118497114/meetingannouncement/134863514/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 10.11.2023 07:16, durch .)
(Änderung am 10.11.2023 07:29, durch .)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{agendaitem_template
 
{{agendaitem_template
|agendaitem-attribute-id=134863514|agendaitem-attribute-ma_id=118497114|agendaitem-attribute-number=1|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=306/23|agendaitem-attribute-title=13. Änderung der Hauptsatzung; hier: Abschaffung der unechten Teilortswahl für die Ortschaften Bibersfeld, Gailenkirchen, Gelbingen und Tüngental und Anpassung der Sitzzahl in den Ortschaftsräten gemäß den Vorgaben der Gemeindeordnung - Vorberatung -|agendaitem-attribute-statement=<p>
+
|agendaitem-attribute-id=134863514|agendaitem-attribute-ma_id=118497114|agendaitem-attribute-number=1|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=306/23|agendaitem-attribute-title=13. Änderung der Hauptsatzung; hier: Abschaffung der unechten Teilortswahl für die Ortschaften Bibersfeld, Gailenkirchen, Gelbingen und Tüngental und Anpassung der Sitzzahl in den Ortschaftsräten gemäß den Vorgaben der Gemeindeordnung - Vorberatung -|agendaitem-attribute-statement=<p align="justify">
Vorlage folgt</p>
+
In Gemeinden mit unechter Teilortswahl ist vor jeder Wahl gem&auml;&szlig; &sect; 25 i.V.m. &sect; 143 Gemeindeordnung zu pr&uuml;fen, ob die in der Hauptsatzung festgelegte Sitzverteilung noch den Einwohnerzahlen und den besonderen &ouml;rtlichen Verh&auml;ltnissen entspricht. Dies hat der VGH Baden W&uuml;rttemberg in einer k&uuml;rzlich erfolgten Entscheidung (vom 19.07.2022; Az. 1&nbsp;S 2975/21; betreffend die Stadt Tauberbischofsheim) erneut best&auml;tigt. Der VGH hat in Tauberbischofsheim die Wahl des Gemeinderats f&uuml;r unwirksam erkl&auml;rt, da die Zusammensetzung des Gemeinderats nicht der Einwohnerverteilung entsprach.</p>
|agendaitem-attribute-resolution_text=|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=1|agendaitem-template-title=13. Änderung der Hauptsatzung; hier: Abschaffung der unechten Teilortswahl für die Ortschaften Bibersfeld, Gailenkirchen, Gelbingen und Tüngental und Anpassung der Sitzzahl in den Ortschaftsräten gemäß den Vorgaben der Gemeindeordnung - Vorberatung -|agendaitem-template-committee=Verwaltungs- und Finanzausschuss|agendaitem-template-start_date=20.11.2023|agendaitem-attribute-resolution-heading=- nicht anzeigen -|}}
+
<p align="justify">
 +
Nach dem Urteil des VGH ist eine &uuml;ber die bei unechter Teilortswahl systembedingte Verzerrung der Vertretungsgewichte hinausgehende &Uuml;ber- oder Unterrepr&auml;sentation einzelner Ortsteile im Gemeinderat rechtlich nicht zu beanstanden, wenn sie am Ma&szlig;stab der &ouml;rtlichen Verh&auml;ltnisse durch &uuml;berwiegende sachliche Gr&uuml;nde gerechtfertigt ist. Die Grenze der zul&auml;ssigen Abweichung von einer an Einwohnerzahlen orientierten Sitzverteilung l&auml;sst sich nicht schematisch festlegen, sondern erfordert immer eine Betrachtung des Einzelfalls.</p>
 +
<p align="justify">
 +
Dieselben Erw&auml;gungen gelten f&uuml;r Ortschaftsr&auml;te.</p>
 +
<p align="justify">
 +
In den Ortschaften Bibersfeld, Gailenkirchen, Gelbingen und T&uuml;ngental gibt es noch die unechte Teilortswahl. Dies bedeutet, dass neben dem Hauptort die Wohnbezirke mindestens jeweils einen garantierten Sitz im Ortschaftsrat haben.</p>
 +
<p align="justify">
 +
Die Abweichung der Einwohnerzahl von der Richtzahl, also die &Uuml;ber- oder Unterrepr&auml;sentation, f&auml;llt teilweise sehr hoch aus und kann nach Auffassung der Verwaltung durch die &ouml;rtlichen Verh&auml;ltnisse nicht sachlich gerechtfertigt werden. Hierbei sei erw&auml;hnt, dass bei der letzten Kommunalwahl 2019 auch einzelne garantierte Sitze gar nicht besetzt wurden (Bsp. Ortschaftsrat Bibersfeld).</p>
 +
<p align="justify">
 +
Die <strong>Hauptsatzung</strong> sieht <strong>aktuell</strong> folgende Sitzverteilung vor, die aufgrund der Einwohnerzahlen zu einer prozentualen &Uuml;ber- oder Unterrepr&auml;sentation f&uuml;hrt:</p>
 +
<h2>
 +
Bibersfeld</h2>
 +
<table border="1" cellpadding="4" cellspacing="0" width="623">
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Wohnbezirk</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Einwohner</strong></p>
 +
<p align="center">
 +
<strong>am 30.06.2022</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Zugewiesene Sitzzahl</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>&Uuml;ber-/Unterrepr&auml;sentation</strong></p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Bibersfeld</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1.614</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
6</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-39,89</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Sittenhardt</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
144</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
25,12</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Hohenholz</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
23</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
88,04</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Starkholzbach</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
53</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
72,44</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Wielandsweiler</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
89</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
53,72</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Summe</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>1.923</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>10</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
&nbsp;</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
 +
</table>
 +
<h2>
 +
Gailenkirchen</h2>
 +
<table border="1" cellpadding="4" cellspacing="0" width="620">
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Wohnbezirk</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Einwohner</strong></p>
 +
<p align="center">
 +
<strong>am 30.06.2022</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Zugewiesene Sitzzahl</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>&Uuml;ber-/Unterrepr&auml;sentation</strong></p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Gailenkirchen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1.182</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
5</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-0,17</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Gottwollshausen/S&uuml;lz</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1.016</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
4</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-7,63</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Wackershofen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
162</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
31,36</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Summe</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>2.360</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>10</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
