TOP 5 - Freiluft-Sporthalle Schulzentrum Ost (öffentlich)

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sitzungsvorlagen-Nummer: 63/25

Sachvortrag:

In den Haushaltsberatungen zum Haushalt 2025 wurde ausführlich dargelegt, dass am Schulzentrum Ost der Bedarf einer zusätzlichen Sporthalle gegeben ist, die in Abstimmung mit den Schulleitungen und dem Stadtverband für Sport als Freiluft-Sporthalle mit Warmtrakt realisiert werden soll. Der Gemeinderat hat der Bereitstellung der dafür notwendigen Mittel im Haushalt 2025 zugestimmt.

Eine Delegation der Verwaltung hat die Freiluft-Sporthalle in Ilsfeld besichtigt. Es handelt sich dort um eine Halle der Firma Mc Arena in der Größe 15m x 30m. Die Anlage ist eingezäunt, videoüberwacht und mit einer Licht- und Beschallungsanlage sowie Spielanzeigetafel ausgestattet. Die Buchung der Halle erfolgt über eine App. Die Schul- und Vereinsnutzungen werden in der App so eingestellt, dass diese Zeiten nicht für Buchungen zur Verfügung stehen. Alle freien Kapazitäten können gegen Entgelt gebucht werden. Die Freiluft-Sporthalle steht dort seit Jahren, ist gut ausgelastet und Vandalismus ist bisher kein Thema. Die Ansicht der McArena ist in der Anlage 1 beigefügt.

Als Standort der Freiluft-Sporthalle wird der Platz nördlich des Kunstrasens Ost vorgeschlagen, der auch planungsrechtlich möglich ist. In der Anlage 2 ist ein Plan für die mögliche Anordnung der Halle und des Warmtrakts beigefügt. Die genaue Positionierung erfolgt im Bauantrag.

Um die Halle möglichst noch in diesem Jahr für die Wintersaison nützen zu können, bedarf es einer zügigen Ausschreibung und Vergabe. Diese Art der Freilufthallen werden von Systemherstellern angeboten, deswegen empfiehlt sich eine öffentliche Ausschreibung  mit einer GÜ-Vergabe (da die Planung systemabhängig ist).

Die Planung, Ausschreibung und der Bau des Warmtrakts erfolgt in einer zweiten Baumaßnahme. Dieser soll, wie ebenfalls in der Haushaltsberatung bereits beschrieben, folgende Anforderungen beinhalten: 2 Umkleideräume, 1 Lehrer/Schiedsrichterumkleide, 2 Sanitärräume, Vorraum/Aufenthaltsraum mit Sichtbeziehung zur Halle für Schülerinnen und Schüler, die nicht am Unterricht teilnehmen, ein Lagerraum sowie eine kleine Küchenzeile für Bewirtungsmöglichkeiten der beiden Sportanlagen. Im Außenbereich sind Schließfächer für Taschen und Wertgegenstände vorzusehen. Für den Warmtrakt ist auch die Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen zur Schenkenseestraße erforderlich.

Für die Maßnahme sind im Haushalt 2025 Mittel in Höhe von 1,5 Millionen eingeplant. Die Verwaltung stellt einen Förderantrag beim Land für das Jahr 2026 mit gleichzeitigen Antrag auf vorzeitigem Maßnahmenbeginn. Eine Zuschussgewährung ist nicht gesichert.

Anlagen:
Anlage 1: Ansicht Freiluft-Sporthalle
Anlage 2: mögliche Positionierung der Freiluft-Sporthalle für den Standort SZO

Beschlussantrag:

1. Dem Bau einer Freiluft-Sporthalle mit Warmtrakt und Photovoltaikanlage am Standort Schulzentrum Ost wird zugestimmt.

2. Die Verwaltung wird beauftragt, eine Ausschreibung der Freiluft-Sporthalle vorzunehmen. Die dafür im Haushaltsplan vorgesehenen Mittel (Produkt 42.41.01.20 Maßnahme 25015: 1.500.000 €) dürfen entsprechend bewirtschaftet werden.

3. Planung, Ausschreibung und Bau des Warmtrakts erfolgt in einer zweiten Baumaßnahme.