124675038/meetingannouncement/124978813/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
< 124675038/meetingannouncement(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 17.07.2023 19:42, durch .)
(Änderung am 18.07.2023 08:09, durch .)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
<u>Anlagen:</u><br />
 
<u>Anlagen:</u><br />
 
Anlage 1:&nbsp;[[Media:169-23-Anlage-Energiebericht-2023.pdf{{!}}Energiebericht 2023]]<br />
 
Anlage 1:&nbsp;[[Media:169-23-Anlage-Energiebericht-2023.pdf{{!}}Energiebericht 2023]]<br />
Anlage 2:&nbsp;[[Media:169-23-Praesentation-Energiebericht.pdf{{!}}Pr&auml;sentation]] (Die Pr&auml;sentation kann sich bis zum Sitzungsbeginn eventuell &auml;ndern)</p>
+
Anlage 2:&nbsp;[[Media:169-23-Praesentation-Energiebericht.pdf{{!}}Pr&auml;sentation]]</p>
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
 
Der Sachvortrag wird zur Kenntnis genommen.<br />
 
Der Sachvortrag wird zur Kenntnis genommen.<br />

Aktuelle Version vom 18. Juli 2023, 08:09 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 169/23

Sachvortrag:

Der vorliegende Energiebericht ist die Fortschreibung der Berichte der vergangenen Jahre. In ihm wird die Entwicklung des Energieverbrauchs der städtisch genutzten Liegenschaften bis zum Jahr 2022 dargestellt.

Bilanzteil:
Im Bereich Wärme lag der Verbrauch deutlich unter dem Vorjahresniveau. Im Bereich Strom ist der Verbrauch gestiegen. Für beide Bereiche bedeutet dies eine „Normalisierung“ der Werte, da sie in den beiden Vorjahren sehr stark von Corona geprägt waren.

Berichtsteil:
Infolge des völkerrechtswidrigen russischen Angriffs auf die Ukraine gab es im zurückliegenden Jahr heftige Turbulenzen auf den Energiemärkten und kurzfristige gesetzliche Regelungen. In Kapitel 4 werden deren Auswirkungen auf den städtischen Energieverbrauch erläutert.

Die Dringlichkeit der Klimakrise veranlasst die politischen Verantwortlichen, gesetzliche Vorgaben zu Energie- und Klimaschutz zu verschärfen. Die aktuellen Entwicklungen werden in Kapitel 5 dargestellt.

Anlagen:
Anlage 1: Energiebericht 2023
Anlage 2: Präsentation

Beschlussfassung:

Der Sachvortrag wird zur Kenntnis genommen.
(ohne Abstimmung)

Meine Werkzeuge