TOP 11 - Erstwohnsitzkampagne für Studenten (öffentlich)
Sitzungsvorlagen-Nummer: 74/25
Sachvortrag:
Mit einer Förderung von Studenten die ihren Erstwohnsitz in Schwäbisch Hall anmelden, verfolgt die Stadt das Ziel, die Einwohnerzahl und damit die Zuteilung aus dem kommunalen Finanzausgleich zu erhöhen. Zusätzlich kann die Integration von Studierenden verbessert werden.
Der Fachbereich Finanzen schlägt vor, die Anmeldung mit Erstwohnsitz von Studierenden mit einem „Heimatkaufen“ Gutschein i.H.v. 100 € pro Anmeldung zu belohnen. Durch den Gutschein soll die Integration der Studentinnen und Studenten in die Stadtgesellschaft verbessert werden, da er bei den beteiligten Haller Einzelhandelsunternehmen und in der Gastronomie eingelöst werden kann. Zudem bleibt die Kaufkraft damit in der Stadt Schwäbisch Hall.
Beispiele von Erstwohnsitzkampagnen anderer Städte in der Umgebung:
Ansbach: 104 €
Heilbronn: Semesterticket oder 80 € Gutschein
Derzeit sind 839 Studenten in Schwäbisch Hall immatrikuliert. Viele Studenten sind Pendler, oder haben ihren Wohnsitz in Nachbarkommunen. Deshalb rechnet die Finanzverwaltung mit höchstens 150 Studenten, die sich von der Aktion angesprochen fühlen und Ihren Erstwohnsitz in Schwäbisch Hall anmelden könnten. Ein Gutschein über jeweils 100 Euro wäre dann mit Kosten von 15.000 Euro verbunden. Dem Gegenüber würde sich die „Pro-Kopf-Zuweisung“ aus dem kommunalen Finanzausgleich um rd. 188.000 € erhöhen.
Das Verfahren soll so einfach und unkompliziert wie möglich sein: Direkt bei der Anmeldung mit Erstwohnsitz im Einwohnermeldeamt kann bei Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung der Gutschein entgegen genommen werden.
Beschlussantrag:
Die Stadt Schwäbisch Hall startet zum 01.01.2026 eine Erstwohnsitzkampagne für Studierende, bei der ein „Heimatkaufen“-Gutschein i.H.v. 100 € ausgegeben wird, wenn der Stadt Schwäbisch Hall bei der Anmeldung mit Erstwohnsitz die Immatrikulationsbescheinigung vorgelegt wird.