2286167/meetingminutes/2448854/paragraph

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(automatisch generiert)
 
(Änderung am 19.09.2012 08:21, durch Sigrid Kitterer.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{paragraph_template
 
{{paragraph_template
|paragraph-attribute-id=2448854|paragraph-attribute-mm_id=2286167|paragraph-attribute-number=4|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=4|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=250/12|paragraph-attribute-title=Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall für das Jahr 2010|paragraph-attribute-statement=<p>
+
|paragraph-attribute-id=2448854|paragraph-attribute-mm_id=2286167|paragraph-attribute-number=163|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=163|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=250/12|paragraph-attribute-title=Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall für das Jahr 2010|paragraph-attribute-statement=<p>
 
Die Kommunen sind verpflichtet, j&auml;hrlich einen Beteiligungsbericht aufzustellen, der zur Information des Gemeinderats sowie der Einwohnerinnen und Einwohner dient.</p>
 
Die Kommunen sind verpflichtet, j&auml;hrlich einen Beteiligungsbericht aufzustellen, der zur Information des Gemeinderats sowie der Einwohnerinnen und Einwohner dient.</p>
 
<p>
 
<p>
Der elfte Beteiligungsbericht der Stadt Schw&auml;bisch Hall f&uuml;r das Jahr 2010 ist erstellt und wird dem Gemeinderat als Tischvorlage vorgelegt.</p>
+
Der elfte Beteiligungsbericht der Stadt Schw&auml;bisch Hall f&uuml;r das Jahr 2010 ist erstellt und wurde dem Gemeinderat als Tischvorlage vorgelegt.</p>
<p>
+
Dieser enth&auml;lt zu jedem Unternehmen, Eigenbetrieb, Zweckverband sowie jeder Genossenschaft und Stiftung, an der die Stadt Schw&auml;bisch Hall unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, Angaben zum Gegenstand des Unternehmens, zu den Beteiligungsverh&auml;ltnissen, zur Besetzung der Gesellschaftsorgane und zur Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unternehmen.</p>
+
 
<p>
 
<p>
 +
Dieser enth&auml;lt zu jedem Unternehmen, Eigenbetrieb, Zweckverband sowie jeder Genossenschaft und Stiftung, an der die Stadt Schw&auml;bisch Hall unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, Angaben zum Gegenstand des Unternehmens, zu den Beteiligungsverh&auml;ltnissen, zur Besetzung der Gesellschaftsorgane und zur Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unternehmen.<br />
 
Bei Gesellschaften, an denen die Stadt unmittelbar oder mittelbar zu &uuml;ber 25 % beteiligt ist, erfolgt die Darstellung aufgrund der nunmehr vorliegenden Gesch&auml;ftsberichte und den darin angegebenen Zahlen zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Bei einem geringeren Beteiligungsverh&auml;ltnis erfolgt eine verk&uuml;rzte Darstellung zur Gesellschaft.<br />
 
Bei Gesellschaften, an denen die Stadt unmittelbar oder mittelbar zu &uuml;ber 25 % beteiligt ist, erfolgt die Darstellung aufgrund der nunmehr vorliegenden Gesch&auml;ftsberichte und den darin angegebenen Zahlen zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Bei einem geringeren Beteiligungsverh&auml;ltnis erfolgt eine verk&uuml;rzte Darstellung zur Gesellschaft.<br />
 
Im Beteiligungsbericht 2010 sind die Gesellschaften Solar Invest AG und Ahrtal-Werke GmbH erstmals ber&uuml;cksichtigt.</p>
 
Im Beteiligungsbericht 2010 sind die Gesellschaften Solar Invest AG und Ahrtal-Werke GmbH erstmals ber&uuml;cksichtigt.</p>
 
<p>
 
<p>
 
Au&szlig;erdem werden die Grundz&uuml;ge des Gesch&auml;ftsverlaufs und wichtige Kennzahlen der Verm&ouml;gens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaften dargestellt.<br />
 
Au&szlig;erdem werden die Grundz&uuml;ge des Gesch&auml;ftsverlaufs und wichtige Kennzahlen der Verm&ouml;gens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaften dargestellt.<br />
Die Verbindlichkeiten der direkten Beteiligungsgesellschaften gegen&uuml;ber Kreditinstituten betr&auml;gt 161.093,6 T&euro; bei der Bilanzsumme von insgesamt 367.162,4 T&euro;&nbsp; (43,9%).</p>
+
Die Verbindlichkeiten der direkten Beteiligungsgesellschaften gegen&uuml;ber Kreditinstituten betr&auml;gt 161.093,6 T&euro; bei der Bilanzsumme von insgesamt 367.162,4 T&euro;&nbsp; (43,9 %).</p>
 
<p>
 
<p>
Der Bericht wird im April 2012 &ouml;ffentlich ausgelegt.</p>
+
Der Bericht wird im August 2012 &ouml;ffentlich ausgelegt.</p>
 
