98186186/meetingannouncement/109241997/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 30.06.2022 11:09, durch .)
(Änderung am 30.06.2022 11:11, durch .)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{agendaitem_template
 
{{agendaitem_template
 
|agendaitem-attribute-id=109241997|agendaitem-attribute-ma_id=98186186|agendaitem-attribute-number=5|agendaitem-attribute-subnumber=1|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=185/22|agendaitem-attribute-title=Arbeits- und Auftragsvergaben: Wiederaufbau des Mehrzweckgebäudes im Heimbacher Hof; hier: Vergabe weiterer Architektenleistungen|agendaitem-attribute-statement=<p align="justify">
 
|agendaitem-attribute-id=109241997|agendaitem-attribute-ma_id=98186186|agendaitem-attribute-number=5|agendaitem-attribute-subnumber=1|agendaitem-attribute-meeting_collecting_main=185/22|agendaitem-attribute-title=Arbeits- und Auftragsvergaben: Wiederaufbau des Mehrzweckgebäudes im Heimbacher Hof; hier: Vergabe weiterer Architektenleistungen|agendaitem-attribute-statement=<p align="justify">
In der Bau- und Planungsausschuss-Sitzung am 03.05.2021 ([https://ratsinfo.schwaebischhall.de/index.php/78505245/meetingminutes/83228332/paragraph &sect; 82, &ouml;ffentlich]) hat der Bau- und Planungsausschuss entschieden, die Leistungsphasen 3-6 f&uuml;r den Wiederaufbau des Heimbacher Hofes an das Architekturb&uuml;ro Kuhn, Schw&auml;bisch Hall, zu vergeben. Es war geplant, die weiteren Leistungsphasen mit der eigenen Hochbauabteilung abzuwickeln. Da sich die personelle Situation aber immer noch nicht verbessert hat, ist es intern nicht leistbar aufgrund der fehlenden Kapazit&auml;ten. Da es nur sinnvoll ist, auch die weiteren Leistungsphasen durch das B&uuml;ro Kuhn ausf&uuml;hren zu lassen und dieses B&uuml;ro ja auch nach der letztj&auml;hrig durchgef&uuml;hrten Abfrage der B&uuml;ros in Schw&auml;bisch Hall und n&auml;herer Umgebung das g&uuml;nstigste Angebot abgegeben hat, soll das B&uuml;ro Kuhn auch die folgenden Leistungsphasen &uuml;bertragen bekommen.</p>
+
In der Bau- und Planungsausschuss-Sitzung am 03.05.2021 ([https://ratsinfo.schwaebischhall.de/index.php/78505245/meetingminutes/83228332/paragraph &sect; 82, &ouml;ffentlich]) hat der Bau- und Planungsausschuss entschieden, die Leistungsphasen 3-6 f&uuml;r den Wiederaufbau des Heimbacher Hofes an das Architekturb&uuml;ro Kuhn, Schw&auml;bisch Hall, zu vergeben. Es war geplant, die weiteren Leistungsphasen mit der eigenen Hochbauabteilung abzuwickeln. Da sich die personelle Situation aber immer noch nicht verbessert hat, ist es intern nicht leistbar aufgrund der fehlenden Kapazit&auml;ten. Da es nur sinnvoll ist, auch die weiteren Leistungsphasen durch das B&uuml;ro Kuhn ausf&uuml;hren zu lassen und dieses B&uuml;ro ja auch nach der letztj&auml;hrig durchgef&uuml;hrten Abfrage der B&uuml;ros in Schw&auml;bisch Hall und n&auml;herer Umgebung das g&uuml;nstigste Angebot abgegeben hat, soll das B&uuml;ro Kuhn auch die folgenden Leistungsphasen &uuml;bertragen bekommen.<br />
<p align="justify">
+
 
Auf der Grundlage des damaligen Angebotes bel&auml;uft sich die Honorarsumme f&uuml;r die Leistungsphasen 7 und 8 auf 107.681,05 &euro; brutto mit Nebenkosten f&uuml;r den Wiederaufbau der Scheune, f&uuml;r die Umnutzung der bestehenden denkmalgesch&uuml;tzten Scheune auf 29.342,97 &euro; brutto.</p>
 
Auf der Grundlage des damaligen Angebotes bel&auml;uft sich die Honorarsumme f&uuml;r die Leistungsphasen 7 und 8 auf 107.681,05 &euro; brutto mit Nebenkosten f&uuml;r den Wiederaufbau der Scheune, f&uuml;r die Umnutzung der bestehenden denkmalgesch&uuml;tzten Scheune auf 29.342,97 &euro; brutto.</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">

Version vom 30. Juni 2022, 11:11 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 185/22

Sachvortrag:

In der Bau- und Planungsausschuss-Sitzung am 03.05.2021 (§ 82, öffentlich) hat der Bau- und Planungsausschuss entschieden, die Leistungsphasen 3-6 für den Wiederaufbau des Heimbacher Hofes an das Architekturbüro Kuhn, Schwäbisch Hall, zu vergeben. Es war geplant, die weiteren Leistungsphasen mit der eigenen Hochbauabteilung abzuwickeln. Da sich die personelle Situation aber immer noch nicht verbessert hat, ist es intern nicht leistbar aufgrund der fehlenden Kapazitäten. Da es nur sinnvoll ist, auch die weiteren Leistungsphasen durch das Büro Kuhn ausführen zu lassen und dieses Büro ja auch nach der letztjährig durchgeführten Abfrage der Büros in Schwäbisch Hall und näherer Umgebung das günstigste Angebot abgegeben hat, soll das Büro Kuhn auch die folgenden Leistungsphasen übertragen bekommen.
Auf der Grundlage des damaligen Angebotes beläuft sich die Honorarsumme für die Leistungsphasen 7 und 8 auf 107.681,05 € brutto mit Nebenkosten für den Wiederaufbau der Scheune, für die Umnutzung der bestehenden denkmalgeschützten Scheune auf 29.342,97 € brutto.

Die zusätzlichen Architektenleistungen sind nicht in der Kostenberechnung enthalten und müssen überplanmäßig zur Verfügung gestellt werden.

Es wird vorgeschlagen, die notwendigen Mittel aus der Maßnahme „Sanierung Schulzentrum West“ als Deckung zu übertragen.

Beschlussantrag:

1.Die Leistungsphasen 7-9 für die Objektplanung „Wiederaufbau der abgebrannten Scheune“werden an das Büro Kuhn in einer Höhe von 107.681,05 € vergeben.

2. Die Leistungsphasen 7-9 für die Objektplanung „Umbau der denkmalgeschützten Scheune“werden an das Büro Kuhn in einer Höhe von 29.342,97 € vergeben.

3. Die Mittel werden überplanmäßg bereitgestellt. Als Deckung soll die Maßnahme 14004 „Sanierung Schulzentrum West“ dienen.

Meine Werkzeuge