§ 87 - Beauftragung einer Organisationsuntersuchung für den Fachbereich Frühkindliche Bildung, Schulen und Sport (öffentlich)

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sachvortrag:

Die Aufgabenstellungen, der heute im Fachbereich Frühkindliche Bildung, Schulen und Sport verankerten Themen, unterliegen einer zunehmenden quantitativen und qualitativen Dynamik. Durch den gesellschaftlich notwendigen und gesetzlich vorgeschriebenen Auf- und Ausbau der Kindertagesbetreuung im Bereich von ein bis zehn Jahre ist insbesondere das Personalmanagement und die Fachkräftegewinnung von immer größerer Bedeutung.

Allein im Bereich der Abteilung Kindertageseinrichtungen ist der Personalstamm von 84 auf 165 Vollzeitäquivalente (2008-2018) angewachsen. Der Ausbau entsprechend dem Bedarfsplan 2019-2021 sowie Leitungsfreistellungen verschärfen diese Situation weiter.

Durch den ruhestandsbedingten Wechsel in der Abteilungsleitung Statistik/Finanzen sowie weiteren Ausbaubedarfen in der Abteilung Schule und Sport (bspw. Ganztagsschulbetrieb) ist auch hier von Herausforderungen in der Zukunft auszugehen.

Um diesen soweit wie möglich begegnen zu können, sollen Angebote für eine Organisationsuntersuchung durch Anbieter der Kommunalberatung eingeholt werden. Hierbei soll der Ist-Zustand erhoben und in Folge Handlungsempfehlungen gegeben werden. Insbesondere soll das Augenmerk auf Organisationsstruktur, Personalbemessung und Aufgabenverteilung sowie zukünftigen Problemstellungen liegen.

Die voraussichtlichen Kosten belaufen sich auf etwa 30.000 EUR. Wir gehen davon aus, dass in der Gemeinderatssitzung am 22.07.2020 eine Beauftragung erfolgen kann. 

 

Oberbürgermeister Pelgrim führt in die Diskussion ein und bittet um Stellungnahme.

Stadträtin Herrmann stellt die Frage, warum für die Organisationsuntersuchung die Firma Allevo Kommunalberatung ausgewählt worden sei.

- Stadtrat Stutz nimmt um 18.06 Uhr seinen Platz am Ratstisch ein -

Fachbereichsleiter Frühkindlich Bildung, Schulen und Sport Klenk teilt mit, dass in der Sitzungsvorlage nur mitgeteilt worden ist, dass Angebote entsprechender Kommunalberatungsfirmen eingeholt werden, eine explizite Benennung der Firmen sei nicht erfolgt.

Oberbürgermeister Pelgrim bittet um Auskunft, woher bekannt sei, dass die Firma Allevo Kommunalberatung angefragt werden soll.

Stadträtin Herrmann kann dies nicht benennen.

Stadträtin Härterich hält namens ihrer Fraktion eine Organisationsuntersuchung in diesem Fachbereich für sinnvoll, weist jedoch auf die Notwendigkeit hin, dass nach der Analyse von Strukturen und Prozessen auch umsetzbare Verbesserungsvorschläge unterbreitet werden sollten.

Stadtrat Kaiser bittet um Bestätigung seiner Annahme, dass nur die Beauftragung zur Einholung von Angeboten erfolgen soll und nicht auch die spätere Beauftragung eines Anbieters.
Es sei klar, dass die Organisationsuntersuchung Strukturen, Personalbemessung und Aufgabenverteilung bewerten soll. Jedoch stelle sich die Frage, ob die Erhebung des Ist-Zustandes nicht vom Fachbereich aufgrund des Hintergrundwissens selber übernommen werden könne.

Oberbürgermeister Pelgrim bestätigt die Annahme und erläutert weiter, dass die Stellenanteile organisatorisch nach gewachsenen Strukturen zwar zugeordnet seien, jedoch nie im Sinne von Personalbedarf erhoben worden seien.

Stadträtin Schumacher-Koelsch fragt nach der Zielsetzung, die die Organisationsuntersuchung verfolgen soll.

Oberbürgermeister Pelgrim informiert über die notwendige Analyse, ob Steuerungsfunktionen in diesem Bereich mit ausreichend Personalressourcen besetzt seien.

Stadtrat Schorpp erkundigt sich, ob die seinerzeit aus dem Fachbereich ausgelagerten Bereiche auch Gegenstand der Organisationsuntersuchung sein sollen.

Oberbürgermeister Pelgrim bejaht dies.

Stadträtin Herrmann teilt für ihre Fraktion aufgrund von Beratungsbedarf die Enthaltung mit und erklärt, dass sie das Thema Organisationsuntersuchung automatisch mit der Firma Allevo Kommunalberatung assoziiert habe.

Oberbürgermeister Pelgrim stellt fest, dass seitens des Gremiums kein weiterer Beratungsbedarf besteht und bittet um Abstimmung.

Beschluss

- Empfehlung an den Gemeinderat -

Eine Organisationsuntersuchung zur Erhebung des Ist-Bestands im Fachbereich Frühkindliche Bildung, Schulen und Sport sowie zur Entwicklung von Handlungsempfehlungen wird beauftragt.
Die erforderlichen Mittel von ca. 30.000 EUR werden außerplanmäßig bereitgestellt. Deckung ist durch das Personalbudget 40 00 0000 gegeben. 
(11 Ja-Stimmen, 6 Enthaltungen)

Meine Werkzeuge