239985135/meetingannouncement/248741790/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 05.05.2025 12:57, durch .)
(Änderung am 06.05.2025 13:15, durch .)
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{agendaitem_template
 
{{agendaitem_template
|agendaitem-attribute-id=248741790|agendaitem-attribute-ma_id=239985135|agendaitem-attribute-number=2|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=85/25|agendaitem-attribute-title=Gestattungsvertrag für Windkraftflächen für das Projekt Rosengarten/Sanzenbach der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Änderung eingestellt am 02.05.2025)|agendaitem-attribute-statement=<p>
+
|agendaitem-attribute-id=248741790|agendaitem-attribute-ma_id=239985135|agendaitem-attribute-number=2|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=85/25|agendaitem-attribute-title=Gestattungsvertrag für Windkraftflächen für das Projekt Rosengarten/Sanzenbach der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Änderung eingestellt am 05.05.2025)|agendaitem-attribute-statement=<p>
Die Stadtwerke Schw&auml;bisch Hall GmbH planen die Errichtung von 7 Windkraftanlagen auf der Gemarkung Rosengarten. Die Windkraftanlagen k&ouml;nnen so platziert werden, dass alle Anlagen auf Fl&auml;chen stehen, die im Eigentum des Hospitals sind. Alternativ k&ouml;nnte eine Anlage&nbsp; auf einer Fl&auml;che stehen, die im Eigentum der Gemeinde Rosengarten ist.&nbsp;&nbsp;</p>
+
Die Stadtwerke Schw&auml;bisch Hall GmbH planen die Errichtung von 7 Windkraftanlagen auf der Gemarkung Rosengarten. Die Windkraftanlagen k&ouml;nnen so platziert werden, dass alle Anlagen auf Fl&auml;chen stehen, die im Eigentum des Hospitals sind. Alternativ k&ouml;nnte eine Anlage&nbsp; auf einer Fl&auml;che stehen, die im Eigentum der Gemeinde Rosengarten ist.</p>
 
<p>
 
<p>
 
Im Gesetz zur Festlegung von Fl&auml;chenbedarfen f&uuml;r Windenergieanlagen (Windenergiefl&auml;chenbedarfsgesetz &ndash; in Kraft getreten am 01.02.2023) wurden Regelungen zu Verbesserung der Fl&auml;chenverf&uuml;gbarkeit und zur Vereinfachung der Planungsverfahren f&uuml;r den beschleunigten Ausbau von Windenergieanlagen getroffen.</p>
 
Im Gesetz zur Festlegung von Fl&auml;chenbedarfen f&uuml;r Windenergieanlagen (Windenergiefl&auml;chenbedarfsgesetz &ndash; in Kraft getreten am 01.02.2023) wurden Regelungen zu Verbesserung der Fl&auml;chenverf&uuml;gbarkeit und zur Vereinfachung der Planungsverfahren f&uuml;r den beschleunigten Ausbau von Windenergieanlagen getroffen.</p>
Zeile 11: Zeile 11:
 
Um die Verfahrenserleichterungen f&uuml;r den Windkraftausbau auf Gemarkung Rosengarten in Anspruch nehmen zu k&ouml;nnen, m&uuml;ssen die Fl&auml;chen f&uuml;r die Stadtwerke gesichert werden.</p>
 
Um die Verfahrenserleichterungen f&uuml;r den Windkraftausbau auf Gemarkung Rosengarten in Anspruch nehmen zu k&ouml;nnen, m&uuml;ssen die Fl&auml;chen f&uuml;r die Stadtwerke gesichert werden.</p>
 
