TOP 6 - Neubau Grundschule Hessental mit Doppelsporthalle; hier: VgV- Verfahren Architektenleistung und Landschaftsplaner; VgV Verfahren Fachrichtung Elektro, HLS, Brandschutz, Statik, Bauphysik und SiGeKo (öffentlich)
Sitzungsvorlagen-Nummer: 165/25
Sachvortrag:
Am 08.11.2023 hat der Gemeinderat einem Wettbewerbsverfahren für den Neubau der Grundschule Hessental zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, den Realisierungswettbewerb sowie das anschließende VgV-Verfahren durchzuführen.
Am 20.05.2025 tagte das Preisgericht für den Realisierungswettbewerb Grundschule Hessental mit Doppelsporthalle. Das Preisgericht empfiehlt der Ausloberin einstimmig, den ersten Preisträger, a+r Architekten, Stuttgart und Glück Landschaftsarchitekten, Stuttgart zur Grundlage für die weitere Planung zu machen.
Das VgV-Verfahren zur Vergabe der Planungsleistungen findet im Juli statt, so dass ein Bietergespräch mit den Büros noch Ende Juli stattfinden kann. Danach soll der Entwurf der Erstplatzierten weiterverfolgt werden.
Die Leistungen des Architekten und des Landschaftsplaners sollen separat beauftragt werden. Die Beauftragungen sollen zunächst bis Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) erfolgen, danach stufenweise. Erst nach der Leistungsphase 3 können Kosten für die Honorare genannt werden.
Der weitere Zeitplan wird mit den zu beauftragenden Büros abgestimmt und in einer der nächsten Sitzungen vorgestellt.
Die VgV-Verfahren der Fachrichtungen, Elektro, HLS, Brandschutz, Statik, Bauphysik und SiGeKo sollen vorbereitet und durchgeführt werden, so dass hierzu die Beauftragungen spätestens im Januar 2026 erfolgen können.
Die benötigten Mittel stehen im Haushalt unter der Maßnahme 14003 GS Hessental, Schulerweiterung zur Verfügung.
Anlage: Wettbewerb Grundschule Hessental: Preise und Anerkennungen (eingestellt am 18.07.2025)
Beschlussantrag:
1. Der Gemeinderat folgt der Empfehlung des Preisgerichts vom 20.05.2025, die weiteren Planungen für den Neubau Grundschule Hessental mit Doppelsporthalle auf Grundlage der mit dem 1. Preis ausgezeichneten Arbeit fortzuführen.
2. Einer Bewirtschaftung der Mittel bis zur Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) wird zugestimmt.
3. Die Verwaltung wird beauftragt, auch die VgG-Verfahren für die Fachplaner Elektro, HLS, Brandschutz, Statik, Bauphysik, und SigeKo vorzubereiten und durchzuführen.