28009221/meetingminutes/31486162/paragraph
(automatisch generiert) |
(Änderung am 13.07.2018 11:55, durch .) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{paragraph_template | {{paragraph_template | ||
− | |paragraph-attribute-id=31486162|paragraph-attribute-mm_id=28009221|paragraph-attribute-number= | + | |paragraph-attribute-id=31486162|paragraph-attribute-mm_id=28009221|paragraph-attribute-number=95|paragraph-attribute-subnumber=0|paragraph-attribute-full_number=95|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=121/18|paragraph-attribute-title=Beteiligungsbericht des Jahres 2016 der Stadt Schwäbisch Hall |paragraph-attribute-statement=<p align="justify"> |
+ | - Stadtrat Weber nimmt wieder seinen Platz am Ratstisch ein-</p> | ||
+ | <p> | ||
Die Kommunen sind verpflichtet, jährlich einen Beteiligungsbericht aufzustellen, der zur Information und Rechenschaft des Gemeinderats sowie allen Bürgerinnen und Bürgern über die Entwicklung und Betätigung der Beteiligungsunternehmen beiträgt.</p> | Die Kommunen sind verpflichtet, jährlich einen Beteiligungsbericht aufzustellen, der zur Information und Rechenschaft des Gemeinderats sowie allen Bürgerinnen und Bürgern über die Entwicklung und Betätigung der Beteiligungsunternehmen beiträgt.</p> | ||
− | <p | + | <p> |
Der 17. Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall für das Jahr 2016 wurde nun erstellt und wird hiermit dem Gemeinderat vorgelegt.</p> | Der 17. Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall für das Jahr 2016 wurde nun erstellt und wird hiermit dem Gemeinderat vorgelegt.</p> | ||
<p align="justify"> | <p align="justify"> | ||
Zu jedem Unternehmen, an dem die Stadt Schwäbisch Hall unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, werden Angaben zum Gegenstand des Unternehmens, zu den jeweiligen Beteiligungsverhältnissen, zur Besetzung der Gesellschaftsorgane sowie der Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unternehmen gegeben. Darüber hinaus werden neben Angaben zur Abschlussprüfung, der Geschäftsverlauf und die Aufgabenerfüllung im Berichtsjahr kurz dargestellt.</p> | Zu jedem Unternehmen, an dem die Stadt Schwäbisch Hall unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, werden Angaben zum Gegenstand des Unternehmens, zu den jeweiligen Beteiligungsverhältnissen, zur Besetzung der Gesellschaftsorgane sowie der Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unternehmen gegeben. Darüber hinaus werden neben Angaben zur Abschlussprüfung, der Geschäftsverlauf und die Aufgabenerfüllung im Berichtsjahr kurz dargestellt.</p> | ||
− | <p | + | <p> |
Bei Unternehmen, an denen die Stadt mittelbar oder unmittelbar zu mindestens 50 % beteiligt ist, werden die Bilanzen und die Gewinn- und Verlustrechnung in Kurzform sowie einheitliche Kennzahlen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie dem Personal ausgewiesen.</p> | Bei Unternehmen, an denen die Stadt mittelbar oder unmittelbar zu mindestens 50 % beteiligt ist, werden die Bilanzen und die Gewinn- und Verlustrechnung in Kurzform sowie einheitliche Kennzahlen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie dem Personal ausgewiesen.</p> | ||
<p align="justify"> | <p align="justify"> | ||
− | Gemäß § 105 (3) GemO wird der Bericht Ende Mai 2018 öffentlich für alle Bürgerinnen und Bürger an sieben Tagen zur Einsichtnahme ausgelegt.</p> | + | Gemäß § 105 (3) GemO wird der Bericht Ende Mai 2018 öffentlich für alle Bürgerinnen und Bürger an sieben Tagen zur Einsichtnahme ausgelegt. </p> |
<p align="justify"> | <p align="justify"> | ||
Anlage: [[Media:121-18_Anlage_Beteiligungsbericht.pdf{{!}}17. Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall]]</p> | Anlage: [[Media:121-18_Anlage_Beteiligungsbericht.pdf{{!}}17. Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall]]</p> | ||
+ | <p> | ||
+ | <u>Stadtrat Baumann</u> bedankt sich im Namen seiner Fraktion bei Fachbereichsleiter Finanzen Gruber und seinem Team der Beteiligungsverwaltung.</p> | ||
|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=<p align="justify"> | |paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=<p align="justify"> | ||
Der Gemeinderat nimmt vom 17. Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall Kenntnis.<br /> | Der Gemeinderat nimmt vom 17. Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall Kenntnis.<br /> | ||
(ohne Abstimmung)</p> | (ohne Abstimmung)</p> | ||
− | |paragraph-attribute-keywords=|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Beteiligungsbericht des Jahres 2016 der Stadt Schwäbisch Hall |paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=16.05.2018|paragraph-template-backlink=28009221/0/meetingminutes|}} | + | |paragraph-attribute-keywords=Beteiligungsbericht|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Beteiligungsbericht des Jahres 2016 der Stadt Schwäbisch Hall |paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=16.05.2018|paragraph-template-backlink=28009221/0/meetingminutes|}} |
[[Category:TYP:P|31486162]] | [[Category:TYP:P|31486162]] | ||
− | [[Category:MMID:28009221|######## | + | [[Category:MMID:28009221|########95#########0]] |
[[Category:SEC:PUB]] | [[Category:SEC:PUB]] | ||
+ | [[Category:Index:Beteiligungsbericht|Beteiligungsbericht des Jahres 2016 der Stadt Schwäbisch Hall (16.05.2018, Gemeinderat)]] | ||
[[Category:Startdate|2018-05-16]] | [[Category:Startdate|2018-05-16]] |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2018, 11:55 Uhr
Sachvortrag:
- Stadtrat Weber nimmt wieder seinen Platz am Ratstisch ein-
Die Kommunen sind verpflichtet, jährlich einen Beteiligungsbericht aufzustellen, der zur Information und Rechenschaft des Gemeinderats sowie allen Bürgerinnen und Bürgern über die Entwicklung und Betätigung der Beteiligungsunternehmen beiträgt.
Der 17. Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall für das Jahr 2016 wurde nun erstellt und wird hiermit dem Gemeinderat vorgelegt.
Zu jedem Unternehmen, an dem die Stadt Schwäbisch Hall unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, werden Angaben zum Gegenstand des Unternehmens, zu den jeweiligen Beteiligungsverhältnissen, zur Besetzung der Gesellschaftsorgane sowie der Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unternehmen gegeben. Darüber hinaus werden neben Angaben zur Abschlussprüfung, der Geschäftsverlauf und die Aufgabenerfüllung im Berichtsjahr kurz dargestellt.
Bei Unternehmen, an denen die Stadt mittelbar oder unmittelbar zu mindestens 50 % beteiligt ist, werden die Bilanzen und die Gewinn- und Verlustrechnung in Kurzform sowie einheitliche Kennzahlen zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie dem Personal ausgewiesen.
Gemäß § 105 (3) GemO wird der Bericht Ende Mai 2018 öffentlich für alle Bürgerinnen und Bürger an sieben Tagen zur Einsichtnahme ausgelegt.
Anlage: 17. Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall
Stadtrat Baumann bedankt sich im Namen seiner Fraktion bei Fachbereichsleiter Finanzen Gruber und seinem Team der Beteiligungsverwaltung.
Beschluss:
Der Gemeinderat nimmt vom 17. Beteiligungsbericht der Stadt Schwäbisch Hall Kenntnis.
(ohne Abstimmung)