<p>
 
<p>
 
Anlage: Beteiligungsbericht <em>(online nicht vorhanden)</em></p>
 
Anlage: Beteiligungsbericht <em>(online nicht vorhanden)</em></p>
|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=<p>
+
<p>
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="JUSTIFY">
 +
<u>Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim</u> erw&auml;hnt, dass im vorliegenden Beteiligungsbericht alle Beteiligungen der Stadt dargestellt sind. Die Stadt ist insgesamt an 47 verschiedenen K&ouml;rperschaften beteiligt. Das Umsatzvolumen der drei gr&ouml;&szlig;ten st&auml;dtischen Gesellschaften betr&auml;gt 230 Mio. &euro;, der Jahres&uuml;berschuss bel&auml;uft sich auf ca. 6,4 Mio. &euro;.</p>
 +
<p align="JUSTIFY">
 +
<u>Stadtr&auml;tin Herrmann</u> hinterfragt die Verbindlichkeiten des Gesamtkonzerns.</p>
 +
<p align="JUSTIFY">
 +
<u>Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim</u> beziffert diese auf ca. 220 Mio. &euro;. Die Kernunternehmen verf&uuml;gen &uuml;ber eine gute 30 %ige durchschnittliche Eigenkapitalausstattung. Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ist gezielt fremdfinanziert, da die g&uuml;nstigen Zinskonditionen am Markt zugunsten der Geb&uuml;hrenschuldnerinnen und -schuldnern ausgenutzt werden.</p>
 +
<p align="JUSTIFY">
 +
Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim weist nochmals auf den Gewinn in H&ouml;he von 6,4 Mio. &euro; hin. Hier sind bereits s&auml;mtliche Zins- und Tilgungsleistungen f&uuml;r Fremdfinanzierung ber&uuml;cksichtigt.</p>
 +
<p align="JUSTIFY">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="JUSTIFY">
 
Der Gemeinderat nimmt vom elften Beteiligungsbericht zustimmend Kenntnis.</p>
 
Der Gemeinderat nimmt vom elften Beteiligungsbericht zustimmend Kenntnis.</p>
|paragraph-attribute-comments=|paragraph-attribute-keywords=|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall für das Jahr 2010|paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=25.07.2012|paragraph-template-backlink=2286167/0/meetingminutes|}}
+
|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=|paragraph-attribute-comments=1 A. FB 20|paragraph-attribute-keywords=Beteiligungsbericht|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall für das Jahr 2010|paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=25.07.2012|paragraph-template-backlink=2286167/0/meetingminutes|}}
  
 
[[Category:TYP:P|2448854]]
 
[[Category:TYP:P|2448854]]
[[Category:MMID:2286167|#########4##########]]
+
[[Category:MMID:2286167|#######163##########]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 +
[[Category:Index:Beteiligungsbericht|Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall für das Jahr 2010 (25.07.2012, Gemeinderat)]]
 
[[Category:Startdate|2012-07-25]]
 
[[Category:Startdate|2012-07-25]]

Aktuelle Version vom 19. September 2012, 08:21 Uhr

Sachvortrag:

Die Kommunen sind verpflichtet, jährlich einen Beteiligungsbericht aufzustellen, der zur Information des Gemeinderats sowie der Einwohnerinnen und Einwohner dient.

Der elfte Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall für das Jahr 2010 ist erstellt und wurde dem Gemeinderat als Tischvorlage vorgelegt.

Dieser enthält zu jedem Unternehmen, Eigenbetrieb, Zweckverband sowie jeder Genossenschaft und Stiftung, an der die Stadt Schwäbisch Hall unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, Angaben zum Gegenstand des Unternehmens, zu den Beteiligungsverhältnissen, zur Besetzung der Gesellschaftsorgane und zur Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unternehmen.
Bei Gesellschaften, an denen die Stadt unmittelbar oder mittelbar zu über 25 % beteiligt ist, erfolgt die Darstellung aufgrund der nunmehr vorliegenden Geschäftsberichte und den darin angegebenen Zahlen zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Bei einem geringeren Beteiligungsverhältnis erfolgt eine verkürzte Darstellung zur Gesellschaft.
Im Beteiligungsbericht 2010 sind die Gesellschaften Solar Invest AG und Ahrtal-Werke GmbH erstmals berücksichtigt.

Außerdem werden die Grundzüge des Geschäftsverlaufs und wichtige Kennzahlen der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaften dargestellt.
Die Verbindlichkeiten der direkten Beteiligungsgesellschaften gegenüber Kreditinstituten beträgt 161.093,6 T€ bei der Bilanzsumme von insgesamt 367.162,4 T€  (43,9 %).

Der Bericht wird im August 2012 öffentlich ausgelegt.

Anlage: Beteiligungsbericht (online nicht vorhanden)

 

Oberbürgermeister Pelgrim erwähnt, dass im vorliegenden Beteiligungsbericht alle Beteiligungen der Stadt dargestellt sind. Die Stadt ist insgesamt an 47 verschiedenen Körperschaften beteiligt. Das Umsatzvolumen der drei größten städtischen Gesellschaften beträgt 230 Mio. €, der Jahresüberschuss beläuft sich auf ca. 6,4 Mio. €.

Stadträtin Herrmann hinterfragt die Verbindlichkeiten des Gesamtkonzerns.

Oberbürgermeister Pelgrim beziffert diese auf ca. 220 Mio. €. Die Kernunternehmen verfügen über eine gute 30 %ige durchschnittliche Eigenkapitalausstattung. Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ist gezielt fremdfinanziert, da die günstigen Zinskonditionen am Markt zugunsten der Gebührenschuldnerinnen und -schuldnern ausgenutzt werden.

Oberbürgermeister Pelgrim weist nochmals auf den Gewinn in Höhe von 6,4 Mio. € hin. Hier sind bereits sämtliche Zins- und Tilgungsleistungen für Fremdfinanzierung berücksichtigt.

 

Der Gemeinderat nimmt vom elften Beteiligungsbericht zustimmend Kenntnis.

Meine Werkzeuge