124675038/meetingannouncement/124982177/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
< 124675038/meetingannouncement(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 05.07.2023 14:51, durch .)
(Änderung am 17.07.2023 21:22, durch .)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{agendaitem_template
 
{{agendaitem_template
|agendaitem-attribute-id=124982177|agendaitem-attribute-ma_id=124675038|agendaitem-attribute-number=6|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=174/23|agendaitem-attribute-title=Verkehrssicherungshiebe auf der Gemarkung Gailenkirchen, Gelbingen und Sulzdorf; hier: Hinweis über Forstarbeiten 2023/24 - Vorberatung - |agendaitem-attribute-statement=<p>
+
|agendaitem-attribute-id=124982177|agendaitem-attribute-ma_id=124675038|agendaitem-attribute-number=9|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=174/23|agendaitem-attribute-title=Verkehrssicherungshiebe auf der Gemarkung Gailenkirchen, Gelbingen und Sulzdorf; hier: Hinweis über Forstarbeiten 2023/24|agendaitem-attribute-statement=<p>
 
In den vergangenen Jahren wurde bereits wiederkehrend berichtet, dass es vermehrt zu Sch&auml;digungen an Eschen kommt, ausgel&ouml;st durch das Eschentriebsterben. Deren Standsicherheit ist dadurch stark beeintr&auml;chtigt und das Absterben wird beschleunigt. Des weiteren weisen auch andere Laubb&auml;ume in den betroffenen Bereichen starke Trockensch&auml;den auf oder sind schon g&auml;nzlich abgestorben. Dies ist auf die extremen Trockenjahre zur&uuml;ckzuf&uuml;hren. Dadurch begr&uuml;nden sich die Forsthiebe, die entlang von gewidmeten Stra&szlig;enfl&auml;chen, Wegen und Siedlungen zur Herstellung der Verkehrssicherheit durchgef&uuml;hrt werden m&uuml;ssen. Durch eine Esche, die am 02.12.2022 auf die Fahrbahn der Stuttgarter Stra&szlig;e gest&uuml;tzt ist und ein Auto erheblich gesch&auml;digt hat, zeigte sich, wie unaufschiebbar in diesen Bereichen gehandelt werden muss. Die Verkehrssicherheit in vielen Bereichen von st&auml;dtischen Waldfl&auml;chen, die an gewidmeten Wegen und Stra&szlig;en- und Siedlungsfl&auml;chen liegen, ist nicht mehr gew&auml;hrleistet. Daher werden, wie auch in den zur&uuml;ckliegenden F&auml;llperioden, auch in der kommenden F&auml;llsaison umfangreiche Forsthiebe n&ouml;tig.</p>
 
In den vergangenen Jahren wurde bereits wiederkehrend berichtet, dass es vermehrt zu Sch&auml;digungen an Eschen kommt, ausgel&ouml;st durch das Eschentriebsterben. Deren Standsicherheit ist dadurch stark beeintr&auml;chtigt und das Absterben wird beschleunigt. Des weiteren weisen auch andere Laubb&auml;ume in den betroffenen Bereichen starke Trockensch&auml;den auf oder sind schon g&auml;nzlich abgestorben. Dies ist auf die extremen Trockenjahre zur&uuml;ckzuf&uuml;hren. Dadurch begr&uuml;nden sich die Forsthiebe, die entlang von gewidmeten Stra&szlig;enfl&auml;chen, Wegen und Siedlungen zur Herstellung der Verkehrssicherheit durchgef&uuml;hrt werden m&uuml;ssen. Durch eine Esche, die am 02.12.2022 auf die Fahrbahn der Stuttgarter Stra&szlig;e gest&uuml;tzt ist und ein Auto erheblich gesch&auml;digt hat, zeigte sich, wie unaufschiebbar in diesen Bereichen gehandelt werden muss. Die Verkehrssicherheit in vielen Bereichen von st&auml;dtischen Waldfl&auml;chen, die an gewidmeten Wegen und Stra&szlig;en- und Siedlungsfl&auml;chen liegen, ist nicht mehr gew&auml;hrleistet. Daher werden, wie auch in den zur&uuml;ckliegenden F&auml;llperioden, auch in der kommenden F&auml;llsaison umfangreiche Forsthiebe n&ouml;tig.</p>
 
<p>
 
<p>
Zeile 24: Zeile 24:
 
<strong>Gemarkung Gelbingen, K2573, Flurst&uuml;cke 151, 175, 167/2, 238 (siehe Anlage 2)</strong><br />
 
<strong>Gemarkung Gelbingen, K2573, Flurst&uuml;cke 151, 175, 167/2, 238 (siehe Anlage 2)</strong><br />
 
(Ma&szlig;nahme mit Stra&szlig;enmeisterei sowie Flurst&uuml;cke in privatem Besitz)<br />
 
