136294168/meetingannouncement/210463350/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 05.09.2024 16:36, durch .)
 
(Änderung am 06.09.2024 08:36, durch .)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{agendaitem_template
 
{{agendaitem_template
|agendaitem-attribute-id=210463350|agendaitem-attribute-ma_id=136294168|agendaitem-attribute-number=4|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=201/24|agendaitem-attribute-title=Übernahme von Ausfallbürgschaften zugunsten der GWG-Grundstücks und Wohnungsbaugesellschaft Schwäbisch Hall mbH für die Finanzierung des Bauprojektes „Schenkenhöhe“ - Vorberatung -|agendaitem-attribute-statement=<p>
+
|agendaitem-attribute-id=210463350|agendaitem-attribute-ma_id=136294168|agendaitem-attribute-number=4|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=201/24|agendaitem-attribute-title=Übernahme von Ausfallbürgschaften zugunsten der GWG-Grundstücks und Wohnungsbaugesellschaft Schwäbisch Hall mbH für die Finanzierung des Bauprojektes „Schenkenhöhe“ - Vorberatung -|agendaitem-attribute-statement=<p align="justify">
Vorlage folgt</p>
+
Die GWG Grundst&uuml;cks- und Wohnungsbaugesellschaft Schw&auml;bisch Hall mbH tritt als Bauherr bei der Realisierung des Projektes &bdquo;Schenkenh&ouml;he&ldquo; auf.</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
Im Rahmen des Projektes sollen ein Supermarkt mit 49 dar&uuml;berliegenden Eigentumswohnungen sowie vier weitere Mehrfamilienh&auml;user mit insgesamt 68 Eigentumswohnungen entstehen.</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
Der Supermarkt selbst und ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen (ca. 870 m&sup2; Wohnfl&auml;che) verbleiben im Eigentum der GWG und werden vermietet. Die Wohnungen werden als Werkswohnungen an Unternehmen vermietet. Die restlichen 103 Eigentumswohnungen werden von der GWG vermarktet (darunter 40 Wohnungen als Seniorenwohnungen an die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist).</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
F&uuml;r die Finanzierung des Supermartes und der 14 Werkswohnungen beabsichtigt die GWG KfW-Darlehen und in geringem Umfang Kapitalmarktdarlehen aufzunehmen.</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
<img align="left" border="0" height="91" name="Bild1" src="file:///tmp/lu57251cshz.tmp/lu57251ctjg_tmp_2cf3ed2b.png" width="426" /></p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
Der Gesamtbetrag der Darlehensaufnahme soll 12.010.000 &euro; betragen. Die Darlehen sollen im Umfang von 9.608.000 &euro; (80 %) mit Ausfallb&uuml;rgschaften der Stadt Schw&auml;bisch Hall abgesichert werden.</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
Bereits in der Sitzung des Gemeinderates am 18.12.2023 stimmte der Gemeinderat der &Uuml;bernahme von 8.000.000 &euro; Ausfallb&uuml;rgschaften zu. Damals ging die Gesch&auml;ftsf&uuml;hrung der GWG davon aus, dass nur die Gewerbeeinheit im Eigentum der GWG verbleibt und kalkulierte daher mit einem Finanzierungsbedarf von lediglich 10.000.000 &euro;.</p>
 +
<p align="justify">
 +
&nbsp;</p>
 +
<p align="justify">
 +
Aufgrund des erh&ouml;hten Finanzierungsbedarfs ist eine erneute Beschlussfassung im Gemeinderat notwendig geworden.</p>
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=4|agendaitem-template-title=Übernahme von Ausfallbürgschaften zugunsten der GWG-Grundstücks und Wohnungsbaugesellschaft Schwäbisch Hall mbH für die Finanzierung des Bauprojektes „Schenkenhöhe“ - Vorberatung -|agendaitem-template-committee=Verwaltungs- und Finanzausschuss|agendaitem-template-start_date=16.09.2024|agendaitem-attribute-resolution-heading=- nicht anzeigen -|}}
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=4|agendaitem-template-title=Übernahme von Ausfallbürgschaften zugunsten der GWG-Grundstücks und Wohnungsbaugesellschaft Schwäbisch Hall mbH für die Finanzierung des Bauprojektes „Schenkenhöhe“ - Vorberatung -|agendaitem-template-committee=Verwaltungs- und Finanzausschuss|agendaitem-template-start_date=16.09.2024|agendaitem-attribute-resolution-heading=- nicht anzeigen -|}}
  

Version vom 6. September 2024, 08:36 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 201/24

Sachvortrag:

Die GWG Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaft Schwäbisch Hall mbH tritt als Bauherr bei der Realisierung des Projektes „Schenkenhöhe“ auf.

 

Im Rahmen des Projektes sollen ein Supermarkt mit 49 darüberliegenden Eigentumswohnungen sowie vier weitere Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 68 Eigentumswohnungen entstehen.

 

Der Supermarkt selbst und ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen (ca. 870 m² Wohnfläche) verbleiben im Eigentum der GWG und werden vermietet. Die Wohnungen werden als Werkswohnungen an Unternehmen vermietet. Die restlichen 103 Eigentumswohnungen werden von der GWG vermarktet (darunter 40 Wohnungen als Seniorenwohnungen an die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist).

 

Für die Finanzierung des Supermartes und der 14 Werkswohnungen beabsichtigt die GWG KfW-Darlehen und in geringem Umfang Kapitalmarktdarlehen aufzunehmen.

 

<img align="left" border="0" height="91" name="Bild1" src="file:///tmp/lu57251cshz.tmp/lu57251ctjg_tmp_2cf3ed2b.png" width="426" />

 

 

 

 

 

 

Der Gesamtbetrag der Darlehensaufnahme soll 12.010.000 € betragen. Die Darlehen sollen im Umfang von 9.608.000 € (80 %) mit Ausfallbürgschaften der Stadt Schwäbisch Hall abgesichert werden.

 

Bereits in der Sitzung des Gemeinderates am 18.12.2023 stimmte der Gemeinderat der Übernahme von 8.000.000 € Ausfallbürgschaften zu. Damals ging die Geschäftsführung der GWG davon aus, dass nur die Gewerbeeinheit im Eigentum der GWG verbleibt und kalkulierte daher mit einem Finanzierungsbedarf von lediglich 10.000.000 €.

 

Aufgrund des erhöhten Finanzierungsbedarfs ist eine erneute Beschlussfassung im Gemeinderat notwendig geworden.

Meine Werkzeuge