136287704/meetingannouncement/163560858/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 19.04.2024 08:44, durch .)
 
(Änderung am 19.04.2024 09:30, durch .)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{agendaitem_template
 
{{agendaitem_template
 
|agendaitem-attribute-id=163560858|agendaitem-attribute-ma_id=136287704|agendaitem-attribute-number=3|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=108/24|agendaitem-attribute-title=Corona-Hilfsfonds: Übertragung der Restmittel|agendaitem-attribute-statement=<p>
 
|agendaitem-attribute-id=163560858|agendaitem-attribute-ma_id=136287704|agendaitem-attribute-number=3|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=108/24|agendaitem-attribute-title=Corona-Hilfsfonds: Übertragung der Restmittel|agendaitem-attribute-statement=<p>
Vorlage folgt</p>
+
Auf Anregung und mit finanzieller Unterst&uuml;tzung der Recaro Aircraft Seating GmbH Co. KG hat die Stadtverwaltung im Jahr 2020 einen Corona-Hilfsfonds bei der Hospitalstiftung eingerichtet, um von der Corona-Krise besonders stark betroffene B&uuml;rgerinnen und B&uuml;rger sowie Vereine, Verb&auml;nde und Projekte aus Schw&auml;bisch Hall zu unterst&uuml;tzen. Durch gro&szlig;z&uuml;gige Spenden von lokalen Unternehmen und Privatpersonen standen dem Fonds insgesamt rund 83.891,88 Euro zur Verf&uuml;gung. Insgesamt wurden Mittel in H&ouml;he von 41.868,94 Euro ausgezahlt. Weitere Bedarfe sind nach Ende der Pandemie nicht zu erwarten.</p>
|agendaitem-attribute-resolution_text=|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=3|agendaitem-template-title=Corona-Hilfsfonds: Übertragung der Restmittel|agendaitem-template-committee=Hospitalausschuss|agendaitem-template-start_date=29.04.2024|agendaitem-attribute-resolution-heading=- nicht anzeigen -|}}
+
<p>
 +
Die restlichen Mittel in H&ouml;he von 42.022,94 Euro sollen einem wohlt&auml;tigen Zweck zu Gute kommen, der dem urspr&uuml;nglichen Zweck des Fonds m&ouml;glichst nahe kommt. Aus Sicht der Stadtverwaltung trifft dies auf die Treuhandstiftung &bdquo;Nachbar in Not&ldquo; der B&uuml;rgerstiftung Schw&auml;bisch Hall zu, die ebenfalls Menschen in schwierigen Lebenssituationen finanziell unterst&uuml;tzt.</p>
 +
<p>
 +
Da eine Umwidmung der Mittel die Zustimmung der Spenderinnen und Spender voraussetzt, hat die Stadtverwaltung Kontakt zu Spenderinnen und Spendern aufgenommen, deren Zuwendungen der fraglichen Summe entsprechen. Alle haben dem vorgeschlagenen Vorgehen grunds&auml;tzlich zugestimmt, wobei eine Institution ihren Beitrag gerne zur Unterst&uuml;tzung des station&auml;ren Hospizes verwendet sehen m&ouml;chte. Dies wurde im Beschlussantrag ber&uuml;cksichtigt.</p>
 +
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p>
 +
1. Der Gemeinderat stimmt der &Uuml;bertragung von 32.022,94 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds an die Treuhandstiftung &bdquo;Nachbar in Not&ldquo; der B&uuml;rgerstiftung Schw&auml;bisch Hall zu.</p>
 +
<p>
 +
2. Der Gemeinderat stimmt der &Uuml;bertragung von 10.000,00 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds an die Station&auml;res Hospiz Schw&auml;bisch Hall gGmbH zu.</p>
 +
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=3|agendaitem-template-title=Corona-Hilfsfonds: Übertragung der Restmittel|agendaitem-template-committee=Hospitalausschuss|agendaitem-template-start_date=29.04.2024|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
  
 
[[Category:TYP:AI|163560858]]
 
[[Category:TYP:AI|163560858]]

Version vom 19. April 2024, 09:30 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 108/24

Sachvortrag:

Auf Anregung und mit finanzieller Unterstützung der Recaro Aircraft Seating GmbH Co. KG hat die Stadtverwaltung im Jahr 2020 einen Corona-Hilfsfonds bei der Hospitalstiftung eingerichtet, um von der Corona-Krise besonders stark betroffene Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Verbände und Projekte aus Schwäbisch Hall zu unterstützen. Durch großzügige Spenden von lokalen Unternehmen und Privatpersonen standen dem Fonds insgesamt rund 83.891,88 Euro zur Verfügung. Insgesamt wurden Mittel in Höhe von 41.868,94 Euro ausgezahlt. Weitere Bedarfe sind nach Ende der Pandemie nicht zu erwarten.

Die restlichen Mittel in Höhe von 42.022,94 Euro sollen einem wohltätigen Zweck zu Gute kommen, der dem ursprünglichen Zweck des Fonds möglichst nahe kommt. Aus Sicht der Stadtverwaltung trifft dies auf die Treuhandstiftung „Nachbar in Not“ der Bürgerstiftung Schwäbisch Hall zu, die ebenfalls Menschen in schwierigen Lebenssituationen finanziell unterstützt.

Da eine Umwidmung der Mittel die Zustimmung der Spenderinnen und Spender voraussetzt, hat die Stadtverwaltung Kontakt zu Spenderinnen und Spendern aufgenommen, deren Zuwendungen der fraglichen Summe entsprechen. Alle haben dem vorgeschlagenen Vorgehen grundsätzlich zugestimmt, wobei eine Institution ihren Beitrag gerne zur Unterstützung des stationären Hospizes verwendet sehen möchte. Dies wurde im Beschlussantrag berücksichtigt.

Beschlussantrag:

1. Der Gemeinderat stimmt der Übertragung von 32.022,94 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds an die Treuhandstiftung „Nachbar in Not“ der Bürgerstiftung Schwäbisch Hall zu.

2. Der Gemeinderat stimmt der Übertragung von 10.000,00 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds an die Stationäres Hospiz Schwäbisch Hall gGmbH zu.

Meine Werkzeuge