besser einfügen lässt (vgl. BPA 19.07.10, § 156).

Bei einem gemeinsamen Gespräch mit Vertretern der Abfallwirtschaft vom Landratsamt Schwäbisch Hall wurde jedoch klar, dass sich die Entsorgung des Unterflursystems nur mit einem erheblichen Kostenaufwand umsetzen lässt. Es handelt sich hierbei um ca. 10.000 € pro Jahr, da für diesen einen Standort ein eigenes Entsorgungsfahrzeug zum Einsatz kommen muss. Das „normale“ Fahrzeug kann nur die 1,3 m³ Container entleeren, nicht aber das Unterflursystem, dessen Entleerung nur mit Hilfe eines Fahrzeugs mit Kranarm durchgeführt werden kann.

Angesichts dieser Entwicklung hat sich die Verwaltung entschlossen, das Unterflursystem nicht einzusetzen. Allerdings sollte zur Versorgung der nördlichen Kernstadt ein Ersatzstandort für Altglascontainer angeboten werden. Es wird vorgeschlagen am nördlichen Rand der Weilerwiese einen Standort für 3 Container anzubieten. Diese werden mit Lochblechmodulen, die noch im städtischen Werkhof lagern, eingehaust. Der Standort ist gut anfahrbar und wurde bereits mit dem Landratsamt abgestimmt.
Anlage 1: Foto Einsatzstandort

Anlage 2: Lageplan Einsatzstandort

Beschluss:

Dem Standortvorschlag wird zugestimmt. Die Verwaltung wird mit der weiteren Umsetzung beauftragt.

Meine Werkzeuge