55314006/meetingminutes/75344552/paragraph

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(automatisch generiert)
 
(Änderung am 02.09.2021 10:03, durch Sigrid Kitterer.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{paragraph_template
 
{{paragraph_template
|paragraph-attribute-id=75344552|paragraph-attribute-mm_id=55314006|paragraph-attribute-number=3|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=3|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=372/20|paragraph-attribute-title=Jahresabschluss der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH zum 31.12.2019|paragraph-attribute-statement=<p align="justify">
+
|paragraph-attribute-id=75344552|paragraph-attribute-mm_id=55314006|paragraph-attribute-number=237|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=237|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=372/20|paragraph-attribute-title=Jahresabschluss der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH zum 31.12.2019|paragraph-attribute-statement=<p align="justify">
 
Der Jahresabschluss, einschlie&szlig;lich dem Lagebericht der Stadtwerke Schw&auml;bisch Hall GmbH, f&uuml;r das Gesch&auml;ftsjahr 2019 wurde durch die Wirtschaftstreuhand BBH &ndash; Becker B&uuml;ttner Held AG aus M&uuml;nchen gepr&uuml;ft und mit dem uneingeschr&auml;nkten Best&auml;tigungsvermerk versehen.</p>
 
Der Jahresabschluss, einschlie&szlig;lich dem Lagebericht der Stadtwerke Schw&auml;bisch Hall GmbH, f&uuml;r das Gesch&auml;ftsjahr 2019 wurde durch die Wirtschaftstreuhand BBH &ndash; Becker B&uuml;ttner Held AG aus M&uuml;nchen gepr&uuml;ft und mit dem uneingeschr&auml;nkten Best&auml;tigungsvermerk versehen.</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
Zeile 199: Zeile 199:
 
Anlage 4:&nbsp;[[Media:372_20_A4_Lagebericht_Geschaeftsjahr_2019_Jahresabschluss_Stadtwerke_2019.pdf{{!}}Lagebericht des Gesch&auml;ftsjahres 2019 (n&ouml;)]]<br />
 
Anlage 4:&nbsp;[[Media:372_20_A4_Lagebericht_Geschaeftsjahr_2019_Jahresabschluss_Stadtwerke_2019.pdf{{!}}Lagebericht des Gesch&auml;ftsjahres 2019 (n&ouml;)]]<br />
 
&nbsp;</p>
 
&nbsp;</p>
|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=<p align="justify" style="margin-left:1cm;">
+
<p>
1. Der von der Wirtschaftspr&uuml;fungsgesellschaft Wirtschaftstreuhand BBH &ndash; Becker B&uuml;ttner Held AG gepr&uuml;fte und mit dem uneingeschr&auml;nkten Best&auml;tigungsvermerk versehene Jahresabschluss zum 31.12.2019 sowie der Lagebericht f&uuml;r das Gesch&auml;ftsjahr 2019 werden festgestellt.</p>
+
<u>Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim</u> spaltet den Beschlussantrag Ziffer 3 &bdquo;Die Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer GmbH Dipl. Ing. Gebhard Gentner und Ronald Pfitzer sowie der Aufsichtsrat der Stadtwerke Schw&auml;bisch Hall werden f&uuml;r das Jahr 2019 entlastet.&ldquo; wie folgend in die Beschlussantr&auml;ge Ziffer 3 und 4 auf.</p>
<p align="justify" style="margin-left:1cm;">
+
|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=<ol>
2. Der Jahres&uuml;berschuss in H&ouml;he von 5.596 T&euro; wird entsprechend dem Ergebnisabf&uuml;hrungsvertrag an die SHB abgef&uuml;hrt.</p>
+
<li>
<p align="justify" style="margin-left:1cm;">
+
Der von der Wirtschaftspr&uuml;fungsgesellschaft Wirtschaftstreuhand BBH &ndash; Becker B&uuml;ttner Held AG gepr&uuml;fte und mit dem uneingeschr&auml;nkten Best&auml;tigungsvermerk versehene Jahresabschluss zum 31.12.2019 sowie der Lagebericht f&uuml;r das Gesch&auml;ftsjahr 2019 werden festgestellt.<br />
3. Die Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Stadtwerke Schw&auml;bisch Hall GmbH Dipl. Ing. Gebhard Gentner und Ronald Pfitzer werden f&uuml;r das Wirtschatsjahr 2019 entlastet.</p>
+
&nbsp;</li>
<p align="justify" style="margin-left:1cm;">
+
<li>
 +
Der Jahres&uuml;berschuss in H&ouml;he von 5.596 T&euro; wird entsprechend dem Ergebnisabf&uuml;hrungsvertrag an die SHB abgef&uuml;hrt.<br />
 +
&nbsp;</li>
 +
<li>
 +
Die Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer der Stadtwerke Schw&auml;bisch Hall GmbH Dipl. Ing. Gebhard Gentner und Ronald Pfitzer werden f&uuml;r das Wirtschatsjahr 2019 entlastet.</li>
 +
</ol>
 +
<p>
 
(30 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung)</p>
 
(30 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung)</p>
 
<p>
 
<p>
Zeile 216: Zeile 222:
 
Erster B&uuml;rgermeister Klink stellt die Beschlussf&auml;higkeit fest und stellt die Ziffer 4 des Beschlussantrags zur Abstimmung.</p>
 
Erster B&uuml;rgermeister Klink stellt die Beschlussf&auml;higkeit fest und stellt die Ziffer 4 des Beschlussantrags zur Abstimmung.</p>
 
