136287298/meetingannouncement/160100882/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 03.04.2024 11:56, durch Dagmar Vogt.)
(Änderung am 04.04.2024 07:35, durch Dagmar Vogt.)
Zeile 9: Zeile 9:
 
Im Termin im November wurde ebenfalls der Standort eines m&ouml;glichen Multisportfeldes abgestimmt. Das Angebot sollte k&uuml;nftig an der Giebelseite des Geb&auml;udes untergebracht werden, wo heute die Kletterangebote bestehen. Diese sollen wiederum in die baumbestandene Gr&uuml;nfl&auml;che verlagert und die marode Rutsch- Kletterkombination in diesem Zuge ersetzt werden. In der Anlage sind&nbsp; die unterschiedlichen Bereiche abgebildet (Anlagen 1-3).</p>
 
Im Termin im November wurde ebenfalls der Standort eines m&ouml;glichen Multisportfeldes abgestimmt. Das Angebot sollte k&uuml;nftig an der Giebelseite des Geb&auml;udes untergebracht werden, wo heute die Kletterangebote bestehen. Diese sollen wiederum in die baumbestandene Gr&uuml;nfl&auml;che verlagert und die marode Rutsch- Kletterkombination in diesem Zuge ersetzt werden. In der Anlage sind&nbsp; die unterschiedlichen Bereiche abgebildet (Anlagen 1-3).</p>
 
<p>
 
<p>
F&uuml;r die Finanzierung der Ma&szlig;nahme hat der F&ouml;rderverein Finanzmittel gespart und kann diese mit rund 30.000 &euro; unterst&uuml;tzen. Dar&uuml;ber hinaus sieht der Verein die Chance, weitere 20.000 &euro; Spendengelder zu akquirieren. Damit kann der Verein die Ma&szlig;nahme mit bis zu 50.000 &euro; unterst&uuml;tzen. Des Weiteren besteht die M&ouml;glichkeit, f&uuml;r diese Ma&szlig;nahme Mittel &uuml;ber das Investitionsprogramm Ganztagesausbau mit bis zu 70% der f&ouml;rderf&auml;higen Kosten zu beantragen. Da dieses Programm sehr stark nachgefragt ist, besteht allerdings keine Sicherheit, ob F&ouml;rdermittel bereit gestellt werden.<br />
+
F&uuml;r die Finanzierung der Ma&szlig;nahme hat der F&ouml;rderverein Finanzmittel gespart und kann diese mit rund 30.000 &euro; unterst&uuml;tzen. Dar&uuml;ber hinaus sieht der Verein die Chance, weitere 20.000 &euro; Spendengelder zu akquirieren. Damit kann der Verein die Ma&szlig;nahme mit bis zu 50.000 &euro; unterst&uuml;tzen. Des Weiteren besteht die M&ouml;glichkeit, f&uuml;r diese Ma&szlig;nahme Mittel &uuml;ber das Investitionsprogramm Ganztagesausbau mit bis zu 70% der f&ouml;rderf&auml;higen Kosten zu beantragen. Da dieses Programm sehr stark nachgefragt ist, besteht allerdings keine Sicherheit, ob F&ouml;rdermittel bereit gestellt werden.</p>
 +
<p>
 
Die Verwaltung rechnet f&uuml;r die Umsetzung der Ma&szlig;nahme mit einem Eigenanteil der Stadt von rd. 135.000 &euro;, sofern keine F&ouml;rdermittel bereitgestellt werden. Die Kostenaufstellung f&uuml;r die Weiterentwicklung des Bewegungsangebotes an der Grundschule Kreuz&auml;cker ist in der Anlage (nicht&ouml;ffentlich) beigef&uuml;gt, gem&auml;&szlig; Kostensch&auml;tzung liegen die Gesamtkosten bei ca 185.000 &euro; brutto.</p>
 
Die Verwaltung rechnet f&uuml;r die Umsetzung der Ma&szlig;nahme mit einem Eigenanteil der Stadt von rd. 135.000 &euro;, sofern keine F&ouml;rdermittel bereitgestellt werden. Die Kostenaufstellung f&uuml;r die Weiterentwicklung des Bewegungsangebotes an der Grundschule Kreuz&auml;cker ist in der Anlage (nicht&ouml;ffentlich) beigef&uuml;gt, gem&auml;&szlig; Kostensch&auml;tzung liegen die Gesamtkosten bei ca 185.000 &euro; brutto.</p>
 
<p>
 
<p>

Version vom 4. April 2024, 07:35 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 82/24

Sachvortrag:

In der Sitzung des Gemeinderats am 08.11.2023 (SV-Nr. 273/23, öffentlich) wurde die künftige Entwicklung der Grundschule Kreuzäcker vorgestellt und die Vorbereitung der Planung zur Erhöhung der Kapazitäten für die Ganztagsbetreuung und den Bau einer Mensa beschlossen. Im letzten Jahr ist darüber hinaus der „Förderverein Grundschule Kreuzäcker“ mit dem Wunsch auf die Stadtverwaltung zugekommen, das Bewegungsangebot an der Schule auszubauen. Konkret sieht der Förderverein und auch die Lehrerschaft den Bedarf an einem Multisportfeld.

