12801/meetingminutes/12804/paragraph
Ingres (Diskussion | Beiträge) (<paragraph-summary>) |
Ingres (Diskussion | Beiträge) (<paragraph-summary>) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{paragraph_template | {{paragraph_template | ||
− | |paragraph-attribute-id=12804|paragraph-attribute-mm_id=12801|paragraph-attribute-number=102|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=102|paragraph-attribute-title=Gründung der TRIANEL Service GmbH mit Beteiligung der Stadtwerke Schwäbisch Hall|paragraph-attribute-statement=Die Stadtwerke Hall wollen zusammen mit drei anderen Stadtwerken und der TRIANEL European Trading GmbH eine Dienstleistungsgesellschaft gründen, um die bei den einzelnen Versorgungsunternehmen vorhandenen Techniken, Systeme usw. rationeller nutzen zu können. | + | |paragraph-attribute-id=12804|paragraph-attribute-mm_id=12801|paragraph-attribute-number=102|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=102|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=|paragraph-attribute-title=Gründung der TRIANEL Service GmbH mit Beteiligung der Stadtwerke Schwäbisch Hall|paragraph-attribute-statement=Die Stadtwerke Hall wollen zusammen mit drei anderen Stadtwerken und der TRIANEL European Trading GmbH eine Dienstleistungsgesellschaft gründen, um die bei den einzelnen Versorgungsunternehmen vorhandenen Techniken, Systeme usw. rationeller nutzen zu können. |
Die Verwaltung begrüßt die beabsichtigte Gesellschaftsgründung und die Beteiligung der Stadtwerke daran. Durch die Konzentration auf die beim jeweiligen Unternehmen vorhandenen, spezifischen Ressourcen können diese optimal genutzt werden. Dies führt zu Kostenminimierungen und dadurch zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und insbesondere zu Versorgungssicherheit, was der Haller Bevölkerung unmittelbar zugute kommen wird. | Die Verwaltung begrüßt die beabsichtigte Gesellschaftsgründung und die Beteiligung der Stadtwerke daran. Durch die Konzentration auf die beim jeweiligen Unternehmen vorhandenen, spezifischen Ressourcen können diese optimal genutzt werden. Dies führt zu Kostenminimierungen und dadurch zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und insbesondere zu Versorgungssicherheit, was der Haller Bevölkerung unmittelbar zugute kommen wird. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
[[Category:SEC:PUB]] | [[Category:SEC:PUB]] | ||
[[Category:Index:Stadtwerke|Gründung der TRIANEL Service GmbH mit Beteiligung der Stadtwerke Schwäbisch Hall (28.07.2004, Gemeinderat)]] | [[Category:Index:Stadtwerke|Gründung der TRIANEL Service GmbH mit Beteiligung der Stadtwerke Schwäbisch Hall (28.07.2004, Gemeinderat)]] | ||
− | + | [[Category:Startdate|2004-07-28]] | |
− | [[Category: | + |
Aktuelle Version vom 7. Mai 2010, 15:20 Uhr
Sachvortrag:
Die Stadtwerke Hall wollen zusammen mit drei anderen Stadtwerken und der TRIANEL European Trading GmbH eine Dienstleistungsgesellschaft gründen, um die bei den einzelnen Versorgungsunternehmen vorhandenen Techniken, Systeme usw. rationeller nutzen zu können.
Die Verwaltung begrüßt die beabsichtigte Gesellschaftsgründung und die Beteiligung der Stadtwerke daran. Durch die Konzentration auf die beim jeweiligen Unternehmen vorhandenen, spezifischen Ressourcen können diese optimal genutzt werden. Dies führt zu Kostenminimierungen und dadurch zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und insbesondere zu Versorgungssicherheit, was der Haller Bevölkerung unmittelbar zugute kommen wird.
Näheres ist aus dem Entwurf des Gesellschaftsvertrags und der Sitzungsvorlage Nr. II/32 für den Aufsichtsrat der Stadtwerke ersichtlich.
Der Gemeinderat stimmt zu, dass die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH die Gründung der TRIANEL Service GmbH mit Beteiligung der Stadtwerke entsprechend dem Entwurf des Gesellschaftsvertrags genehmigt.
(einstimmig - 35 -)