4890006/meetingminutes/5779122/paragraph

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(automatisch generiert)
 
(Änderung am 03.09.2014 10:11, durch Sigrid Kitterer.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{paragraph_template
 
{{paragraph_template
|paragraph-attribute-id=5779122|paragraph-attribute-mm_id=4890006|paragraph-attribute-number=10|paragraph-attribute-subnumber=4|paragraph-attribute-full_number=10/4|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=106/14|paragraph-attribute-title=Jahresabschluss und Lagebericht des Eigenbetriebs Touristik und Marketing Schwäbisch Hall zum 31.12.2013|paragraph-attribute-statement=<p align="JUSTIFY">
+
|paragraph-attribute-id=5779122|paragraph-attribute-mm_id=4890006|paragraph-attribute-number=111|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=111|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=106/14|paragraph-attribute-title=Jahresabschluss und Lagebericht des Eigenbetriebs Touristik und Marketing Schwäbisch Hall zum 31.12.2013|paragraph-attribute-statement=<p align="JUSTIFY">
Das Steuerb&uuml;ro Hank und Partner hat den Jahresabschluss 2013 f&uuml;r den Eigenbetrieb Touristik und Marketing aufgestellt. Der Abschluss vermittelt unter Beachtung der Grunds&auml;tze ordnungsgem&auml;&szlig;er Buchf&uuml;hrung ein den tats&auml;chlichen Verh&auml;ltnissen entsprechendes Bild der Verm&ouml;gens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage und stellt die Risiken der k&uuml;nftigen Entwicklung dar. Die Pr&uuml;fung erfolgt durch den Fachbereich Revision. Der Pr&uuml;fungsbericht wird nach Fertigstellung vorgelegt.</p>
+
Das Steuerb&uuml;ro Hank &amp; Partner hat den Jahresabschluss 2013 f&uuml;r den Eigenbetrieb Touristik und Marketing aufgestellt. Der Abschluss vermittelt unter Beachtung der Grunds&auml;tze ordnungsgem&auml;&szlig;er Buchf&uuml;hrung ein den tats&auml;chlichen Verh&auml;ltnissen entsprechendes Bild der Verm&ouml;gens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage und stellt die Risiken der k&uuml;nftigen Entwicklung dar. Die Pr&uuml;fung erfolgt durch den Fachbereich Revision. Der Pr&uuml;fungsbericht wird nach Fertigstellung vorgelegt.</p>
 
<p align="JUSTIFY">
 
<p align="JUSTIFY">
 
[[Media:106-14_Zahlen.pdf{{!}}Tabelle]]</p>
 
[[Media:106-14_Zahlen.pdf{{!}}Tabelle]]</p>
 
<p>
 
<p>
Die Kapitalr&uuml;cklage erh&ouml;hte sich um 916.584,62 &euro; auf 10.963.896,42 &euro;. Der Verlustvortrag erh&ouml;hte sich entsprechend dem Ergebnis von 2012. Der Jahresfehlbetrag 2013 erh&ouml;hte sich auf 949.398,58 &euro;. Die Verlustabdeckung bzw. der st&auml;dtische Zuschuss betr&auml;gt 900.000,00 &euro;. Der Differenzbetrag in H&ouml;he von 49.398,58 &euro; wird aufs neue Jahr vorgetragen. Die TM bittet um Abdeckung des Differenzbetrages durch die Stadt.</p>
+
Die Kapitalr&uuml;cklage erh&ouml;hte sich um 916.584,62 &euro; auf 10.963.896,42 &euro;. Der Verlustvortrag erh&ouml;hte sich entsprechend dem Ergebnis von 2012. Der Jahresfehlbetrag 2013 erh&ouml;hte sich auf 949.398,58 &euro;. Die Verlustabdeckung bzw. der st&auml;dtische Zuschuss betr&auml;gt 900.000 &euro;. Der Differenzbetrag in H&ouml;he von 49.398,58 &euro; wird aufs neue Jahr vorgetragen. Die TM bittet um Abdeckung des Differenzbetrages durch die Stadt.</p>
 
<p>
 
<p>
 
Die betrieblichen Ertr&auml;ge verminderten sich um 124.222,76 &euro; auf 958.873,65 Mio. &euro;. Dieses Ergebnis resultiert zum einen aus dem R&uuml;ckgang der &Uuml;bernachtungspauschalen und zum anderen aus den geringeren Eintrittsverkaufserl&ouml;sen beim Sommernachtsfest.</p>
 
Die betrieblichen Ertr&auml;ge verminderten sich um 124.222,76 &euro; auf 958.873,65 Mio. &euro;. Dieses Ergebnis resultiert zum einen aus dem R&uuml;ckgang der &Uuml;bernachtungspauschalen und zum anderen aus den geringeren Eintrittsverkaufserl&ouml;sen beim Sommernachtsfest.</p>
 
