136286852/meetingannouncement/152398327/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
< 136286852/meetingannouncement(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 28.02.2024 10:01, durch .)
(Änderung am 06.03.2024 19:24, durch .)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{agendaitem_template
 
{{agendaitem_template
|agendaitem-attribute-id=152398327|agendaitem-attribute-ma_id=136286852|agendaitem-attribute-number=14|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=43/24|agendaitem-attribute-title=Teamleitungen in der Grundschulbetreuung|agendaitem-attribute-statement=<p align="justify">
+
|agendaitem-attribute-id=152398327|agendaitem-attribute-ma_id=136286852|agendaitem-attribute-number=13|agendaitem-attribute-subnumber=|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=43/24|agendaitem-attribute-title=Teamleitungen in der Grundschulbetreuung|agendaitem-attribute-statement=<p align="justify">
 
Seit dem SJ 2000/2001 finden an den Grundschulen &uuml;ber den Unterricht hinaus Betreuungsma&szlig;nahmen statt, um die Vereinbarkeit Familie und Beruf verbessern zu k&ouml;nnen. Nach anf&auml;nglich geringem Bedarf ist dieser im Laufe der Jahre erheblich gestiegen. Nicht zuletzt durch die Verankerung der Ganztagsgrundschule im Schulgesetz im Jahr 2014 ist der Bedarf weiter gestiegen und es werden mittlerweile durchschnittlich 76,7 % der Kinder in den st&auml;dtischen Grundschulen entweder im Ganztag (724 Kinder) oder im parallelen Kommunalen Erg&auml;nzungsangebot (560) betreut.</p>
 
Seit dem SJ 2000/2001 finden an den Grundschulen &uuml;ber den Unterricht hinaus Betreuungsma&szlig;nahmen statt, um die Vereinbarkeit Familie und Beruf verbessern zu k&ouml;nnen. Nach anf&auml;nglich geringem Bedarf ist dieser im Laufe der Jahre erheblich gestiegen. Nicht zuletzt durch die Verankerung der Ganztagsgrundschule im Schulgesetz im Jahr 2014 ist der Bedarf weiter gestiegen und es werden mittlerweile durchschnittlich 76,7 % der Kinder in den st&auml;dtischen Grundschulen entweder im Ganztag (724 Kinder) oder im parallelen Kommunalen Erg&auml;nzungsangebot (560) betreut.</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
Zeile 15: Zeile 15:
 
Anlage 2 (neu): [[Media:43-24_Uebersicht_Anzahl_der_Beschaeftigten_Betreuung_Schulstandort.pdf{{!}}&Uuml;bersicht Anzahl der Besch&auml;ftigten in der Betreuung je Schulstandort]]</p>
 
Anlage 2 (neu): [[Media:43-24_Uebersicht_Anzahl_der_Beschaeftigten_Betreuung_Schulstandort.pdf{{!}}&Uuml;bersicht Anzahl der Besch&auml;ftigten in der Betreuung je Schulstandort]]</p>
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
Dem vorliegenden Konzept &bdquo;Einrichtung von Teamleitungen in der Grundschulbetreuung der Stadt Schw&auml;bisch Hall&ldquo; wird zugestimmt.</p>
+
Dem vorliegenden Konzept &bdquo;Einrichtung von Teamleitungen in der Grundschulbetreuung der Stadt Schw&auml;bisch Hall&ldquo; wird zugestimmt.<br />
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=14|agendaitem-template-title=Teamleitungen in der Grundschulbetreuung|agendaitem-template-committee=Gemeinderat|agendaitem-template-start_date=06.03.2024|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
+
(einstimmig - 27)</p>
 +
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=13|agendaitem-template-title=Teamleitungen in der Grundschulbetreuung|agendaitem-template-committee=Gemeinderat|agendaitem-template-start_date=06.03.2024|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussfassung|}}
  
 
[[Category:TYP:AI|152398327]]
 
[[Category:TYP:AI|152398327]]
[[Category:MAID:136286852|0########14##########]]
+
[[Category:MAID:136286852|0########13##########]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:Startdate|2024-03-06]]
 
[[Category:Startdate|2024-03-06]]

Aktuelle Version vom 6. März 2024, 20:24 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 43/24

Sachvortrag:

Seit dem SJ 2000/2001 finden an den Grundschulen über den Unterricht hinaus Betreuungsmaßnahmen statt, um die Vereinbarkeit Familie und Beruf verbessern zu können. Nach anfänglich geringem Bedarf ist dieser im Laufe der Jahre erheblich gestiegen. Nicht zuletzt durch die Verankerung der Ganztagsgrundschule im Schulgesetz im Jahr 2014 ist der Bedarf weiter gestiegen und es werden mittlerweile durchschnittlich 76,7 % der Kinder in den städtischen Grundschulen entweder im Ganztag (724 Kinder) oder im parallelen Kommunalen Ergänzungsangebot (560) betreut.

Analog zum Anstieg des Betreuungsbedarfs ist die Anzahl der Betreuungskräfte gestiegen. Die Teams bestehen mittlerweile je nach Größe der Schule aus 5 – 15 Personen pro Schule, Tendenz steigend. Die Größe der Teams erfordert nun für die Durchführung, Effektivität, Personalgewinnung und Zufriedenheit eine neue Struktur. Diese Struktur soll mit dem vorliegenden Konzept geschaffen werden.

Dem Konzept zugrunde liegt eine Umfrage bei anderen vergleichbaren Kommunen bzgl. deren Aufbau und Eingruppierung. Im vorliegenden Konzept soll an jeder Schule eine Teamleitung installiert werden, die verschiedene Aufgaben vor Ort koordiniert. Die Teamleitung fungiert insbesondere als Bindeglied zwischen der Schulleitung und dem Team sowie zwischen der Verwaltung und dem Team. Das Konzept führt zu einer Anpassung der Eingruppierung sowie einer zusätzlichen Verfügungszeit für die Teamleitungen.

Kosten:

Die zusätzlichen Leitungsstunden und höhere Eingruppierungen bedeuten im Endausbau einen möglichen Anstieg der Personalkosten um bis zu ca. 58.000 €/Jahr. Wenn der Start der Umsetzung zum Schuljahr 2024/25 erfolgt, wird für 2024 mit einer zusätzlichen Ausgabe in Höhe von ca. 16.000 € gerechnet. Mittel stehen im Budget Personalaufwendung zur Verfügung.

Anlagen:
Anlage 1: Konzept „Einrichtung von Teamleitungen in der Grundschulbetreuung der Stadt Schwäbisch Hall“
Anlage 2 (neu): Übersicht Anzahl der Beschäftigten in der Betreuung je Schulstandort

Beschlussfassung:

Dem vorliegenden Konzept „Einrichtung von Teamleitungen in der Grundschulbetreuung der Stadt Schwäbisch Hall“ wird zugestimmt.
(einstimmig - 27)