(Ma&szlig;nahme mit Stra&szlig;enmeisterei sowie Flurst&uuml;cke in privatem Besitz)<br />
Auch hier ist der Bestand von Eschen durchzogen, die vom Eschentriebsterben betroffen sind. Die Ma&szlig;nahme soll zusammen mit der Stra&szlig;enmeisterei sowie mit Privatwaldbesitzern durchgef&uuml;hrt werden und wird im Gesamten von der Unteren Forstbeh&ouml;rde koordiniert.</p>
+
Auch hier ist der Bestand von Eschen durchzogen, die vom Eschentriebsterben betroffen sind. Die Ma&szlig;nahme soll zusammen mit der Stra&szlig;enmeisterei sowie mit Privatwaldbesitzern durchgef&uuml;hrt werden und wird im Gesamten von der Unteren Forstbeh&ouml;rde koordiniert.<br />
<p>
+
 
Kostensch&auml;tzung laut Unterer Forstbeh&ouml;rde: ca. 15.000 &euro;</p>
 
Kostensch&auml;tzung laut Unterer Forstbeh&ouml;rde: ca. 15.000 &euro;</p>
 
<p>
 
<p>
 
<strong>Gemarkung Sulzdorf, Kl&auml;ranlage, Flurst&uuml;cke 2836, 2845, 2835&nbsp; (siehe Anlage 3)</strong><br />
 
<strong>Gemarkung Sulzdorf, Kl&auml;ranlage, Flurst&uuml;cke 2836, 2845, 2835&nbsp; (siehe Anlage 3)</strong><br />
 
Die Zufahrt zur Kl&auml;ranlage Sulzdorf weist einen Eschenbestand auf, der die Verkehrssicherheit nicht gew&auml;hrleistet.<br />
 
Die Zufahrt zur Kl&auml;ranlage Sulzdorf weist einen Eschenbestand auf, der die Verkehrssicherheit nicht gew&auml;hrleistet.<br />
Kostensch&auml;tzung laut Unterer Forstbeh&ouml;rde: ca. 10.000 &euro;</p>
+
Kostensch&auml;tzung laut Unterer Forstbeh&ouml;rde: ca. 10.000 &euro;<br />
 +
Der Mittelr&uuml;ckfluss durch den Holzverkauf der Ma&szlig;nahmen wird auf ca. 50 % der Kosten gesch&auml;tzt.</p>
 
<p>
 
<p>
Der Mittelr&uuml;ckfluss durch den Holzverkauf der Ma&szlig;nahmen wird auf ca. 50% der Kosten gesch&auml;tzt.</p>
+
Der Ortschaftsr&auml;te Gailenkirchen, Gelbingen und Sulzdorf erhalten hiervon Kenntnis in ihrer n&auml;chsten Sitzung.</p>
 
<p>
 
<p>
 
<u>Anlagen:</u><br />
 
<u>Anlagen:</u><br />
Zeile 39: Zeile 39:
 
Anlage 3:&nbsp;[[Media:174-23-A3-Gebietskarte-Klaeranlage-Sulzdorf.-Verkehrssicherungshiebe.pdf{{!}}Gebietskarte Ma&szlig;nahme Kl&auml;ranlage Sulzdorf]]</p>
 
Anlage 3:&nbsp;[[Media:174-23-A3-Gebietskarte-Klaeranlage-Sulzdorf.-Verkehrssicherungshiebe.pdf{{!}}Gebietskarte Ma&szlig;nahme Kl&auml;ranlage Sulzdorf]]</p>
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
Die Forstarbeiten f&uuml;r das Jahr 2023 werden zur Kenntnis genommen.</p>
+
Die Forstarbeiten f&uuml;r das Jahr 2023 werden zur Kenntnis genommen.<br />
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=6|agendaitem-template-title=Verkehrssicherungshiebe auf der Gemarkung Gailenkirchen, Gelbingen und Sulzdorf; hier: Hinweis über Forstarbeiten 2023/24 - Vorberatung - |agendaitem-template-committee=Bau- und Planungsausschuss|agendaitem-template-start_date=17.07.2023|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
+
(ohne Abstimmung)</p>
 +
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=9|agendaitem-template-title=Verkehrssicherungshiebe auf der Gemarkung Gailenkirchen, Gelbingen und Sulzdorf; hier: Hinweis über Forstarbeiten 2023/24|agendaitem-template-committee=Bau- und Planungsausschuss|agendaitem-template-start_date=17.07.2023|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussfassung|}}
  
 
[[Category:TYP:AI|124982177]]
 
[[Category:TYP:AI|124982177]]
[[Category:MAID:124675038|0#########6##########]]
+
[[Category:MAID:124675038|0#########9##########]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:Startdate|2023-07-17]]
 
[[Category:Startdate|2023-07-17]]

Aktuelle Version vom 17. Juli 2023, 21:22 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 174/23

Sachvortrag:

In den vergangenen Jahren wurde bereits wiederkehrend berichtet, dass es vermehrt zu Schädigungen an Eschen kommt, ausgelöst durch das Eschentriebsterben. Deren Standsicherheit ist dadurch stark beeinträchtigt und das Absterben wird beschleunigt. Des weiteren weisen auch andere Laubbäume in den betroffenen Bereichen starke Trockenschäden auf oder sind schon gänzlich abgestorben. Dies ist auf die extremen Trockenjahre zurückzuführen. Dadurch begründen sich die Forsthiebe, die entlang von gewidmeten Straßenflächen, Wegen und Siedlungen zur Herstellung der Verkehrssicherheit durchgeführt werden müssen. Durch eine Esche, die am 02.12.2022 auf die Fahrbahn der Stuttgarter Straße gestützt ist und ein Auto erheblich geschädigt hat, zeigte sich, wie unaufschiebbar in diesen Bereichen gehandelt werden muss. Die Verkehrssicherheit in vielen Bereichen von städtischen Waldflächen, die an gewidmeten Wegen und Straßen- und Siedlungsflächen liegen, ist nicht mehr gewährleistet. Daher werden, wie auch in den zurückliegenden Fällperioden, auch in der kommenden Fällsaison umfangreiche Forsthiebe nötig.

In der vergangenen Fällperiode 2022/23 wurden bereits umfangreiche Maßnahmen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit herzustellen bzw. zu erhalten. Folgende Maßnahmen wurden umgesetzt:

Maßnahme 1: Verkehrssicherungshieb „Alte Steige“ Gelbingen, Kosten ca.                  162.800 €
Maßnahme 2: Verkehrssicherungshieb „Waldfriedhof“, Kosten ca                                   .  5.700 €
Maßnahme 3: Verkehrssicherungshieb „Anhäuser Straße“ Sulzdorf, Kosten ca.              17.100 €
Maßnahme 4: Verkehrssicherungshieb „Stuttgarter Straße B14/B19“, Kosten ca.            65.000 €
Gesamtkosten aller vier Maßnahmen ca.                                                                         250.600 €
Dem gegenüber stehen Einnahmen aus Holzverkäufen von bisher ca.                            70.000 €

Um die Maßnahmen zu finanzieren, mussten Ersatzmittel aus dem Unterhalt für Grün- und Parkanlagen herangezogen werden, um das Delta von rund 51.600 € gegenüber dem Haushaltsansatz zu decken.

Fällperiode 2023/24

Folgende weitere Maßnahmen für die kommende Fällperiode wurden gemeinsam mit der Unteren Forstbehörde des Landkreises vorbereitet, die hier dringenden Handlungsbedarf sieht:

Gemarkung Gottwollshausen, Friedhof, Flst. 51 (siehe Anlage 1)
Es handelt sich um einen Eschen-Bestand mit etwas sonstigem Laubholz. Es wurden dort schon in den letzten Jahren Bäume gefällt bzw. gekappt. Auch im Friedhof und im Bereich des Parkplatzes stehen Eschen. Eine Teilfläche ist als Biotop (Feldgehölz westlich Gottwollshausen – Nr. 168241270083) ausgewiesen, daher wurde neben der Eingriffsintensität auch der künftige Entwicklungszustand der Fläche gemeinsam mit der UNB festgelegt. Diese Maßnahme war bereits für die zurückliegende Fällperiode geplant, wurde aber auf Grund der Dringlichkeit der Maßnahme „Stuttgarter Straße B14/B19“ zurückgestellt.
Kostenschätzung laut Unterer Forstbehörde: ca. 20.000 €

Gemarkung Gelbingen, K2573, Flurstücke 151, 175, 167/2, 238 (siehe Anlage 2)
(Maßnahme mit Straßenmeisterei sowie Flurstücke in privatem Besitz)
Auch hier ist der Bestand von Eschen durchzogen, die vom Eschentriebsterben betroffen sind. Die Maßnahme soll zusammen mit der Straßenmeisterei sowie mit Privatwaldbesitzern durchgeführt werden und wird im Gesamten von der Unteren Forstbehörde koordiniert.
Kostenschätzung laut Unterer Forstbehörde: ca. 15.000 €

Gemarkung Sulzdorf, Kläranlage, Flurstücke 2836, 2845, 2835  (siehe Anlage 3)
Die Zufahrt zur Kläranlage Sulzdorf weist einen Eschenbestand auf, der die Verkehrssicherheit nicht gewährleistet.
Kostenschätzung laut Unterer Forstbehörde: ca. 10.000 €
Der Mittelrückfluss durch den Holzverkauf der Maßnahmen wird auf ca. 50 % der Kosten geschätzt.

Der Ortschaftsräte Gailenkirchen, Gelbingen und Sulzdorf erhalten hiervon Kenntnis in ihrer nächsten Sitzung.

Anlagen:
Anlage 1: Gebietskarte Maßnahme Friedhof Gottwollshausen
Anlage 2: Gebietskarte Maßnahme K2573, Gelbingen
Anlage 3: Gebietskarte Maßnahme Kläranlage Sulzdorf

Beschlussfassung:

Die Forstarbeiten für das Jahr 2023 werden zur Kenntnis genommen.
(ohne Abstimmung)

Meine Werkzeuge