&nbsp;</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
 +
</table>
 +
<h2>
 +
Gelbingen</h2>
 +
<table border="1" cellpadding="4" cellspacing="0" width="620">
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Wohnbezirk</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Einwohner</strong></p>
 +
<p align="center">
 +
<strong>am 30.06.2022</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Zugewiesene Sitzzahl</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>&Uuml;ber-/Unterrepr&auml;sentation</strong></p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Gelbingen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
675</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
7</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-8,50</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Erlach</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
36</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
59,49</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Summe</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>711</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>8</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
&nbsp;</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
 +
</table>
 +
<h2>
 +
T&uuml;ngental</h2>
 +
<table border="1" cellpadding="4" cellspacing="0" width="620">
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Wohnbezirk</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Einwohner</strong></p>
 +
<p align="center">
 +
<strong>am 30.06.2022</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Zugewiesene Sitzzahl</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>&Uuml;ber-/Unterrepr&auml;sentation</strong></p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
T&uuml;ngental</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1.169</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
5</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-53,51</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Altenhausen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
54</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
64,54</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Otterbach</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
68</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
55,35</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Ramsbach</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
62</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
59,29</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Veinau</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
135</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
11,36</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Wolpertsdorf</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
35</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
77,02</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Summe</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>1.523</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>10</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
&nbsp;</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
 +
</table>
 +
<p>
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
In Anbetracht der, im Rahmen der unechten Teilortswahl nicht ausgleichbaren zum Teil erheblichen Unter- und &Uuml;berrepr&auml;sentationen einzelner Ortsteile, schl&auml;gt die Verwaltung die Abschaffung der unechten Teilortswahl in allen Teilorten vor.</p>
 +
<p align="justify">
 +
Unabh&auml;ngig von der unechten Teilortswahl muss die Verwaltung vor jeder Wahl pr&uuml;fen, ob die in der Hauptsatzung festgelegte Sitzzahl der Ortschaftsr&auml;te den jeweiligen Einwohnerzahlen entspricht. Die Sitzzahl ergibt sich aus &sect; 25 Absatz 2 Satz 1 Gemeindeordnung Baden-W&uuml;rttemberg.</p>
 +
<p align="justify">
 +
Die folgende Tabelle zeigt die Sitzzahlen nach Hauptsatzung (&sect; 15 Absatz 3) und Gemeindeordnung:</p>
 +
<table  cellpadding="4" cellspacing="0" width="591">
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Ortschaft</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Sitze lt. Hauptsatzung</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Sitze lt. Gemeindeordnung</strong></p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Bibersfeld</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
10</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
10</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Eltershofen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
6</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
8</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Gailenkirchen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
10</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
12</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Gelbingen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
8</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
8</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Sulzdorf</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
10</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
12</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
T&uuml;ngental</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
10</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
10</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Weckrieden</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
6</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
8</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
 +
</table>
 +
<dl>
 +
</dl>
 +
<p>
 +
<u>Beschlussantrag:</u></p>
 +
<p>
 +
Der Gemeinderat stimmt der vorgeschlagenen 13. Satzung zur &Auml;nderung der Hauptsatzung (siehe Anlage 1) zu.</p>
 +
<p>
 +
<u>Anlagen:</u></p>
 +
<p align="justify">
 +
Anlage 1: 13. Satzung zur &Auml;nderung der Hauptsatzung (mit Abschaffung der unechten Teilortswahl)</p>
 +
<p align="justify">
 +
Anlage 2: &Uuml;bersicht der &Auml;nderungen der Hauptsatzung (mit Abschaffung der unechten Teilortswahl)</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p>
 +
<strong>Alternative:</strong></p>
 +
<p align="justify">
 +
Sollte der Gemeinderat trotz der o. a. Problemstellungen und der mit dem Urteil des VGH verbundenen Rechtsunsicherheiten auf die Beibehaltung der unechten Teilortswahl in den Teilorten bestehen muss auf jeden Fall die Anzahl der Sitze der Ortschaftsr&auml;te (&sect; 15 Absatz 2 st&auml;dtische Hauptsatzung) entsprechend den gesetzlichen Vorgaben angepasst werden.</p>
 +
<p>
 +
Die ver&auml;nderten Sitzzahlen in den Ortschaftsr&auml;ten w&uuml;rden in den einzelnen Wohnbezirken (&sect; 15 Absatz 3 der Hauptsatzung) zu folgenden Ver&auml;nderungen f&uuml;hren.</p>
 +
<h2>
 +
Bibersfeld</h2>
 +
<table border="1" cellpadding="4" cellspacing="0" width="623">
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Wohnbezirk</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Einwohner</strong></p>
 +
<p align="center">
