TOP 6 - Urbane Kunst 2025: hier: Wechsel des Gebäudes (öffentlich)

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sitzungsvorlagen-Nummer: 1.zu 76/25

Sachvortrag:

„Urban Art“ oder „Urbane Kunst“ ist Kunst an Fassaden im öffentlichen Raum, die zur Attraktivitätssteigerung der Stadt beiträgt. Urban Art ist für alle jederzeit zugänglich, spricht alle Bevölkerungsschichten an und erreicht besonders auch junge Menschen. Als zeitgemäße Kunstsparte fördern zahlreiche Städte, städtische Baugesellschaften sowie Stadtwerke diese Kunstform aktiv. Sie wertet städtischen Raum auf und beugt wildem Sprayen vor. In Schwäbisch Hall wurden seit 2017 mehrere großflächige Kunstwerke realisiert, die durchweg auf positive Resonanz gestoßen sind.
Im Jahr 2024 konnten dank Kostenbeteiligung der Stadtwerke und der Arbeitsagentur gleich zwei Fassadenkunstwerke umgesetzt werden, die ein sehr gutes Echo fanden: das Trafogebäude der Stadtwerke in der Zollhütten-/Brüdergasse (Thema „60 Jahre Städtepartnerschaft mit Épinal“) und die Wand des Aufzugsturms am Haller Bahnhof.

Für Projekte im Bereich „Urban Art“ wurden im Haushalt 2025 (Haushaltsstelle 42710000 Kostenstelle 9281002009 – Sonstige eigene Veranstaltungen) 10.000 Euro eingestellt.
Realisiert werden soll in diesem Jahr ein Bild an einer Wand des Diakoneo Sonnenhof. Das Gebäude gehört zum Diakoneo Sonnenhof Schwäbisch Hall gGmbH. Eine Einverständniserklärung des Gebäudeeigentümers liegt vor.

Von Herrn Oberbürgermeister Daniel Bullinger wurde für dieses Jahr wieder das Thema Städtepartnerschaften festgelegt und zwar aus aktuellem Anlass die Städtepartnerschaft mit Lappeenranta (Finnland) – 40 Jahre.
Die künstlerische Gestaltung soll in diesem Jahr der in Schwäbisch Hall lebende Künstler Richard Koch (Künstlername „Sober“) übernehmen. Er hat viel Erfahrung mit Fassadenkunst und ist letztes Jahr mit dem Kunstpreis der Bürgerstiftung für junge Nachwuchskünstler ausgezeichnet worden.
Honorar, Umsetzung (Material, Hebebühne etc.) und Nebenkosten werden mit den im Haushalt eingestellten 10.000 Euro abgedeckt.

Es hat sich herausgestellt, dass die in der Sitzung des VFA vom 7.4.2025 ursprünglich beschlossene Wand des Gebäudes 25 aufgrund des maroden Zustands nicht gestaltet werden kann. Als alternativer Vorschlag soll die Wand an Gebäude 21 gestaltet werden.

Anlage: Abbildungen: Ansichten Diakoneo Sonnenhof, Wilhelm Lotze-Weg 21

Beschlussantrag:

Der Gestaltung der Wand des Diakoneo Sonnenhof-Gebäudes Wilhelm-Lotze-Weg 21 wird zugestimmt.

Meine Werkzeuge