118496906/meetingannouncement/124823247/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 29.06.2023 14:08, durch .)
 
(Änderung am 29.06.2023 14:13, durch .)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Die Abw&auml;sser der Stadt Schw&auml;bisch Hall werden, neben einer kleineren Anlage in Sulzdorf, in der Kl&auml;ranlage Vogelholz bei Gelbingen gereinigt. Die Anlage selbst wird mechanisch-biologisch mit nachgeschalteter Phosphatf&auml;llung betrieben. Um die Reinigungsleistung weiter zu verbessern und somit auch Spurenstoffe aus dem Gew&auml;sser fernzuhalten, soll nun eine 4. Reinigungsstufe errichtet werden. Zus&auml;tzlich soll im 1. Obergeschoss des Neubaus ein Personalbereich mit Umkleiden, B&uuml;ros, etc. eingerichtet werden.</p>
 
Die Abw&auml;sser der Stadt Schw&auml;bisch Hall werden, neben einer kleineren Anlage in Sulzdorf, in der Kl&auml;ranlage Vogelholz bei Gelbingen gereinigt. Die Anlage selbst wird mechanisch-biologisch mit nachgeschalteter Phosphatf&auml;llung betrieben. Um die Reinigungsleistung weiter zu verbessern und somit auch Spurenstoffe aus dem Gew&auml;sser fernzuhalten, soll nun eine 4. Reinigungsstufe errichtet werden. Zus&auml;tzlich soll im 1. Obergeschoss des Neubaus ein Personalbereich mit Umkleiden, B&uuml;ros, etc. eingerichtet werden.</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
Die Bauma&szlig;nahme wurde vom Regierungspr&auml;sidium Stuttgart am 07.03.2022 mit wasserrechtlichem Bescheid genehmigt. Die Gesamtkosten f&uuml;r das Projekt belaufen sich auf ca. 13.326.000 &euro;. Die 4. Reinigungsstufe wird gem&auml;&szlig; F&ouml;rderbescheid vom 24.05.2023 mit 5.967.800 &euro; bezuschusst. Die Ma&szlig;nahme selbst wurde am 11.07.2022 dem Bau- und Planungsausschuss (&sect; 200, &ouml;ffentlich) bzw. am 18.07.2022 dem Gemeinderat (&sect; 212, &ouml;ffentlich) detailliert vorgestellt.</p>
+
Die Bauma&szlig;nahme wurde vom Regierungspr&auml;sidium Stuttgart am 07.03.2022 mit wasserrechtlichem Bescheid genehmigt. Die Gesamtkosten f&uuml;r das Projekt belaufen sich auf ca. 13.326.000 &euro;. Die 4. Reinigungsstufe wird gem&auml;&szlig; F&ouml;rderbescheid vom 24.05.2023 mit 5.967.800 &euro; bezuschusst. Die Ma&szlig;nahme selbst wurde am 11.07.2022 dem Bau- und Planungsausschuss ([https://ratsinfo.schwaebischhall.de/index.php/98186186/meetingannouncement/109240881/agendaitem &sect; 200, &ouml;ffentlich ]) bzw. am 18.07.2022 dem Gemeinderat ([https://ratsinfo.schwaebischhall.de/index.php/98186223/meetingannouncement/109412710/agendaitem &sect; 212, &ouml;ffentlich]) detailliert vorgestellt.</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
 
Nach kleineren bauvorbereitenden Ma&szlig;nahmen und dem am 15.12.2022 erfolgten Spatenstich wurden nun in einem ersten Schritt die Bauarbeiten f&uuml;r das Geb&auml;ude europaweit ausgeschrieben. Beinhaltet sind hier u. a. die Gr&uuml;ndungs- und Rohbauarbeiten, s&auml;mtliche Ausbaugewerke sowie der Leitungsbau zur Ver- und Entsorgung des Geb&auml;udes. Die elektro- und maschinentechnische Ausr&uuml;stung wird separat im Herbst diesen Jahres ausgeschrieben.</p>
 
Nach kleineren bauvorbereitenden Ma&szlig;nahmen und dem am 15.12.2022 erfolgten Spatenstich wurden nun in einem ersten Schritt die Bauarbeiten f&uuml;r das Geb&auml;ude europaweit ausgeschrieben. Beinhaltet sind hier u. a. die Gr&uuml;ndungs- und Rohbauarbeiten, s&auml;mtliche Ausbaugewerke sowie der Leitungsbau zur Ver- und Entsorgung des Geb&auml;udes. Die elektro- und maschinentechnische Ausr&uuml;stung wird separat im Herbst diesen Jahres ausgeschrieben.</p>
Zeile 10: Zeile 10:
 