Derzeit verfügt die Schule über einen großen asphaltierten Schulhof, der mit unterschiedlichen Spiel- und Sportgeräten rege genutzt wird. Darüber hinaus gibt es eine beschattete Wiese mit zwei Toren. Diese Fläche ist stark frequentiert und ist vor allem in den Übergangszeiten bei Nässe nur bedingt nutzbar. An der Giebelseite verfügt die Schule über eine Rutsch- und Kletterkombination, die stark in die Jahre gekommen ist, eine neue Boulderwand sowie drei Reckstangen. Insgesamt verfügt die Schule damit über ein ordentliches Spiel- und Bewegungsangebot, das in Teilen aufgrund des Alters der Geräte oder aber auch wegen der Lage nur eingeschränkt nutzbar ist. Der Wunsch nach einer Weiterentwicklung des Spiel- und Bewegungsangebotes kann daher nachvollzogen werden.

Im Hinblick auf den Ausbau der Grundschule in den kommenden Jahren stellt sich die Frage, ob eine teilweise Erneuerung der Ausstattung im Außenbereich zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist. Dies wurde in einem Vororttermin am 21.11.2023 gemeinsam mit Vertreterinnen des Fördervereins, Vertreterinnen der Lehrerschaft und dem Fachbereich Frühkindliche Bildung, Schulen und Sport der Stadt Schwäbisch Hall erörtert. Zusammenfassend erscheint eine Umgestaltung der Außenflächen im Vorfeld vorteilhaft, da hierdurch während der Bauphase zur Erweiterung der Schule ausreichend Bewegungsflächen für die Kinder zur Verfügung gestellt werden können.

Im Termin im November wurde ebenfalls der Standort eines möglichen Multisportfeldes abgestimmt. Das Angebot sollte künftig an der Giebelseite des Gebäudes untergebracht werden, wo heute die Kletterangebote bestehen. Diese sollen wiederum in die baumbestandene Grünfläche verlagert und die marode Rutsch- Kletterkombination in diesem Zuge ersetzt werden. In der Anlage sind  die unterschiedlichen Bereiche abgebildet (Anlagen 1-3).

Für die Finanzierung der Maßnahme hat der Förderverein Finanzmittel gespart und kann diese mit rund 30.000 € unterstützen. Darüber hinaus sieht der Verein die Chance, weitere 20.000 € Spendengelder zu akquirieren. Damit kann der Verein die Maßnahme mit bis zu 50.000 € unterstützen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, für diese Maßnahme Mittel über das Investitionsprogramm Ganztagesausbau mit bis zu 70% der förderfähigen Kosten zu beantragen. Da dieses Programm sehr stark nachgefragt ist, besteht allerdings keine Sicherheit, ob Fördermittel bereit gestellt werden.

Die Verwaltung rechnet für die Umsetzung der Maßnahme mit einem Eigenanteil der Stadt von rd. 135.000 €, sofern keine Fördermittel bereitgestellt werden. Die Kostenaufstellung für die Weiterentwicklung des Bewegungsangebotes an der Grundschule Kreuzäcker ist in der Anlage (nichtöffentlich) beigefügt, gemäß Kostenschätzung liegen die Gesamtkosten bei ca 185.000 € brutto.

Da im Haushaltsjahr 2024 kein Ansatz im Haushaltsplan eingestellt ist, schlägt die Verwaltung folgende Vorgehensweise vor:

Im Falle einer Zustimmung des Gemeinderats zur Maßnahme werden die Planungen in 2024 bis zur Ausführungsplanung fortgeführt und die Ausschreibungsunterlagen bis zum Jahresende fertiggestellt. Parallel dazu wird ein Antrag auf Förderung nach dem Investitionsprogramm Ganztagsausbau gestellt. Die erforderlichen Mittel werden in den Haushalt 2025 eingestellt. Nach Genehmigung des Haushalts kann die Maßnahme Anfang 2025 ausgeschrieben und ab Frühjahr 2025 umgesetzt werden.

Anlagen:
Anlage 1: Übersichtsplan - Lage Bewegungsangebote
Anlage 2: Planung Multisportfeld
Anlage 3: Referenzen Bewegungsangebote
Anlage 4: Kostenschätzung (nichtöffentlich)

Beschlussantrag:

1. Der Maßnahme „Weiterentwicklung Bewegungsangebot“ an der Grundschule Kreuzäcker wird zugestimmt.

2. Die Verwaltung wird beauftragt, eine  Förderung aus dem Investitionsprogramm Ganztagsausbau zu beantragen und voraussichtlich ca. 185.000 € in den Haushaltsentwurf 2025 aufzunehmen.

Meine Werkzeuge