<p>
 
<p>
Auch in Rosengarten (analog zu Rote Steige) streben die Stadtwerke einen Fl&auml;chenpachtmodell mit einer anteiligen Pachtverteilung in den jeweiligen Abstandsellipsen. F&uuml;r dauerhaft genutzte Fl&auml;chen (Anlagenstandorte, Kranstell- und Montagefl&auml;chen, Rotor&uuml;berstrich, Zuwegung) wurde mit eine Pachtanteil in H&ouml;he von 50 % (Rote Steige 30 %) gerechnet und f&uuml;r weitere Fl&auml;che in den Abstandsellipsen ebenfalls 50 % (Rote Steige 70 %). Der Fl&auml;chenanteil privater Eigent&uuml;mer (nicht Hospital und nicht Gemeinde Rosengarten) liegt in der Abstandsellipse bei etwa 25 %.<br />
+
Auch in Rosengarten streben die Stadtwerke einen Fl&auml;chenpachtmodell mit einer anteiligen Pachtverteilung in den jeweiligen Abstandsellipsen.</p>
&nbsp;<br />
+
Die j&auml;hrlichen Pachtentgelte (je Anlagenstandort) sind wie folgt gestaffelt:<br />
+
&nbsp;<br />
+
Jahre&nbsp;&nbsp;&nbsp; 1-8:&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 10,50 % der Stromerl&ouml;se<br />
+
Jahre&nbsp;&nbsp;&nbsp; 9-16:&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 11,80 % der Stromerl&ouml;se<br />
+
Jahre&nbsp;&nbsp;&nbsp; 17-30:&nbsp;&nbsp; 13,20 % der Stromerl&ouml;se<br />
+
&nbsp;<br />
+
Bei einer j&auml;hrlichen Stromerzeugung von 16.000 MWh und Stromerl&ouml;sen in H&ouml;he von 90 &euro;/MWh w&auml;ren dies (f&uuml;r alle Grundst&uuml;ckseigent&uuml;mer):<br />
+
&nbsp;<br />
+
Jahre&nbsp;&nbsp;&nbsp; 1-8:&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 151.200 &euro; pro Jahr und WEA<br />
+
Jahre&nbsp;&nbsp;&nbsp; 9-16:&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 169.920 &euro; pro Jahr und WEA<br />
+
Jahre&nbsp;&nbsp;&nbsp; 17-30:&nbsp;&nbsp; 190.080 &euro; pro Jahr und WEA<br />
+
&nbsp;<br />
+
Garantierte Mindestverg&uuml;tung (f&uuml;r alle Grundst&uuml;ckseigent&uuml;mer):<br />
+
&nbsp;<br />
+
Mindestentgelt Jahre 1-8 (je MW):&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 14.000 &euro;/MW (x 7 MW = 98.000 &euro;)<br />
+
Mindestentgelt Jahre 9-16 (je MW):&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 15.200 &euro;/MW (x 7 MW = 106.400 &euro;)<br />
+
Mindestentgelt Jahre 17-30 (je MW):&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 16.000 &euro;/MW (x 7 MW = 112.000 &euro;)</p>
+
 
<p>
 
<p>
Folgende hospitalischen Fl&auml;chen w&auml;ren Gegenstand des Gestattungsvertrages:</p>
+
Die endg&uuml;ltige H&ouml;he der Gestattungsentgelte kann erst nach Fertigstellung der Planung bzw. Genehmigung der Anlagen ermittelt werden. Da die Anlagen &uuml;berwiegend auf hospitalischen Fl&auml;chen realisiert werden, gehen wir von Einnahmen in der Gr&ouml;&szlig;enordnung von &uuml;ber 500.000 &euro; pro Jahr aus.</p>
<div>
+
&nbsp;</div>
+
<div>
+
<table border="1" cellpadding="7" cellspacing="0" width="563">
+
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Gemeinde</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Gemarkung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Eigent&uuml;mer</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Flst.-Nr.</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Grundbuchblatt</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
948</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1555">
+
<p align="center">
+
1555</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1008/1</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
984</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1555">
+
<p align="center">
+
1555</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
985</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1555">
+
<p align="center">
+
1555</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1022/1</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1012/1</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1012/2</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
991/1</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1006/2</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
997</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1555">
+
<p align="center">
+
1555</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
989</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1414">
+
<p align="center">
+
1414</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1011/1</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
986</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1587</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1582</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1013</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1556">
+
<p align="center">
+
1556</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1513</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1555">
+
<p align="center">
+
1555</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1509</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1555">
+
<p align="center">
+
1555</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1510</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1555">
+
<p align="center">
+
1555</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1491/1</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1414">
+
<p align="center">
+
1414</p>
+
</td>
+
</tr>
+
<tr>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rosengarten</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Rieden</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
Hospitalstiftung</p>
+
</td>
+
<td>
+
<p align="center">
+
1479/1</p>
+
</td>
+
<td sdnum="1031;" sdval="1555">
+
<p align="center">
+
1555</p>
+
</td>
+
</tr>
+
+
</table>
+
<dl>
+
</dl>
+
<p>
+
&nbsp;</p>
+
<p>
+
Die endg&uuml;ltige H&ouml;he der Gestattungsentgelte kann erst nach Fertigstellung der Planung bzw. Genehmigung der Anlagen ermittelt werden. Da die Anlagen &uuml;berwiegend auf hospitalischen Fl&auml;chen realisiert werden, gehen wir von Einnahmen in der Gr&ouml;&szlig;enordnung von &uuml;ber 500.000 &euro; pro Jahr aus.</p>
+
</div>
+
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
 
<br />
 
<br />
 
<u>Anlagen:</u><br />
 
<u>Anlagen:</u><br />
Anlage 1 (neu; bisherige siehe [https://ratsinfo.schwaebischhall.de/index.php/246168001/meetingannouncement/246337260/agendaitem HospA 07.04.2025]):&nbsp;[[Media:Zu-85-25_neue-A1-Gestattungsvertrag_WP-Rosengarten-GestattungsV-Hospitalstiftung.pdf{{!}}Entwurf des Gestattungsvertrages mit Lagepl&auml;nen]] (eingestellt am 02.05.2025)<br />
+
Anlage 1 (neu; bisherige siehe [https://ratsinfo.schwaebischhall.de/index.php/246168001/meetingannouncement/246337260/agendaitem HospA 07.04.2025]):&nbsp;[[Media:Zu-85-25_neue-A1-Gestattungsvertrag_WP-Rosengarten-GestattungsV-Hospitalstiftung.pdf{{!}}Entwurf des Gestattungsvertrages mit Lagepl&auml;nen]] (nicht&ouml;ffentlich)<br />
Anlage 2: [[Media:Zu-85-25_Praesentation_Gestattungsvertrag-Stadtwerke-SHA-WP-Rosengarten.pdf{{!}}Pr&auml;sentation]]</p>
+
&nbsp;</p>
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p>
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p>
 
Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss eines Gestattungsvertrages &uuml;ber die im Sachvortrag aufgelisteten Fl&auml;chen der Stiftung Der Hospital zum Heiligen Geist mit einer Erstlaufzeit von 20 Jahren und einer zweimaligen Verl&auml;ngerungsoption von jeweils 5 Jahren zu.</p>
 
Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss eines Gestattungsvertrages &uuml;ber die im Sachvortrag aufgelisteten Fl&auml;chen der Stiftung Der Hospital zum Heiligen Geist mit einer Erstlaufzeit von 20 Jahren und einer zweimaligen Verl&auml;ngerungsoption von jeweils 5 Jahren zu.</p>
|agendaitem-attribute-access=nichtöffentlich|agendaitem-attribute-full_number=2|agendaitem-template-title=Gestattungsvertrag für Windkraftflächen für das Projekt Rosengarten/Sanzenbach der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Änderung eingestellt am 02.05.2025)|agendaitem-template-committee=Gemeinderat|agendaitem-template-start_date=07.05.2025|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
+
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=2|agendaitem-template-title=Gestattungsvertrag für Windkraftflächen für das Projekt Rosengarten/Sanzenbach der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Änderung eingestellt am 05.05.2025)|agendaitem-template-committee=Gemeinderat|agendaitem-template-start_date=07.05.2025|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
  
 
[[Category:TYP:AI|248741790]]
 
[[Category:TYP:AI|248741790]]
[[Category:MAID:239985135|1#########2##########]]
+
[[Category:MAID:239985135|0#########2##########]]
[[Category:SEC:PRV:RAT]]
+
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:Startdate|2025-05-07]]
 
[[Category:Startdate|2025-05-07]]

Version vom 6. Mai 2025, 13:15 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 85/25

Sachvortrag:

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH planen die Errichtung von 7 Windkraftanlagen auf der Gemarkung Rosengarten. Die Windkraftanlagen können so platziert werden, dass alle Anlagen auf Flächen stehen, die im Eigentum des Hospitals sind. Alternativ könnte eine Anlage  auf einer Fläche stehen, die im Eigentum der Gemeinde Rosengarten ist.

Im Gesetz zur Festlegung von Flächenbedarfen für Windenergieanlagen (Windenergieflächenbedarfsgesetz – in Kraft getreten am 01.02.2023) wurden Regelungen zu Verbesserung der Flächenverfügbarkeit und zur Vereinfachung der Planungsverfahren für den beschleunigten Ausbau von Windenergieanlagen getroffen.

Für Windkraftvorhaben sind Verfahrenserleichterungen in Windenergiegebieten bis zum Ablauf des 30.06.2025 befristet. Diese Frist bezieht sich auf die Einreichung des Genehmigungsantrages. Die Verfahrenserleichterung besteht vor allem darin, dass inhaltlich reduzierte Artenschutzgutachten erstellt werden müssen und die Umweltverträglichkeitsprüfung entfällt. Durch diese Verfahrenserleichterungen kann die Planungsphase um etwa zwei Jahre verkürzt werden.

Voraussetzung für die mit der Antragsstellung verbundene Verfahrenserleichterung ist gemäß WindBG § 6 Absatz (2) die Flächensicherung: „Der Antragsteller hat bei der Antragstellung nachzuweisen, dass er das Grundstück, auf dem die Windenergieanlage errichtet werden soll, für die Errichtung und den Betrieb vertraglich gesichert hat.“ Ohne eine rechtsgültige Vereinbarung kann kein Antrag gestellt werden.

Um die Verfahrenserleichterungen für den Windkraftausbau auf Gemarkung Rosengarten in Anspruch nehmen zu können, müssen die Flächen für die Stadtwerke gesichert werden.

Auch in Rosengarten streben die Stadtwerke einen Flächenpachtmodell mit einer anteiligen Pachtverteilung in den jeweiligen Abstandsellipsen.

Die endgültige Höhe der Gestattungsentgelte kann erst nach Fertigstellung der Planung bzw. Genehmigung der Anlagen ermittelt werden. Da die Anlagen überwiegend auf hospitalischen Flächen realisiert werden, gehen wir von Einnahmen in der Größenordnung von über 500.000 € pro Jahr aus.


Anlagen:
Anlage 1 (neu; bisherige siehe HospA 07.04.2025): Entwurf des Gestattungsvertrages mit Lageplänen (nichtöffentlich)
 

Beschlussantrag:

Der Gemeinderat stimmt dem Abschluss eines Gestattungsvertrages über die im Sachvortrag aufgelisteten Flächen der Stiftung Der Hospital zum Heiligen Geist mit einer Erstlaufzeit von 20 Jahren und einer zweimaligen Verlängerungsoption von jeweils 5 Jahren zu.

Meine Werkzeuge