98184936/meetingannouncement/100882224/agendaitem

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 25.01.2022 11:31, durch .)
(Änderung am 25.01.2022 11:36, durch .)
Zeile 3: Zeile 3:
 
<strong>Zwischen a) und b) gibt es eine 15 Minuten Sitzungsunterbrechung wegen Anpassung der Haushaltssatzung in Abh&auml;ngigkeit der Abstimmungsergebnisse zu a) sowie wegen ggf. vorhandenem Beratungsbedarf der Fraktionen.</strong></p>
 
<strong>Zwischen a) und b) gibt es eine 15 Minuten Sitzungsunterbrechung wegen Anpassung der Haushaltssatzung in Abh&auml;ngigkeit der Abstimmungsergebnisse zu a) sowie wegen ggf. vorhandenem Beratungsbedarf der Fraktionen.</strong></p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
Am 13. Dezember 2021 ([1zu-2-22-Anlage-Stellungnahmen-zu-Antraegen-der-Fraktionen-FINAL.pdf&amp;year=2020&amp;month=01 SV-Nr. 337/21, &ouml;ffentlich]) wurde die st&auml;dtische Haushaltssatzung mit Haushalts- und Stellenplan f&uuml;r das Haushaltsjahr 2022 sowie die Mittelfristige Finanzplanung 2023 bis 2025 im Gemeinderat &ouml;ffentlich eingebracht. Die Erl&auml;uterung des Zahlenwerks durch die Verwaltung fand ebenfalls im &ouml;ffentlichen Teil dieser Gemeinderatssitzung statt.</p>
+
Am 13. Dezember 2021 ([https://ratsinfo.schwaebischhall.de/index.php/91357168/meetingannouncement/96948749/agendaitem SV-Nr. 337/21, &ouml;ffentlich]) wurde die st&auml;dtische Haushaltssatzung mit Haushalts- und Stellenplan f&uuml;r das Haushaltsjahr 2022 sowie die Mittelfristige Finanzplanung 2023 bis 2025 im Gemeinderat &ouml;ffentlich eingebracht. Die Erl&auml;uterung des Zahlenwerks durch die Verwaltung fand ebenfalls im &ouml;ffentlichen Teil dieser Gemeinderatssitzung statt.</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
 
In der &ouml;ffentlichen Gemeinderatssitzung am 12. Januar 2022 (SV-Nr. 2/22, &ouml;ffentlich) haben die Fraktionen und fraktionslosen Mitglieder des Gemeinderats ihre &Auml;nderungsantr&auml;ge gestellt sowie ihre Anfragen und Anregungen vorgebracht.</p>
 
In der &ouml;ffentlichen Gemeinderatssitzung am 12. Januar 2022 (SV-Nr. 2/22, &ouml;ffentlich) haben die Fraktionen und fraktionslosen Mitglieder des Gemeinderats ihre &Auml;nderungsantr&auml;ge gestellt sowie ihre Anfragen und Anregungen vorgebracht.</p>
Zeile 14: Zeile 14:
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
 
|agendaitem-attribute-resolution_text=<p align="justify">
 
Der Gemeinderat der Stadt Schw&auml;bisch Hall beschlie&szlig;t folgendes:</p>
 
Der Gemeinderat der Stadt Schw&auml;bisch Hall beschlie&szlig;t folgendes:</p>
<ol>
+
<p align="justify">
<li>
+
1. Die um die &Auml;nderungen der Verwaltung sowie &Auml;nderungen durch Beschl&uuml;sse des Gemeinderates aktualisierte Haushaltssatzung 2022, der Gesamtergebnishaushalt (einschlie&szlig;lich Mittelfristiger Finanzplanung), der Gesamtfinanzhaushalt (einschlie&szlig;lich Mittelfristiger Finanzplanung) sowie der Stellenplan werden beschlossen.</p>
<p align="justify">
+
Die um die &Auml;nderungen der Verwaltung sowie &Auml;nderungen durch Beschl&uuml;sse des Gemeinderates aktualisierte Haushaltssatzung 2022, der Gesamtergebnishaushalt (einschlie&szlig;lich Mittelfristiger Finanzplanung), der Gesamtfinanzhaushalt (einschlie&szlig;lich Mittelfristiger Finanzplanung) sowie der Stellenplan werden beschlossen.</p>
+
</li>
+
<li>
+
<p>
+
Der Auszahlung der Zusch&uuml;sse, die in Anlage 5 zum Haushalt explizit aufgef&uuml;hrt sind, wird zugestimmt.</p>
+
</li>
+
<li>
+
<p>
+
Der Budgetierungsrichtlinie, die eine h&ouml;here Flexibilit&auml;t bei der Inanspruchnahme der einzelnen Haushaltsplanans&auml;tze eines Budgets regelt, wird zugestimmt.</p>
+
</li>
+
</ol>
+
 
<p>
 
<p>
&nbsp;</p>
+
2. Der Auszahlung der Zusch&uuml;sse, die in Anlage 5 zum Haushalt explizit aufgef&uuml;hrt sind, wird zugestimmt.</p>
<ol>
+
<p>
<li value="4">
+
3. Der Budgetierungsrichtlinie, die eine h&ouml;here Flexibilit&auml;t bei der Inanspruchnahme der einzelnen Haushaltsplanans&auml;tze eines Budgets regelt, wird zugestimmt.</p>
<p align="justify">
+
Die Wirtschaftspl&auml;ne f&uuml;r das Wirtschaftsjahr 2022 der Eigenbetriebe</p>
+
</li>
+
</ol>
+
<p align="justify">
+
- Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Schw&auml;bisch Hall</p>
+
<p align="justify">
+
- Eigenbetrieb Friedh&ouml;fe Schw&auml;bisch Hall und</p>
+
<p align="justify">
+
- Eigenbetrieb St&auml;dtischer Werkhof Schw&auml;bisch Hall</p>
+
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
werden beschlossen.</p>
+
4. Die Wirtschaftspl&auml;ne f&uuml;r das Wirtschaftsjahr 2022 der Eigenbetriebe<br />
 +
&nbsp; &nbsp; - Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Schw&auml;bisch Hall<br />
 +
&nbsp; &nbsp; - Eigenbetrieb Friedh&ouml;fe Schw&auml;bisch Hall und<br />
 +
&nbsp; &nbsp; - Eigenbetrieb St&auml;dtischer Werkhof Schw&auml;bisch Hall<br />
 +
&nbsp; &nbsp; werden beschlossen.</p>
 
