2141523/meetingminutes/2159917/paragraph

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 14.04.2010 09:49, durch Sigrid Kitterer.)
(<paragraph-summary>)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{paragraph_template
 
{{paragraph_template
|paragraph-attribute-id=2159917|paragraph-attribute-mm_id=2141523|paragraph-attribute-number=64|paragraph-attribute-subnumber=1|paragraph-attribute-full_number=64/1|paragraph-attribute-title=Verschiedenes: Winterdienst; hier: Statistik 2009/2010|paragraph-attribute-statement=Alle Angaben beziehen sich auf die Monate Dezember 2009, Januar und Februar 2010. Die März-Auswertung wird mündlich im Gemeinderat am 24.03.2010 vorgestellt.
+
|paragraph-attribute-id=2159917|paragraph-attribute-mm_id=2141523|paragraph-attribute-number=64|paragraph-attribute-subnumber=1|paragraph-attribute-full_number=64/1|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=|paragraph-attribute-title=Verschiedenes: Winterdienst; hier: Statistik 2009/2010|paragraph-attribute-statement=Alle Angaben beziehen sich auf die Monate Dezember 2009, Januar und Februar 2010. Die März-Auswertung wird mündlich im Gemeinderat am 24.03.2010 vorgestellt.
  
 
An insgesamt 68 Winterdiensttagen im Betrachtungszeitraum (davon 53 ohne Unterbrechung von Anfang Januar bis 22. Februar) entstanden Gesamtaufwendungen von 866.284,10 €.<br>In dieser Zeit wurden 1.612 to Salz, 344 to Sole und 147 to Splitt im Gesamtwert von 207.064,21 € eingesetzt. Die Personalkosten betrugen 337.8798,70 €, für Fahrzeuge, Maschinen und Geräte sowie Fremdleistungen entstanden Aufwendungen von 321.341,19 €.
 
An insgesamt 68 Winterdiensttagen im Betrachtungszeitraum (davon 53 ohne Unterbrechung von Anfang Januar bis 22. Februar) entstanden Gesamtaufwendungen von 866.284,10 €.<br>In dieser Zeit wurden 1.612 to Salz, 344 to Sole und 147 to Splitt im Gesamtwert von 207.064,21 € eingesetzt. Die Personalkosten betrugen 337.8798,70 €, für Fahrzeuge, Maschinen und Geräte sowie Fremdleistungen entstanden Aufwendungen von 321.341,19 €.
Zeile 16: Zeile 16:
 
[[Category:Index:Winterdienst|Verschiedenes: Winterdienst; hier: Statistik 2009/2010 (24.03.2010, Gemeinderat)]]
 
[[Category:Index:Winterdienst|Verschiedenes: Winterdienst; hier: Statistik 2009/2010 (24.03.2010, Gemeinderat)]]
 
[[Category:Index:Werkhof|Verschiedenes: Winterdienst; hier: Statistik 2009/2010 (24.03.2010, Gemeinderat)]]
 
[[Category:Index:Werkhof|Verschiedenes: Winterdienst; hier: Statistik 2009/2010 (24.03.2010, Gemeinderat)]]
 +
[[Category:Startdate|2010-03-24]]

Version vom 8. Mai 2010, 02:09 Uhr

Sachvortrag:

Alle Angaben beziehen sich auf die Monate Dezember 2009, Januar und Februar 2010. Die März-Auswertung wird mündlich im Gemeinderat am 24.03.2010 vorgestellt.

An insgesamt 68 Winterdiensttagen im Betrachtungszeitraum (davon 53 ohne Unterbrechung von Anfang Januar bis 22. Februar) entstanden Gesamtaufwendungen von 866.284,10 €.
In dieser Zeit wurden 1.612 to Salz, 344 to Sole und 147 to Splitt im Gesamtwert von 207.064,21 € eingesetzt. Die Personalkosten betrugen 337.8798,70 €, für Fahrzeuge, Maschinen und Geräte sowie Fremdleistungen entstanden Aufwendungen von 321.341,19 €.


Werkhofleiter Wellinger gibt bekannt, dass da Haushaltsansatz für den Winterdienst/ die Straßenreinigung durch den strengen Winter 2009/2010 bereits aufgebraucht ist, es zu Umschichtungen bzw. einem Vorziehen eines Haushaltsansatzes 2010/2011 kommen wird. Es ist nicht möglich, auf die Straßenreinigung gänzlich zu verzichten.

Oberbürgermeister Pelgrim bestätigt dem Eigenbetrieb Werkhof im Rahmen des Winterdienstes sehr gute Arbeit geleistet zu haben.