118497157/meetingannouncement/137201433/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 28.11.2023 07:50, durch .)
(Änderung am 28.11.2023 07:52, durch .)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{agendaitem_template
 
{{agendaitem_template
|agendaitem-attribute-id=137201433|agendaitem-attribute-ma_id=118497157|agendaitem-attribute-number=11|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=neu308/23|agendaitem-attribute-title=Marketingkonzept für „Marketingmaßnahmen zur verstärkten Bewerbung der Stadt als Kultur-, Kongress- und Tourismusstadt“|agendaitem-attribute-statement=<p>
+
|agendaitem-attribute-id=137201433|agendaitem-attribute-ma_id=118497157|agendaitem-attribute-number=11|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=neu308/23|agendaitem-attribute-title=Marketingkonzept für „Marketingmaßnahmen zur verstärkten Bewerbung der Stadt als Kultur-, Kongress- und Tourismusstadt“|agendaitem-attribute-statement=|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
Die Stadt Schw&auml;bisch Hall soll als Kultur-, Kongress- und Tourismusstadt st&auml;rker beworben werden (Antrag der FDP-Fraktion vom 12.01.2023, GR am 18.01.2023, SV-Nr. 02/23, &ouml;ffentlich, sowie GR am 15.02.203, SV-Nr. 1. zu 2/23, &ouml;ffentlich). Eine Steigerung der Aufenthaltsqualit&auml;t, der Ticketverk&auml;ufe f&uuml;r (Kultur-)Veranstaltungen, &Uuml;bernachtungen und Buchungen des Veranstaltungs- und Kongresszentrums Fassfabrik sollen damit einhergehen. Ein Ziel ist es, die Tagesg&auml;ste als Mehrtagesg&auml;ste zu gewinnen. Daf&uuml;r stellt der Gemeinderat 200.000 &euro; im Haushalt 2024 bereit.</p>
+
<p>
+
Die Stadt Schw&auml;bisch Hall macht auf das vielf&auml;ltige Kulturprogramm als Imagetr&auml;gerin der Region aufmerksam. Vertiefte Ma&szlig;nahmen im Bereich Tourismusmarketing sollen das Bild des kulturellen Hotspots verst&auml;rken und u. a. Mitnahmeeffekte erzielen. Kulturtouristinnen und -touristen machen einen gro&szlig;en Anteil der Schw&auml;bisch Haller G&auml;ste aus. Familien sollen unter anderem anhand von Paketen angesprochen und f&uuml;r Schw&auml;bisch Hall als G&auml;ste gewonnen werden.</p>
+
<p>
+
Die Bereiche Kultur, Kongress und Tourismus sind Wirtschaftsfaktoren. Je l&auml;nger G&auml;ste in der Stadt bleiben, desto mehr st&auml;rken sie die lokale Wirtschaft, H&auml;ndlerinnen und H&auml;ndler, Gastronominnen und Gastronomen und beleben die Innenstadt (Umwegrentabilit&auml;t).</p>
+
<p>
+
Unter dem Leitslogan &bdquo;Die kleinste Metropole der Welt&ldquo; sollen die vorgesehenen Ma&szlig;nahmen umgesetzt werden. Schw&auml;bisch Hall als kleinste Metropole der Welt bedeutet konkret: Kompakt, alles vor Ort, kulturelle Vielfalt (~122 Nationen), gastronomische Vielfalt, Weltmarktf&uuml;hrer vor Ort, wirtschaftliche Vielfalt.<br />
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<br />
+
Die Ma&szlig;nahmen sollen &uuml;ber drei definierte Kernbereiche erfolgen:</p>
+
<p>
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; A. Ankerthema Kultur<br />
+
Umsetzung zus&auml;tzlicher Werbema&szlig;nahmen in Vorbereitung auf das Jubil&auml;umsjahr 2025 (Jubil&auml;en: Freilichtspiele 100 Jahre, Haller Sieder 75 Jahre, Gerhards Marionettentheater 100 Jahre, Goethe-Institut 60 Jahre, Jugendtheaterfestival 20 Jahre und 40 Jahre St&auml;dtefreundschaft mit Lappeenranta) und die Bewerbung der Stadt als Kulturstadt. Beispielsweise Hall - das Magazin (Jubil&auml;umsausgabe), Landingpage (&Uuml;bersichtsseite mit Aktionen und Highlights des Jubil&auml;umsjahrs) und Logo Jubil&auml;umsjahr, englisches Magazin, Foto und Bewegtbild von Kulturveranstaltungen etc. Hierf&uuml;r sind 60.000 &euro; vorgesehen.</p>
+
<p>
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; B. Ankerthema Kongress und Tourismus<br />
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Marketingma&szlig;nahmen in digitaler und analoger Form, um die Stadt als Kongress- und Tourismusstadt zu platzieren. Beispielsweise touristische Website (zielgruppengerechtere, emotionalere Ansprache von Touristinnen und Touristen), Umsetzung von Foto und Bewegtbild f&uuml;r Kongress- und Wirtschaftseinrichtungen, (verbesserte) Messeauftritte (z. B. CMT), etc. Das vorgesehene Budget in diesem Kernbereich betr&auml;gt 80.000 &euro; Startkapital.</p>
+
<p>
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; C. Ankerthema Einzelhandel und Gastronomie<br />
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Der Fokus liegt hier bei der Steigerung der Aufenthaltsqualit&auml;t in der Innenstadt. Dekoration &uuml;ber den Einkaufsgassen oder Blumensysteme sollen den Aufenthalt attraktiver gestalten und damit verl&auml;ngern. F&uuml;r diesen Bereich sind 30.000 &euro; als Startkapital vorgesehen f&uuml;r Konzeptentwicklung und Musteranschaffungen.</p>
+
<p>
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; D. Personal<br />
+
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; Die Umsetzung kann nicht durch das Alltagsgesch&auml;ft abgedeckt werden. Deshalb soll bei der Umsetzung des Marketingkonzepts eine Assistenz/studentische Hilfskraft o. &auml;. eingesetzt werden. Vorgesehenes Budget f&uuml;r diesen Posten: 30.000 &euro;.</p>
+
<p>
+
Zu den aufgef&uuml;hrten Kernbereichen wurden bereits Gespr&auml;che mit dem Kulturb&uuml;ro, der Abteilung Touristik und der Gesch&auml;ftsstelle des Vereins Schw&auml;bisch Hall Aktiv gef&uuml;hrt und die vorgesehenen Ma&szlig;nahmen vor- und gemeinsam besprochen. Ziel ist es, jeden Bereich abzubilden und entsprechende Ma&szlig;nahmen umzusetzen.</p>
+
<p>
+
[[Media:308-23-Praesentation-Marketingkonzept.pdf{{!}}Pr&auml;sentation]]</p>
+
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
+
 