 +
<strong>am 30.06.2022</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Zugewiesene Sitzzahl</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>&Uuml;ber-/Unterrepr&auml;sentation</strong></p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Bibersfeld</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1.614</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
6</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-39,89</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Sittenhardt</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
144</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
25,12</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Hohenholz</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
23</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
88,04</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Starkholzbach</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
53</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
72,44</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Wielandsweiler</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
89</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
53,72</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Summe</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>1.923</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>10</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
&nbsp;</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
 +
</table>
 +
<h2>
 +
Gailenkirchen</h2>
 +
<table border="1" cellpadding="4" cellspacing="0" width="620">
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Wohnbezirk</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Einwohner</strong></p>
 +
<p align="center">
 +
<strong>am 30.06.2022</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Zugewiesene Sitzzahl</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>&Uuml;ber-/Unterrepr&auml;sentation</strong></p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Gailenkirchen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1.182</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
6</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-0,17</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Gottwollshausen/S&uuml;lz</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1.016</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
5</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-3,32</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Wackershofen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
162</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
17,63</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Summe</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>2.360</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>12</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
&nbsp;</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
 +
</table>
 +
<h2>
 +
Gelbingen</h2>
 +
<table border="1" cellpadding="4" cellspacing="0" width="620">
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Wohnbezirk</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Einwohner</strong></p>
 +
<p align="center">
 +
<strong>am 30.06.2022</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Zugewiesene Sitzzahl</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>&Uuml;ber-/Unterrepr&auml;sentation</strong></p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Gelbingen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
675</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
7</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-8,50</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Erlach</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
36</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
59,49</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Summe</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>711</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>8</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
&nbsp;</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
 +
</table>
 +
<h2>
 +
T&uuml;ngental</h2>
 +
<table border="1" cellpadding="4" cellspacing="0" width="620">
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Wohnbezirk</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Einwohner</strong></p>
 +
<p align="center">
 +
<strong>am 30.06.2022</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>Zugewiesene Sitzzahl</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>&Uuml;ber-/Unterrepr&auml;sentation</strong></p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
T&uuml;ngental</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1.169</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
5</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
-53,51</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Altenhausen</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
54</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
64,54</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Otterbach</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
68</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
55,35</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Ramsbach</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
62</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
59,29</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Veinau</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
135</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
11,36</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
Wolpertsdorf</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
35</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
1</p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
77,02</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>
 +
<p>
 +
<strong>Summe</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>1.523</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
<strong>10</strong></p>
 +
</td>
 +
<td>
 +
<p align="center">
 +
&nbsp;</p>
 +
</td>
 +
</tr>
 +
 +
</table>
 +
<p>
 +
&nbsp;</p>
 +
<p>
 +
<u>Beschlussantrag:</u></p>
 +
<p>
 +
Der Gemeinderat stimmt der vorgeschlagenen 13. Satzung zur &Auml;nderung der Hauptsatzung (siehe Anlage 3) zu.</p>
 +
<p>
 +
Anlage 3: 13. Satzung zur &Auml;nderung der Hauptsatzung (mit Beibehaltung der unechten Teilortswahl</p>
 +
<p align="justify">
 +
Anlage 4: &Uuml;bersicht der &Auml;nderungen der Hauptsatzung (mit Beibehaltung der unechten Teilortswahl)</p>
 +
|agendaitem-attribute-resolution_text=|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=1|agendaitem-template-title=13. Änderung der Hauptsatzung; hier: Abschaffung der unechten Teilortswahl für die Ortschaften Bibersfeld, Gailenkirchen, Gelbingen und Tüngental und Anpassung der Sitzzahl in den Ortschaftsräten gemäß den Vorgaben der Gemeindeordnung - Vorberatung -|agendaitem-template-committee=Verwaltungs- und Finanzausschuss|agendaitem-template-start_date=20.11.2023|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
  