Zur Submission am 25.05.2023 gingen vier wertbare Angebote ein. Das wirtschaftlichste Angebot gab die Firma Stauch Bau GmbH aus 74635 Kupferzell mit einem Preis von 6.660.139,77 &euro; (brutto) ab. Damit liegt sie sogar minimal unter der Kostenberechnung f&uuml;r die jetzt ausgeschriebenen Gewerke. Die Arbeiten selbst sollen im Sp&auml;tsommer beginnen, so dass die Inbetriebnahme, wie im Bescheid vom Regierungspr&auml;sidium Stuttgart gefordert, Ende 2025 erfolgen kann.</p>
 
Zur Submission am 25.05.2023 gingen vier wertbare Angebote ein. Das wirtschaftlichste Angebot gab die Firma Stauch Bau GmbH aus 74635 Kupferzell mit einem Preis von 6.660.139,77 &euro; (brutto) ab. Damit liegt sie sogar minimal unter der Kostenberechnung f&uuml;r die jetzt ausgeschriebenen Gewerke. Die Arbeiten selbst sollen im Sp&auml;tsommer beginnen, so dass die Inbetriebnahme, wie im Bescheid vom Regierungspr&auml;sidium Stuttgart gefordert, Ende 2025 erfolgen kann.</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
<u>Anlage:</u>&nbsp;</p>
+
<u>Anlage:</u>&nbsp;[[Media:158-23-Anlage-noe-Bieter-AR-Vogelholz.pdf{{!}}Ver&ouml;ffentlichung der Namen unterlegener Bieter bei Ausschreibungen (n&ouml;)]]</p>
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
 
Die Vergabe erfolgt an die Firma Stauch Bau GmbH aus 74635 Kupferzell zum Preis von 6.660.139,77 &euro; (brutto).</p>
 
Die Vergabe erfolgt an die Firma Stauch Bau GmbH aus 74635 Kupferzell zum Preis von 6.660.139,77 &euro; (brutto).</p>

Version vom 29. Juni 2023, 14:13 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 158/23

Sachvortrag:

Die Abwässer der Stadt Schwäbisch Hall werden, neben einer kleineren Anlage in Sulzdorf, in der Kläranlage Vogelholz bei Gelbingen gereinigt. Die Anlage selbst wird mechanisch-biologisch mit nachgeschalteter Phosphatfällung betrieben. Um die Reinigungsleistung weiter zu verbessern und somit auch Spurenstoffe aus dem Gewässer fernzuhalten, soll nun eine 4. Reinigungsstufe errichtet werden. Zusätzlich soll im 1. Obergeschoss des Neubaus ein Personalbereich mit Umkleiden, Büros, etc. eingerichtet werden.

Die Baumaßnahme wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart am 07.03.2022 mit wasserrechtlichem Bescheid genehmigt. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf ca. 13.326.000 €. Die 4. Reinigungsstufe wird gemäß Förderbescheid vom 24.05.2023 mit 5.967.800 € bezuschusst. Die Maßnahme selbst wurde am 11.07.2022 dem Bau- und Planungsausschuss (§ 200, öffentlich ) bzw. am 18.07.2022 dem Gemeinderat (§ 212, öffentlich) detailliert vorgestellt.

Nach kleineren bauvorbereitenden Maßnahmen und dem am 15.12.2022 erfolgten Spatenstich wurden nun in einem ersten Schritt die Bauarbeiten für das Gebäude europaweit ausgeschrieben. Beinhaltet sind hier u. a. die Gründungs- und Rohbauarbeiten, sämtliche Ausbaugewerke sowie der Leitungsbau zur Ver- und Entsorgung des Gebäudes. Die elektro- und maschinentechnische Ausrüstung wird separat im Herbst diesen Jahres ausgeschrieben.

Zur Submission am 25.05.2023 gingen vier wertbare Angebote ein. Das wirtschaftlichste Angebot gab die Firma Stauch Bau GmbH aus 74635 Kupferzell mit einem Preis von 6.660.139,77 € (brutto) ab. Damit liegt sie sogar minimal unter der Kostenberechnung für die jetzt ausgeschriebenen Gewerke. Die Arbeiten selbst sollen im Spätsommer beginnen, so dass die Inbetriebnahme, wie im Bescheid vom Regierungspräsidium Stuttgart gefordert, Ende 2025 erfolgen kann.

Anlage: Veröffentlichung der Namen unterlegener Bieter bei Ausschreibungen (nö)

Beschlussantrag:

Die Vergabe erfolgt an die Firma Stauch Bau GmbH aus 74635 Kupferzell zum Preis von 6.660.139,77 € (brutto).

Meine Werkzeuge