55313990/meetingminutes/74866707/paragraph

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(automatisch generiert)
 
(Änderung am 05.08.2021 14:38, durch Sigrid Kitterer.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{paragraph_template
 
{{paragraph_template
|paragraph-attribute-id=74866707|paragraph-attribute-mm_id=55313990|paragraph-attribute-number=1|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=1|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=349/20|paragraph-attribute-title=Ortsdurchfahrt Matheshörlebach Grundhafte Sanierung; hier: Genehmigung der Entwurfsplanung und Ausschreibung, BA I - Vorberatung - |paragraph-attribute-statement=<p align="justify">
+
|paragraph-attribute-id=74866707|paragraph-attribute-mm_id=55313990|paragraph-attribute-number=221|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=221|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=349/20|paragraph-attribute-title=Ortsdurchfahrt Matheshörlebach: Grundhafte Sanierung; hier: Genehmigung der Entwurfsplanung und Ausschreibung, BA I |paragraph-attribute-statement=<p align="justify">
 
Die Ortsdurchfahrt (OD) in Mathesh&ouml;rlebach ist von der Verkehrsbedeutung und vom DTV (durchschnittlicher t&auml;glicher Verkehr) untergeordnet. Die OD ist ein Teil der K2665. Die Stra&szlig;enbaulast liegt bei der Stadt Schw&auml;bisch Hall.</p>
 
Die Ortsdurchfahrt (OD) in Mathesh&ouml;rlebach ist von der Verkehrsbedeutung und vom DTV (durchschnittlicher t&auml;glicher Verkehr) untergeordnet. Die OD ist ein Teil der K2665. Die Stra&szlig;enbaulast liegt bei der Stadt Schw&auml;bisch Hall.</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
Zeile 20: Zeile 20:
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
 
<u>Anlage:</u>&nbsp;[[Media:349_20_Lageplan_OD_Matheshoerlebach.PDF{{!}}Lageplan]]</p>
 
<u>Anlage:</u>&nbsp;[[Media:349_20_Lageplan_OD_Matheshoerlebach.PDF{{!}}Lageplan]]</p>
|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=<p align="justify">
+
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
<u>Stadtr&auml;tin J&ouml;rg-Unfried</u> informiert, dass sie die Stadt auch als Tr&auml;ger der Stra&szlig;enbaulast sehe, jedoch fallen Arbeiten an Privatgrundst&uuml;cken nicht unter den Begriff Stra&szlig;enbaulast im Sinne des Gesetzes. Bei den beschriebenen Arbeiten am Privatgrundst&uuml;ck Nr. 29, die vorgenommen werden sollen, in der Pflicht Sch&auml;den aufgrund der Stra&szlig;enbaulast abzuwenden, handle es sich um zivilrechtliche Anspr&uuml;che zwischen dem Eigent&uuml;mer und der Stadt. Hier sei nicht der Gemeinderat, sondern der Oberb&uuml;rgermeister als Vertreter der Stadt zust&auml;ndig, weshalb sie pers&ouml;nlich dem Handeln nicht zustimmen k&ouml;nne.</p>
 +
<p align="justify">
 +
- Stadtr&auml;tin Walter nimmt um 18.05 Uhr ihren Platz am Ratstisch ein -</p>
 +
<p align="justify">
 +
<u>Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim</u> fragt, auf welche Tatsache diese Annahme gest&uuml;tzt sei.</p>
 +
<p align="justify">
 +
<u>Stadtr&auml;tin J&ouml;rg-Unfried</u> verweist auf die Angaben in der Anlage bei dem Privatgrundst&uuml;ck Nr. 29.</p>
 +
<p align="justify">
 +
<u>Fachbereichsleiter Planen und Bauen </u><u>G&ouml;ttler</u> erkl&auml;rt, dass unterirdisch Winkelsteine verlegt werden, damit Sch&auml;den aus dem Betrieb der Stra&szlig;e heraus auf die Fundamente des Hauses verhindert werden k&ouml;nnen.</p>
 +
<p align="justify">
 +
Auf die Frage von <u>Stadtr&auml;tin Niemann</u> nach der Einordnung der Ortsdurchfahrt Mathesh&ouml;rlebach im Stra&szlig;ensanierungskonzept informiert <u>Fachbereichsleiter Planen und Bauen G&ouml;ttler</u>, dass diese Stra&szlig;e nicht mit Dringlichkeit eingeordnet war, jedoch im Zusammenhang mit den Sch&auml;den an dem Geb&auml;ude Nr. 29 sowie aufgrund der Gef&auml;hrlichkeit der Stra&szlig;enenge und der Tatsache, dass die Stadtwerke hier Leitungsarbeiten vornehmen, die Einplanung des Projektes erfolgte. Bez&uuml;glich der notwendigen Umleitung soll die Sperrung von T&uuml;ngental aufgrund der Sanierung der Ortsdurchfahrt genutzt werden, so dass hier ohnehin weniger Verkehr sein wird.</p>
 +
<p align="justify">
 +
<u>O</u><u>berb&uuml;rgermeister Pelgrim</u> empfiehlt Kenntnisnahme bis zur Kl&auml;rung der vorgebrachten Einw&auml;nde. Von Seiten des Gemeinderats besteht kein Widerspruch.</p>
 +
|paragraph-attribute-resolution=Empfehlung an den Gemeinderat|paragraph-attribute-resolution_contents=<p align="justify">
 
