136305219/meetingannouncement/231821533/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 15.11.2024 07:38, durch .)
 
(Änderung am 15.11.2024 08:34, durch .)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{agendaitem_template
 
{{agendaitem_template
 
|agendaitem-attribute-id=231821533|agendaitem-attribute-ma_id=136305219|agendaitem-attribute-number=4|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=276/24|agendaitem-attribute-title=Abbau Fußgängersteg Stuttgarter Straße|agendaitem-attribute-statement=<p>
 
|agendaitem-attribute-id=231821533|agendaitem-attribute-ma_id=136305219|agendaitem-attribute-number=4|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=276/24|agendaitem-attribute-title=Abbau Fußgängersteg Stuttgarter Straße|agendaitem-attribute-statement=<p>
Vorlage folgt</p>
+
Der Holzsteg &uuml;ber die Stuttgarter Stra&szlig;e wurde gebaut, um bis zum Bau des Weilertunnels den Fu&szlig;g&auml;ngern an dieser Stelle eine sichere Stra&szlig;enquerung anbieten zu k&ouml;nnen. Mit dem Tunnel soll dann eine Fu&szlig;- und Radwegequerung am signalgesteuerten Knoten vor dem S&uuml;dportal entstehen. Da die urspr&uuml;nglich avisierte Zeitdauer bis zur Umsetzung der Bauma&szlig;nahme Weilertunnel weit &uuml;berschritten ist, ist auch der Steg bereits l&auml;nger als erwartet im Einsatz.</p>
|agendaitem-attribute-resolution_text=|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=4|agendaitem-template-title=Abbau Fußgängersteg Stuttgarter Straße|agendaitem-template-committee=Bau- und Planungsausschuss|agendaitem-template-start_date=25.11.2024|agendaitem-attribute-resolution-heading=- nicht anzeigen -|}}
+
<p>
 +
Der Steg befindet sich in keinem guten Zustand. Aktuell muss der Gehbelag ausgetauscht werden. Erste Stichproben haben ergeben, dass die Tragkonstruktion in dem Zuge an mehreren Stellen ausgetauscht werden sollte. Bei der Holzkonstruktion kommt dies einem Neubau gleich, weil der Anschluss der einzelnen H&ouml;lzer nur mit sehr gro&szlig;em Aufwand herstellbar w&auml;re.</p>
 +
<p>
 +
Damit verbleibt als sinnvollste und wirtschaftlichste Entscheidung, den Steg ersatzlos abzubauen. &Uuml;ber die 65 Meter nord&ouml;stlich gelegene Fu&szlig;g&auml;ngerampel besteht f&uuml;r die Fu&szlig;g&auml;nger eine gesicherte Querungsm&ouml;glichkeit der Stra&szlig;e.</p>
 +
<p>
 +
<u>Erg&auml;nzung:</u></p>
 +
<p>
 +
Auf Nachfrage im Bau- und Planungsausschuss am 04.11.2024 hat die Bauverwaltung den geplanten Abbau des Steges bereits angek&uuml;ndigt. Mit Schreiben vom 08.11.2024 beantragte die CDU Gemeinderatsfraktion daraufhin die Renovierung und den Erhalt des &Uuml;bergangs an der Stuttgarter Stra&szlig;e (Anlage 1). Mit Schreiben vom 12.11.2024 ging ein weiterer Antrag der Fraktion B&uuml;ndnis 90/Die Gr&uuml;nen ein (Anlage 2).</p>
 +
<p>
 +
Wie oben erl&auml;utert, ist eine grundlegende Renovierung des Steges nach derzeitiger Erkenntnis nicht mehr m&ouml;glich. Ob der Neubau eines weiteren provisorischen &Uuml;bergangs bis zur Fertigstellung des Weilertunnels wirtschaftlich ist, k&ouml;nnte erst auf Basis einer Vorplanung mit Kostenermittlung abgewogen werden. Auch hierf&uuml;r m&uuml;ssten ggf. Mittel bereitgestellt werden.</p>
 +
<p>
 +
<u>Anlagen</u><br />
 +
Anlage 1: [[Media:276-24_A1-Antrag-CDU-Fraktion_Holzsteg-Stuttgarter-Strasse.pdf{{!}}Antrag der CDU Gemeinderatsfraktion vom 08.11.2024]]<br />
 +
Anlage 2: [[Media:276-24_A2-Antrag-Die-Gruenen_Holzsteg-Stuttgarter-Strasse.pdf{{!}}Antrag der Fraktion B&uuml;ndnis 90/Die Gr&uuml;nen vom 12.11.2024]]</p>
 +
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p>
 +
1. Dem Abbau des Fu&szlig;g&auml;ngerstegs &uuml;ber die Stuttgarter Stra&szlig;e wird zugestimmt.</p>
 +
<p>
 +
2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Kosten f&uuml;r einen ersatzweisen provisorischen &Uuml;bergang zu ermitteln und vorzulegen.</p>
 +
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=4|agendaitem-template-title=Abbau Fußgängersteg Stuttgarter Straße|agendaitem-template-committee=Bau- und Planungsausschuss|agendaitem-template-start_date=25.11.2024|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
  