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=3|agendaitem-template-title=Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt für das Jahr 2022 und mittelfristige Finanzplanung 2023-2025 a) Stellungnahme der Verwaltung sowie Beratung und Abstimmung der Anträge, Anfragen und Anregungen der Fraktionen und fraktionslosen Mitglieder b) Beschlussfassung über die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und die mittelfristige Finanzplanung bis 2025 c) Beschlussfassung der Wirtschaftspläne für das Jahr 2022 der Eigenbetriebe Werkhof, Friedhöfe und Abwasserbeseitigung |agendaitem-template-committee=Gemeinderat|agendaitem-template-start_date=02.02.2022|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
 
|agendaitem-attribute-access=öffentlich|agendaitem-attribute-full_number=3|agendaitem-template-title=Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt für das Jahr 2022 und mittelfristige Finanzplanung 2023-2025 a) Stellungnahme der Verwaltung sowie Beratung und Abstimmung der Anträge, Anfragen und Anregungen der Fraktionen und fraktionslosen Mitglieder b) Beschlussfassung über die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und die mittelfristige Finanzplanung bis 2025 c) Beschlussfassung der Wirtschaftspläne für das Jahr 2022 der Eigenbetriebe Werkhof, Friedhöfe und Abwasserbeseitigung |agendaitem-template-committee=Gemeinderat|agendaitem-template-start_date=02.02.2022|agendaitem-attribute-resolution-heading=Beschlussantrag|}}
  

Version vom 25. Januar 2022, 12:36 Uhr

Sitzungsvorlagen-Nummer: 1zu2/22

Sachvortrag:

Zwischen a) und b) gibt es eine 15 Minuten Sitzungsunterbrechung wegen Anpassung der Haushaltssatzung in Abhängigkeit der Abstimmungsergebnisse zu a) sowie wegen ggf. vorhandenem Beratungsbedarf der Fraktionen.

Am 13. Dezember 2021 (SV-Nr. 337/21, öffentlich) wurde die städtische Haushaltssatzung mit Haushalts- und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2022 sowie die Mittelfristige Finanzplanung 2023 bis 2025 im Gemeinderat öffentlich eingebracht. Die Erläuterung des Zahlenwerks durch die Verwaltung fand ebenfalls im öffentlichen Teil dieser Gemeinderatssitzung statt.

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 12. Januar 2022 (SV-Nr. 2/22, öffentlich) haben die Fraktionen und fraktionslosen Mitglieder des Gemeinderats ihre Änderungsanträge gestellt sowie ihre Anfragen und Anregungen vorgebracht.

Die Stellungnahmen der Verwaltung zu den Anträgen, Fragen und Anregungen der Gemeinderatsfraktionen sowie der fraktionslosen Gemeinderatsmitglieder liegen als Anlage 1 dieser Sitzungsvorlage bei. Darin wurden seitens der Verwaltung notwendige eigene Anpassungen und Änderungen im Ergebnis- und Finanzhaushalt vorgenommen.

In der Sitzung am 2. Februar 2022 sollen über die Anträge der Gemeinderatsfraktionen sowie der fraktionslosen Gemeinderatsmitglieder zum Entwurf des Haushaltsplans 2022 abgestimmt werden und nach einer Sitzungsunterbrechung, während derer die Änderungen aus dem Abstimmungsergebnis in der Haushaltssatzung eingearbeitet werden, die Haushaltssatzung 2022 mit Haushaltsplan 2022 und der Mittelfristigen Finanzplanung 2023 bis 2025 beschlossen werden.

Anlage: Stellungnahmen zu den Anträgen, Fragen und Anregungen der Gemein-deratsfraktionen sowie der fraktionslosen Gemeinderatsmitglieder zum Entwurf des Haushaltsplans 2022 der Stadt Schwäbisch Hall

Beschlussantrag:

Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall beschließt folgendes:

1. Die um die Änderungen der Verwaltung sowie Änderungen durch Beschlüsse des Gemeinderates aktualisierte Haushaltssatzung 2022, der Gesamtergebnishaushalt (einschließlich Mittelfristiger Finanzplanung), der Gesamtfinanzhaushalt (einschließlich Mittelfristiger Finanzplanung) sowie der Stellenplan werden beschlossen.

2. Der Auszahlung der Zuschüsse, die in Anlage 5 zum Haushalt explizit aufgeführt sind, wird zugestimmt.

3. Der Budgetierungsrichtlinie, die eine höhere Flexibilität bei der Inanspruchnahme der einzelnen Haushaltsplanansätze eines Budgets regelt, wird zugestimmt.

4. Die Wirtschaftspläne für das Wirtschaftsjahr 2022 der Eigenbetriebe
    - Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Schwäbisch Hall
    - Eigenbetrieb Friedhöfe Schwäbisch Hall und
    - Eigenbetrieb Städtischer Werkhof Schwäbisch Hall
    werden beschlossen.

Meine Werkzeuge