Der Sachvortrag wird zur Kenntnis genommen. Der vorgelegten Entwurfsplanung - vorbehaltlich der Zustimmung durch den Ortschaftsrat - wird zugestimmt.<br />
 
Der Sachvortrag wird zur Kenntnis genommen. Der vorgelegten Entwurfsplanung - vorbehaltlich der Zustimmung durch den Ortschaftsrat - wird zugestimmt.<br />
 
(Der Beschlussantrag der Sitzungsvorlage bleibt ohne Abstimmung.)</p>
 
(Der Beschlussantrag der Sitzungsvorlage bleibt ohne Abstimmung.)</p>
|paragraph-attribute-keywords=|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Ortsdurchfahrt Matheshörlebach Grundhafte Sanierung; hier: Genehmigung der Entwurfsplanung und Ausschreibung, BA I - Vorberatung - |paragraph-template-committee=Bau- und Planungsausschuss|paragraph-template-start_date=07.12.2020|paragraph-template-backlink=55313990/0/meetingminutes|}}
+
<p align="justify">
 +
- Stadtrat Baumann und Stadtrat Reichert nehmen wieder ihren Platz am Ratstisch ein -</p>
 +
|paragraph-attribute-keywords=Straße, Sulzdorf|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Ortsdurchfahrt Matheshörlebach: Grundhafte Sanierung; hier: Genehmigung der Entwurfsplanung und Ausschreibung, BA I |paragraph-template-committee=Bau- und Planungsausschuss|paragraph-template-start_date=07.12.2020|paragraph-template-backlink=55313990/0/meetingminutes|}}
  
 
[[Category:TYP:P|74866707]]
 
[[Category:TYP:P|74866707]]
[[Category:MMID:55313990|#########1##########]]
+
[[Category:MMID:55313990|#######221##########]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 +
[[Category:Index:Straße|Ortsdurchfahrt Matheshörlebach: Grundhafte Sanierung; hier: Genehmigung der Entwurfsplanung und Ausschreibung, BA I  (07.12.2020, Bau- und Planungsausschuss)]]
 +
[[Category:Index:Sulzdorf|Ortsdurchfahrt Matheshörlebach: Grundhafte Sanierung; hier: Genehmigung der Entwurfsplanung und Ausschreibung, BA I  (07.12.2020, Bau- und Planungsausschuss)]]
 
[[Category:Startdate|2020-12-07]]
 
[[Category:Startdate|2020-12-07]]

Aktuelle Version vom 5. August 2021, 14:38 Uhr

Sachvortrag:

Die Ortsdurchfahrt (OD) in Matheshörlebach ist von der Verkehrsbedeutung und vom DTV (durchschnittlicher täglicher Verkehr) untergeordnet. Die OD ist ein Teil der K2665. Die Straßenbaulast liegt bei der Stadt Schwäbisch Hall.

Der Zustand der OD ist mit der Note 4-5 als ausreichend bewertet. In der OD - in der Nähe des Hauses Nr. 12 - ist eine Engstelle, die sowohl das Laufen auf dem Gehweg als auch das Fahren auf der Straße beeinträchtigt. Die Nähe der Straße zum Haus Nr. 29 führt zu Schäden am Haus. Der Gehweg sowie die Fahrbahn werden im Zuge der Sanierung verbreitert.