 
[[Category:TYP:AI|134863514]]
 
[[Category:TYP:AI|134863514]]

Version vom 10. November 2023, 08:29 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 306/23

Sachvortrag:

In Gemeinden mit unechter Teilortswahl ist vor jeder Wahl gemäß § 25 i.V.m. § 143 Gemeindeordnung zu prüfen, ob die in der Hauptsatzung festgelegte Sitzverteilung noch den Einwohnerzahlen und den besonderen örtlichen Verhältnissen entspricht. Dies hat der VGH Baden Württemberg in einer kürzlich erfolgten Entscheidung (vom 19.07.2022; Az. 1 S 2975/21; betreffend die Stadt Tauberbischofsheim) erneut bestätigt. Der VGH hat in Tauberbischofsheim die Wahl des Gemeinderats für unwirksam erklärt, da die Zusammensetzung des Gemeinderats nicht der Einwohnerverteilung entsprach.

Nach dem Urteil des VGH ist eine über die bei unechter Teilortswahl systembedingte Verzerrung der Vertretungsgewichte hinausgehende Über- oder Unterrepräsentation einzelner Ortsteile im Gemeinderat rechtlich nicht zu beanstanden, wenn sie am Maßstab der örtlichen Verhältnisse durch überwiegende sachliche Gründe gerechtfertigt ist. Die Grenze der zulässigen Abweichung von einer an Einwohnerzahlen orientierten Sitzverteilung lässt sich nicht schematisch festlegen, sondern erfordert immer eine Betrachtung des Einzelfalls.

Dieselben Erwägungen gelten für Ortschaftsräte.

In den Ortschaften Bibersfeld, Gailenkirchen, Gelbingen und Tüngental gibt es noch die unechte Teilortswahl. Dies bedeutet, dass neben dem Hauptort die Wohnbezirke mindestens jeweils einen garantierten Sitz im Ortschaftsrat haben.

Die Abweichung der Einwohnerzahl von der Richtzahl, also die Über- oder Unterrepräsentation, fällt teilweise sehr hoch aus und kann nach Auffassung der Verwaltung durch die örtlichen Verhältnisse nicht sachlich gerechtfertigt werden. Hierbei sei erwähnt, dass bei der letzten Kommunalwahl 2019 auch einzelne garantierte Sitze gar nicht besetzt wurden (Bsp. Ortschaftsrat Bibersfeld).

Die Hauptsatzung sieht aktuell folgende Sitzverteilung vor, die aufgrund der Einwohnerzahlen zu einer prozentualen Über- oder Unterrepräsentation führt:

Bibersfeld

Wohnbezirk

Einwohner

am 30.06.2022

Zugewiesene Sitzzahl

Über-/Unterrepräsentation

Bibersfeld

1.614

6

-39,89

Sittenhardt

144

1

25,12

Hohenholz

23

1

88,04

Starkholzbach

53

1

72,44

Wielandsweiler

89

1

53,72

Summe

1.923

10

 

Gailenkirchen

Wohnbezirk

Einwohner

am 30.06.2022

Zugewiesene Sitzzahl

Über-/Unterrepräsentation

Gailenkirchen

1.182

5

-0,17

Gottwollshausen/Sülz

1.016

4

-7,63

Wackershofen

162

1

31,36

Summe

2.360

10

 

