694164/meetingminutes/1626792/paragraph

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(automatisch generiert)
 
(Änderung am 23.12.2008 08:06, durch Sigrid Kitterer.)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{paragraph_template
 
{{paragraph_template
|paragraph-attribute-id=1626792|paragraph-attribute-mm_id=694164|paragraph-attribute-number=3|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=3|paragraph-attribute-title=Verschiedenes und Bekanntgaben|paragraph-attribute-statement=derzeit noch nichts vorhanden|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=|paragraph-attribute-comments=|paragraph-attribute-keywords=|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Verschiedenes und Bekanntgaben|paragraph-template-committee=Bau- und Planungsausschuss|paragraph-template-start_date=08.12.2008|paragraph-template-backlink=694164/0/meetingminutes|}}
+
|paragraph-attribute-id=1626792|paragraph-attribute-mm_id=694164|paragraph-attribute-number=235|paragraph-attribute-subnumber=1|paragraph-attribute-full_number=235/1|paragraph-attribute-title=Verschiedenes: Name für das Kocherquartier|paragraph-attribute-statement=<u>Stadtrat Neidhardt</u> schlägt als endgültigen Namen für das o. g. Areal die Bezeichnung „Neue Stadtmitte“ vor.
 +
 
 +
<u>Stadtrat Denz</u> weist auf den Vorschlag der FWV vom 27.11.08 hin (s. a. HT vom 29.11.08, S. 18), den Platz zwischen der VR-Bank und dem alten Gefängnis „Schulze-Delitzsch-Platz“ zu nennen. Der Politiker gilt gemeinsam mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen als Begründer des deutschen Genossenschaftswesens.<br>Letzterer sieht er als Namensgeber jedoch besser geeignet, da die Familie Raiffeisen in Hall siedersberechtigt war. Allerdings gebe es in Hessental bereits eine Raiffeisenstraße.
 +
 
 +
Lt. <u>Stadtrat Sakellariou</u> handele es sich um einen öffentlichen, aus Steuergeldern finanzierten Platz, der der Allgemeinheit gehöre. Somit dürfe man nicht eine Bank mit der Namensgebung betrauen.|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=|paragraph-attribute-comments=2 A. FB 60|paragraph-attribute-keywords=Kocherquartier, Umbenennung, Innenstadt|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Verschiedenes: Name für das Kocherquartier|paragraph-template-committee=Bau- und Planungsausschuss|paragraph-template-start_date=08.12.2008|paragraph-template-backlink=694164/0/meetingminutes|}}
  
 
[[Category:TYP:P|1626792]]
 
[[Category:TYP:P|1626792]]
[[Category:MMID:694164|#########3##########]]
+
[[Category:MMID:694164|#######235#########1]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 +
[[Category:Index:Kocherquartier|Verschiedenes: Name für das Kocherquartier (08.12.2008, Bau- und Planungsausschuss)]]
 +
[[Category:Index:Umbenennung|Verschiedenes: Name für das Kocherquartier (08.12.2008, Bau- und Planungsausschuss)]]
 +
[[Category:Index:Innenstadt|Verschiedenes: Name für das Kocherquartier (08.12.2008, Bau- und Planungsausschuss)]]

Version vom 23. Dezember 2008, 08:06 Uhr

Sachvortrag:

Stadtrat Neidhardt schlägt als endgültigen Namen für das o. g. Areal die Bezeichnung „Neue Stadtmitte“ vor.

Stadtrat Denz weist auf den Vorschlag der FWV vom 27.11.08 hin (s. a. HT vom 29.11.08, S. 18), den Platz zwischen der VR-Bank und dem alten Gefängnis „Schulze-Delitzsch-Platz“ zu nennen. Der Politiker gilt gemeinsam mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen als Begründer des deutschen Genossenschaftswesens.
Letzterer sieht er als Namensgeber jedoch besser geeignet, da die Familie Raiffeisen in Hall siedersberechtigt war. Allerdings gebe es in Hessental bereits eine Raiffeisenstraße.

Lt. Stadtrat Sakellariou handele es sich um einen öffentlichen, aus Steuergeldern finanzierten Platz, der der Allgemeinheit gehöre. Somit dürfe man nicht eine Bank mit der Namensgebung betrauen.

Meine Werkzeuge