 
[[Category:TYP:AI|231821533]]
 
[[Category:TYP:AI|231821533]]

Version vom 15. November 2024, 09:34 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 276/24

Sachvortrag:

Der Holzsteg über die Stuttgarter Straße wurde gebaut, um bis zum Bau des Weilertunnels den Fußgängern an dieser Stelle eine sichere Straßenquerung anbieten zu können. Mit dem Tunnel soll dann eine Fuß- und Radwegequerung am signalgesteuerten Knoten vor dem Südportal entstehen. Da die ursprünglich avisierte Zeitdauer bis zur Umsetzung der Baumaßnahme Weilertunnel weit überschritten ist, ist auch der Steg bereits länger als erwartet im Einsatz.

Der Steg befindet sich in keinem guten Zustand. Aktuell muss der Gehbelag ausgetauscht werden. Erste Stichproben haben ergeben, dass die Tragkonstruktion in dem Zuge an mehreren Stellen ausgetauscht werden sollte. Bei der Holzkonstruktion kommt dies einem Neubau gleich, weil der Anschluss der einzelnen Hölzer nur mit sehr großem Aufwand herstellbar wäre.

Damit verbleibt als sinnvollste und wirtschaftlichste Entscheidung, den Steg ersatzlos abzubauen. Über die 65 Meter nordöstlich gelegene Fußgängerampel besteht für die Fußgänger eine gesicherte Querungsmöglichkeit der Straße.

Ergänzung:

Auf Nachfrage im Bau- und Planungsausschuss am 04.11.2024 hat die Bauverwaltung den geplanten Abbau des Steges bereits angekündigt. Mit Schreiben vom 08.11.2024 beantragte die CDU Gemeinderatsfraktion daraufhin die Renovierung und den Erhalt des Übergangs an der Stuttgarter Straße (Anlage 1). Mit Schreiben vom 12.11.2024 ging ein weiterer Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein (Anlage 2).

Wie oben erläutert, ist eine grundlegende Renovierung des Steges nach derzeitiger Erkenntnis nicht mehr möglich. Ob der Neubau eines weiteren provisorischen Übergangs bis zur Fertigstellung des Weilertunnels wirtschaftlich ist, könnte erst auf Basis einer Vorplanung mit Kostenermittlung abgewogen werden. Auch hierfür müssten ggf. Mittel bereitgestellt werden.

Anlagen
Anlage 1: Antrag der CDU Gemeinderatsfraktion vom 08.11.2024
Anlage 2: Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 12.11.2024

Beschlussantrag:

1. Dem Abbau des Fußgängerstegs über die Stuttgarter Straße wird zugestimmt.

2. Die Verwaltung wird beauftragt, die Kosten für einen ersatzweisen provisorischen Übergang zu ermitteln und vorzulegen.

Meine Werkzeuge