§ 6 - Kläranlage Vogelholz; hier: Beschaffung einer Mikroturbine zur Klärgasverwertung - Auftragsvergabe - (öffentlich)

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
Version vom 28. November 2008, 08:08 Uhr von Kitterer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sachvortrag:

Im Juli 2008 wurde über die Planungen zur Beschaffung einer gebrauchten Mikroturbine „turbec T 100“ von der Fa. Ensola für das Blockheizkraftwerk auf der Kläranlage Vogelholz informiert und die grundsätzliche Zustimmung zu einer freihändigen Vergabe eingeholt.
Die Stadtwerke haben die Wirtschaftlichkeit der Mikroturbine im Vergleich zu von ihnen betriebenen und anderen geeigneten Gasmotoren nach ihrem internen Berechnungsschema durchgerechnet. Dabei wurde auch untersucht ob sich eine größere Wirtschaftlichkeit ergibt, wenn man einen Gasmotor größerer Leistung einsetzen würde, der perspektivisch nahezu den gesamten Gasanfall alleine verarbeiten könnte.
Im Ergebnis liegt die Wirtschaftlichkeit der gebrauchten Mikroturbine in Kombination mit den alten Gasmotoren auf der Kläranlage im möglichen jährlichen Gewinn knapp vor den anderen Varianten.
Aufgrund der geringen Unterschiede in den Wirtschaftlichkeitsvergleichen wäre grundsätzlich auch die Anschaffung eines Gasmotors wirtschaftlich vertretbar. Da der Gasanfall auf der Kläranlage betriebsbedingt schwankt, halten wir die Mikroturbine aufgrund des geringeren Abfallens des elektrischen Wirkungsgrades bei Teilastbetrieb für die geeignetere Lösung. Hinzu kommt der aufgrund der einfacheren Technik geringere Wartungsaufwand. Wir schlagen daher den Kauf der gebrauchten Mitkroturbine von der Fa. Ensola vor.
Inzwischen hat die Fa. Ensola ihr Angebot nach einer ausgiebigen Ortsbesichtigung und Bestandsaufnahme präzisiert. Mit der Lieferung und Ausführung der passenden gas- und abgas- und wärmeseitigen Installationen sowie der Elektroinstallation beläuft sich die Angebotssumme auf 154.176,- € netto.
Hinzu kommen Kosten für Nebenleistungen wie Anpassungsarbeiten im Gebäude, Kernbohrungen und die Einbindung der Anlage ins Prozessleitsystem der Kläranlage. Die Gesamtkosten werden voraussichtlich bei rund 200.000,- € liegen. Dies liegt unter dem Ansatz im Wirtschaftsplan von 250.000,- €
Es laufen derzeit Überlegungen, die überschüssige Abwärme des Blockheizkraftwerks zur teilweisen Trocknung unseres Klärschlamms zu nutzen, um so die Entsorgungsmengen zu verringern. Hierüber werden wir zu einem späteren Zeitpunkt informieren.

Beschluss:

Der Bau- und Planungsausschuss stimmt der freihändigen Vergabe der Lieferung und Installation einer Mikroturbine an die Fa. Ensola aus Zürich zum Preis von 183.469,44 € brutto zu.