Freigabe und Aufhebung des Sperrvermerk der 200.000 &euro; aus dem Haushalt 2024 f&uuml;r das Marketingkonzept zur verst&auml;rkten Bewerbung der Stadt als Kultur-, Kongress- und Tourismusstadt mit den vier genannten Kernbereichen.</p>
 
Freigabe und Aufhebung des Sperrvermerk der 200.000 &euro; aus dem Haushalt 2024 f&uuml;r das Marketingkonzept zur verst&auml;rkten Bewerbung der Stadt als Kultur-, Kongress- und Tourismusstadt mit den vier genannten Kernbereichen.</p>
 
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=11|agendaitem-template-title=Marketingkonzept für „Marketingmaßnahmen zur verstärkten Bewerbung der Stadt als Kultur-, Kongress- und Tourismusstadt“|agendaitem-template-committee=Gemeinderat|agendaitem-template-start_date=06.12.2023|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
 
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=11|agendaitem-template-title=Marketingkonzept für „Marketingmaßnahmen zur verstärkten Bewerbung der Stadt als Kultur-, Kongress- und Tourismusstadt“|agendaitem-template-committee=Gemeinderat|agendaitem-template-start_date=06.12.2023|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}

Version vom 28. November 2023, 08:52 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: neu308/23

Beschlussantrag:

Freigabe und Aufhebung des Sperrvermerk der 200.000 € aus dem Haushalt 2024 für das Marketingkonzept zur verstärkten Bewerbung der Stadt als Kultur-, Kongress- und Tourismusstadt mit den vier genannten Kernbereichen.

Meine Werkzeuge