<p>
 
<p>
 
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen verminderten sich um 32.195,62 &euro; auf 585.046,39 &euro;.</p>
 
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen verminderten sich um 32.195,62 &euro; auf 585.046,39 &euro;.</p>
<p>
 
Dieser vorl&auml;ufige Jahresabschluss 2013 wird dem Gemeinderat vorab zur Kenntnis gegeben. Nach Vorlage des Pr&uuml;fungsberichts vom Fachbereich Revision erfolgt die Beschlussfassung.</p>
 
 
<p>
 
<p>
 
Anlage: [[Media:106-14_Anlage.pdf{{!}}Jahresabschluss und Lagebericht]]</p>
 
Anlage: [[Media:106-14_Anlage.pdf{{!}}Jahresabschluss und Lagebericht]]</p>
|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=<p>
+
<p>
Der Gemeinderat nimmt den vorl&auml;ufigen Jahresabschluss zur Kenntnis.<br />
+
&nbsp;</p>
Der st&auml;dtische Zuschuss wird um den Differenzbetrag in H&ouml;he von 49.398,58 &euro;&nbsp; &uuml;berplanm&auml;&szlig;ig aufgestockt.&nbsp;</p>
+
<p>
|paragraph-attribute-comments=|paragraph-attribute-keywords=|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Jahresabschluss und Lagebericht des Eigenbetriebs Touristik und Marketing Schwäbisch Hall zum 31.12.2013|paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=04.06.2014|paragraph-template-backlink=4890006/0/meetingminutes|}}
+
Vom o. g. Sachverhalt wird Kenntnis genommen.<br />
 +
Der endg&uuml;ltige Beschluss im Gemeinderat erfolgt nach Vorlage des Pr&uuml;fungsergebnisses durch den Fachbereich Revision.</p>
 +
|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=|paragraph-attribute-comments=1 A. TM
 +
1 A. FB 20|paragraph-attribute-keywords=Jahresabschluss, Touristik und Marketing Schwäbisch Hall|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Jahresabschluss und Lagebericht des Eigenbetriebs Touristik und Marketing Schwäbisch Hall zum 31.12.2013|paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=04.06.2014|paragraph-template-backlink=4890006/0/meetingminutes|}}
  
 
[[Category:TYP:P|5779122]]
 
[[Category:TYP:P|5779122]]
[[Category:MMID:4890006|########10#########4]]
+
[[Category:MMID:4890006|#######111##########]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 +
[[Category:Index:Jahresabschluss|Jahresabschluss und Lagebericht des Eigenbetriebs Touristik und Marketing Schwäbisch Hall zum 31.12.2013 (04.06.2014, Gemeinderat)]]
 +
[[Category:Index:Touristik und Marketing Schwäbisch Hall|Jahresabschluss und Lagebericht des Eigenbetriebs Touristik und Marketing Schwäbisch Hall zum 31.12.2013 (04.06.2014, Gemeinderat)]]
 
[[Category:Startdate|2014-06-04]]
 
[[Category:Startdate|2014-06-04]]

Aktuelle Version vom 3. September 2014, 10:11 Uhr

Sachvortrag:

Das Steuerbüro Hank & Partner hat den Jahresabschluss 2013 für den Eigenbetrieb Touristik und Marketing aufgestellt. Der Abschluss vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage und stellt die Risiken der künftigen Entwicklung dar. Die Prüfung erfolgt durch den Fachbereich Revision. Der Prüfungsbericht wird nach Fertigstellung vorgelegt.

Tabelle

Die Kapitalrücklage erhöhte sich um 916.584,62 € auf 10.963.896,42 €. Der Verlustvortrag erhöhte sich entsprechend dem Ergebnis von 2012. Der Jahresfehlbetrag 2013 erhöhte sich auf 949.398,58 €. Die Verlustabdeckung bzw. der städtische Zuschuss beträgt 900.000 €. Der Differenzbetrag in Höhe von 49.398,58 € wird aufs neue Jahr vorgetragen. Die TM bittet um Abdeckung des Differenzbetrages durch die Stadt.

Die betrieblichen Erträge verminderten sich um 124.222,76 € auf 958.873,65 Mio. €. Dieses Ergebnis resultiert zum einen aus dem Rückgang der Übernachtungspauschalen und zum anderen aus den geringeren Eintrittsverkaufserlösen beim Sommernachtsfest.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen verminderten sich um 32.195,62 € auf 585.046,39 €.

Anlage: Jahresabschluss und Lagebericht

 

Vom o. g. Sachverhalt wird Kenntnis genommen.
Der endgültige Beschluss im Gemeinderat erfolgt nach Vorlage des Prüfungsergebnisses durch den Fachbereich Revision.

Meine Werkzeuge