Die Fahrbahnbreite ist mit 6,0 m geplant. Die Breite des Gehwegs variiert zwischen 1,30 m und 1,80 m. Rundbordsteine sind in der OD geplant. Im Kurvenbereich werden Hochbordsteine eingesetzt. Für die Realisierung der Verbreiterung der Fahrbahn sowie des Gehwegs ist ein Grunderwerb von ca. 100 m² im Flst. 2361 erfolgt.

Die Stadtwerke planen eine Sanierung der Wasserleitung sowie die Breitbandverlegung in Matheshörlebach. Auch die Freileitung (Strom) wird im Erdreich verlegt. Die Beleuchtung ist bereits auf LED umgestellt, allerdings entspricht die Ausleuchtung des Gehwegs nicht den aktuellen Anforderungen. Teilweise sind die Abstände zwischen den Masten zu groß für eine Ausleuchtung. Die richtige Abstände zwischen den Masten soll 30 m nicht überschreiten. Die Kabel sowie die Masten werden ausgetauscht.

Momentan wird die Sanierung des ersten Bauabschnitt (ca. 140 m) vorbereitet. Der Termin für das Ende der Bauausführung ist Mitte August 2021 geplant.

Kosten:
Die Kosten einschließlich der Baunebenkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 442.000,00 €.

Finanzierung:
Im Haushaltsplan 2020 wurden 375.000,00 € eingestellt. Nach der aktuellen Kostenberechnung vom 30.10.2020 belaufen sich die Gesamtaufwendungen auf ca. 442.000,00 €. Somit müssen 67.000,00 € zusätzlich bereitgestellt werden. Diese wurden von der Verwaltung für den Nachtragshaushalt 2021 angemeldet.

Der Ortschaftsrat behandelt die Angelegenheit in seiner nächsten Sitzung am 15.12.2020.

Anlage: Lageplan

 

Stadträtin Jörg-Unfried informiert, dass sie die Stadt auch als Träger der Straßenbaulast sehe, jedoch fallen Arbeiten an Privatgrundstücken nicht unter den Begriff Straßenbaulast im Sinne des Gesetzes. Bei den beschriebenen Arbeiten am Privatgrundstück Nr. 29, die vorgenommen werden sollen, in der Pflicht Schäden aufgrund der Straßenbaulast abzuwenden, handle es sich um zivilrechtliche Ansprüche zwischen dem Eigentümer und der Stadt. Hier sei nicht der Gemeinderat, sondern der Oberbürgermeister als Vertreter der Stadt zuständig, weshalb sie persönlich dem Handeln nicht zustimmen könne.

- Stadträtin Walter nimmt um 18.05 Uhr ihren Platz am Ratstisch ein -

Oberbürgermeister Pelgrim fragt, auf welche Tatsache diese Annahme gestützt sei.

Stadträtin Jörg-Unfried verweist auf die Angaben in der Anlage bei dem Privatgrundstück Nr. 29.

Fachbereichsleiter Planen und Bauen Göttler erklärt, dass unterirdisch Winkelsteine verlegt werden, damit Schäden aus dem Betrieb der Straße heraus auf die Fundamente des Hauses verhindert werden können.

Auf die Frage von Stadträtin Niemann nach der Einordnung der Ortsdurchfahrt Matheshörlebach im Straßensanierungskonzept informiert Fachbereichsleiter Planen und Bauen Göttler, dass diese Straße nicht mit Dringlichkeit eingeordnet war, jedoch im Zusammenhang mit den Schäden an dem Gebäude Nr. 29 sowie aufgrund der Gefährlichkeit der Straßenenge und der Tatsache, dass die Stadtwerke hier Leitungsarbeiten vornehmen, die Einplanung des Projektes erfolgte. Bezüglich der notwendigen Umleitung soll die Sperrung von Tüngental aufgrund der Sanierung der Ortsdurchfahrt genutzt werden, so dass hier ohnehin weniger Verkehr sein wird.

Oberbürgermeister Pelgrim empfiehlt Kenntnisnahme bis zur Klärung der vorgebrachten Einwände. Von Seiten des Gemeinderats besteht kein Widerspruch.

Beschluss

- Empfehlung an den Gemeinderat -

Der Sachvortrag wird zur Kenntnis genommen. Der vorgelegten Entwurfsplanung - vorbehaltlich der Zustimmung durch den Ortschaftsrat - wird zugestimmt.
(Der Beschlussantrag der Sitzungsvorlage bleibt ohne Abstimmung.)

- Stadtrat Baumann und Stadtrat Reichert nehmen wieder ihren Platz am Ratstisch ein -

Meine Werkzeuge