Gelbingen

Wohnbezirk

Einwohner

am 30.06.2022

Zugewiesene Sitzzahl

Über-/Unterrepräsentation

Gelbingen

675

7

-8,50

Erlach

36

1

59,49

Summe

711

8

 

Tüngental

Wohnbezirk

Einwohner

am 30.06.2022

Zugewiesene Sitzzahl

Über-/Unterrepräsentation

Tüngental

1.169

5

-53,51

Altenhausen

54

1

64,54

Otterbach

68

1

55,35

Ramsbach

62

1

59,29

Veinau

135

1

11,36

Wolpertsdorf

35

1

77,02

Summe

1.523

10

 

 

In Anbetracht der, im Rahmen der unechten Teilortswahl nicht ausgleichbaren zum Teil erheblichen Unter- und Überrepräsentationen einzelner Ortsteile, schlägt die Verwaltung die Abschaffung der unechten Teilortswahl in allen Teilorten vor.

Unabhängig von der unechten Teilortswahl muss die Verwaltung vor jeder Wahl prüfen, ob die in der Hauptsatzung festgelegte Sitzzahl der Ortschaftsräte den jeweiligen Einwohnerzahlen entspricht. Die Sitzzahl ergibt sich aus § 25 Absatz 2 Satz 1 Gemeindeordnung Baden-Württemberg.

Die folgende Tabelle zeigt die Sitzzahlen nach Hauptsatzung (§ 15 Absatz 3) und Gemeindeordnung:

Ortschaft

Sitze lt. Hauptsatzung

Sitze lt. Gemeindeordnung

Bibersfeld

10

10

Eltershofen

6

8

Gailenkirchen

10

12

Gelbingen

8

8

Sulzdorf

10

12

Tüngental

10

10

Weckrieden

6

8

Beschlussantrag:

Der Gemeinderat stimmt der vorgeschlagenen 13. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung (siehe Anlage 1) zu.

Anlagen:

Anlage 1: 13. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung (mit Abschaffung der unechten Teilortswahl)

Anlage 2: Übersicht der Änderungen der Hauptsatzung (mit Abschaffung der unechten Teilortswahl)

 

Alternative:

Sollte der Gemeinderat trotz der o. a. Problemstellungen und der mit dem Urteil des VGH verbundenen Rechtsunsicherheiten auf die Beibehaltung der unechten Teilortswahl in den Teilorten bestehen muss auf jeden Fall die Anzahl der Sitze der Ortschaftsräte (§ 15 Absatz 2 städtische Hauptsatzung) entsprechend den gesetzlichen Vorgaben angepasst werden.

Die veränderten Sitzzahlen in den Ortschaftsräten würden in den einzelnen Wohnbezirken (§ 15 Absatz 3 der Hauptsatzung) zu folgenden Veränderungen führen.

Bibersfeld

Wohnbezirk

Einwohner

am 30.06.2022

Zugewiesene Sitzzahl

Über-/Unterrepräsentation

Bibersfeld

1.614

6

-39,89

Sittenhardt

144

1

25,12

Hohenholz

23

1

88,04

Starkholzbach

53

1

72,44

Wielandsweiler

89

1

53,72

Summe

1.923

10

 

Gailenkirchen

Wohnbezirk

Einwohner

am 30.06.2022

Zugewiesene Sitzzahl

Über-/Unterrepräsentation

Gailenkirchen

1.182

6

-0,17

Gottwollshausen/Sülz

1.016

5

-3,32

Wackershofen

162

1

17,63

Summe

2.360

12

 

Gelbingen

Wohnbezirk

Einwohner

am 30.06.2022

Zugewiesene Sitzzahl

Über-/Unterrepräsentation

Gelbingen

675

7

-8,50

Erlach

36

1

59,49

Summe

711

8

 

Tüngental

Wohnbezirk

Einwohner

am 30.06.2022

Zugewiesene Sitzzahl

Über-/Unterrepräsentation

Tüngental

1.169

5

-53,51

Altenhausen

54

1

64,54

Otterbach

68

1

55,35

Ramsbach

62

1

59,29

Veinau

135

1

11,36

Wolpertsdorf

35

1

77,02

Summe

1.523

10

 

 

Beschlussantrag:

Der Gemeinderat stimmt der vorgeschlagenen 13. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung (siehe Anlage 3) zu.

Anlage 3: 13. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung (mit Beibehaltung der unechten Teilortswahl

Anlage 4: Übersicht der Änderungen der Hauptsatzung (mit Beibehaltung der unechten Teilortswahl)

Beschlussantrag: