§ 5/2 - Ganztagesbetrieb an der Grundschule Langer Graben; hier: Umorganisation der Räume mit Einbau einer Mensa (öffentlich)

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
Version vom 30. März 2009, 08:40 Uhr von Kitterer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sachvortrag:

Seit dem Schuljahr 2008/09 wird die Grundschule am Langen Graben als Ganztagesschule geführt. Die Grundschule am Langen Graben kooperiert mit der Friedensbergschule, die als Förderschule mit ergänzenden Angeboten anerkannt ist und damit ebenfalls einen Status als Ganztagesschule hat.

Für den Ganztagesbetrieb werden eine Mensa und zusätzliche Betreuungsräume benötigt.

Das Konzept sieht folgende Lösung vor:

  • Mensa:
    Im bisherigen Verwaltungsbereich der Friedensbergschule im „Altbau“ wird im EG die zentrale Mensa für Grundschule und Friedensbergschule eingerichtet.
    Der bisherige Verwaltungsbereich der Friedensbergschule wird ins I.OG verlegt.
  • Betreuungsräume:
    Im ehemaligen Haus Stefan, das nördlich an die Schulanlage angrenzt werden die erforderlichen Betreuungsräume für die Grundschule und die Friedensbergschule geschaffen. Hierzu wird das Gebäude saniert und umgebaut.
    Diese Sanierung soll zunächst noch zurückgestellt werden.
  • Kosten:
    Nach der Schätzung der Bauverwaltung betragen die Kosten:
    - für den Mensaumbau 240.000 €
    - für die Verlagerung der Verwaltung der FBS 40.000 €
    somit Gesamtkosten in Höhe von 280.000 €
  • Finanzierung:
    Haushaltsmittel
    Bisher sind für die Gesamtmaßnahme incl. Umbau des Hauses Stefan folgende Haushaltsmittel eingestellt:
    HH 2008 (Haushaltsreste) 140.000 €
    HH 2009 250.000 €
    (davon 150.000€ mit Sperrvermerk)
    Summe Haushaltsmittel 390.000 €

    Zuschüsse
    Für die Maßnahme wurden Zuschüsse des Landes aus dem Ganztagsschulbauförderprogramm Chancen durch Bildung beantragt.
    Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Anerkennung von Kosten für eine Programmfläche von 301 m² signalisiert.
    Daraus ergibt sich ein voraussichtlicher Zuschuss
    - für die Grundschule von 88.000 €
    - davon Anteil Mensa ca. 32.000 €
    - für die Friedensbergschule von 31.000 €

    Im Rahmen der Antragstellung hat sich nun herausgestellt, dass Einerseits es Teil des schulischen Konzeptes der Friedensbergschule ist, dass die Aufsicht beim Mittagessen durch Lehrer erfolgt. Auf Grund der teilweise schwierigen Schüler sind hierfür 2 Lehrer erforderlich.
    Andererseits ist Teil der Zuschussvoraussetzungen, dass der Schulträger sich bereit erklärt, die Aufsicht beim Mittagessen zu stellen. Das Ministerium ist nach bisherigem Stand der Verhandlungen nicht bereit, hiervon abzusehen.
    Um den einmaligen Investitionszuschuss von 31.0000€ für die Friedensbergschule zu erhalten, müssten somit jährliche Mehrkosten für die Mittagsaufsicht von rund 19.200€ in Kauf genommen werden.
    Um dies zu vermeiden, wird vorgeschlagen, sollte sich an der Sachlage nichts mehr ändern, auf den Schulbauzuschuss zu verzichten und die Mensa rein mit städtischen Mitteln zu bauen.
    An Schulbauzuschüssen wären dann insgesamt 88.000€, davon 32.000€ für Mensa realistisch.

    Weiterer Finanzierungsbedarf ab 2010
    Für den Umbau zur Mensa und die Verlagerung der Verwaltung
    müssen von den 150.000€ mit Sperrvermerk 8.000€ für die Maßnahme zur Verfügung gestellt werden.
    Die Kosten für den Umbau des Hauses Stefan und Gesamtfinanzierung der Maßnahme stehen noch nicht fest. Auf Grund der angespannten Haushaltslage kann dieser Umbau jedoch noch zurückgestellt werden.

    Folgekosten:
    Für den Betrieb der Mensa wird mit jährlichen Folgekosten 1.000 € in Form von höherem Reinigungsaufwand gerechnet.

Beschluss:

Der aktuelle Stand der Planung wird zustimmend zur Kenntnis genommen.