<p>
 
<p>
4. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Schw&auml;bisch Hall GmbH wird f&uuml;r das Wirtschaftsjahr 2018 entlastet.<br />
+
4. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Schw&auml;bisch Hall GmbH wird f&uuml;r das Wirtschaftsjahr 2019 entlastet.<br />
&nbsp; &nbsp; (einstimmig - 24; Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim, Stadtr&auml;tin J&ouml;rg-Unfried, Stadtr&auml;tin H&auml;rterich, Stadtrat Baumann, Stadtrat Dr. D&ouml;ring, Stadtrat Kaiser und Stadtrat Dr. Graf von Westerholt wegen Befangenheit abgetreten)</p>
+
(einstimmig - 24; Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim, Stadtr&auml;tin J&ouml;rg-Unfried, Stadtr&auml;tin H&auml;rterich, Stadtrat Baumann, Stadtrat Dr. D&ouml;ring, Stadtrat Kaiser und Stadtrat Dr. Graf von Westerholt wegen Befangenheit abgetreten)</p>
 +
<p>
 +
&nbsp;</p>
 
<p>
 
<p>
 
- Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim, Stadtr&auml;tin J&ouml;rg-Unfried, Stadtr&auml;tin H&auml;rterich, Stadtrat Baumann, Stadtrat Dr. D&ouml;ring, Stadtrat Kaiser und Stadtrat Dr. Graf von Westerholt nehmen wieder ihren Platz am Ratstisch ein -</p>
 
- Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim, Stadtr&auml;tin J&ouml;rg-Unfried, Stadtr&auml;tin H&auml;rterich, Stadtrat Baumann, Stadtrat Dr. D&ouml;ring, Stadtrat Kaiser und Stadtrat Dr. Graf von Westerholt nehmen wieder ihren Platz am Ratstisch ein -</p>
 
<p>
 
<p>
- Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim &uuml;bernimmt wieder die Sitzungsleitung -<br />
+
- Oberb&uuml;rgermeister Pelgrim &uuml;bernimmt wieder die Sitzungsleitung -</p>
&nbsp;</p>
+
|paragraph-attribute-keywords=Jahresabschluss, Stadtwerke|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Jahresabschluss der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH zum 31.12.2019|paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=16.12.2020|paragraph-template-backlink=55314006/0/meetingminutes|}}
<p align="justify" style="margin-left:1cm;">
+
&nbsp;</p>
+
|paragraph-attribute-keywords=|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Jahresabschluss der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH zum 31.12.2019|paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=16.12.2020|paragraph-template-backlink=55314006/0/meetingminutes|}}
+
  
 
[[Category:TYP:P|75344552]]
 
[[Category:TYP:P|75344552]]
[[Category:MMID:55314006|#########3##########]]
+
[[Category:MMID:55314006|#######237##########]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 +
[[Category:Index:Jahresabschluss|Jahresabschluss der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH zum 31.12.2019 (16.12.2020, Gemeinderat)]]
 +
[[Category:Index:Stadtwerke|Jahresabschluss der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH zum 31.12.2019 (16.12.2020, Gemeinderat)]]
 
[[Category:Startdate|2020-12-16]]
 
[[Category:Startdate|2020-12-16]]

Aktuelle Version vom 2. September 2021, 10:03 Uhr

Sachvortrag:

Der Jahresabschluss, einschließlich dem Lagebericht der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH, für das Geschäftsjahr 2019 wurde durch die Wirtschaftstreuhand BBH – Becker Büttner Held AG aus München geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.

Es wird somit bestätigt, dass der Jahresabschluss nach deren Beurteilung den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags entspricht und unter Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt. Zudem steht der Lagebericht nach Ansicht der Prüfer in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung treffend dar.

Nachfolgend die wichtigsten Bilanzzahlen und Eckpunkte der Gewinn- und Verlustrechnung im Vergleich zu den Vorjahreswerten. Nähere Informationen können der Anlage, bestehend aus Bilanz zum 31.12.2019, Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2019 sowie dem Lagebericht des Geschäftsjahres 2019, entnommen werden.

 

2018

(in Mio. €)

2019

(in Mio. €)

Veränderung

(in Mio. €)

Anlagevermögen

220,76

222,87

2,11

Umlaufvermögen

73,19

54,56

-18,63

Bilanzsumme

294,73

277,43

-17,30

Eigenkapital

93,44

103,44

10,00

Ertragszuschüsse / Sonderposten

0,85

0,41

-0,44

Verbindlichkeiten

189,66

173,57

-16,09

Erlöse und Erträge

445,07

256,53

-188,54

Jahresüberschuss (vor Ergebnisabführung)

15,55

5,60

-9,95

 
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH erzielte ein Jahresergebnis 2019 von 5.596 T€. Das Ergebnis fällt somit um 9.957 T€ geringer aus als letztes Jahr, als noch ein Jahresüberschuss von 15.553 T€ erzielt werden konnte. Der Jahresüberschuss 2018 war durch Einmaleffekte aus der Veräußerung der Energieversorgung Ottobrunn GmbH geprägt.

Im Jahr 2019 reduzierten sich die Umsätze um 188,5 Mio. € auf nunmehr 256, 5 Mio. €. Dieser Umsatzrückgang resultiert im Wesentlichen aus den Sparten Strom- und Gasbeschaffungen und hier im Besonderen durch den Wegfall der Belieferungen mit der DEG (Insolvenz der Deutsche Energie GmbH).

Die Umsätze der weiteren Sparten Stromabgabe Netz, Stromabgabe Vertrieb, Gasabgabe Netz, Gasabgabe Vertrieb, Wasserabgabe Vertrieb, Wärmeabgabe Vertrieb, Bäder und Parkierungseinrichtungen konnten das sehr hohe Niveau aus dem Vorjahr halten und teilweise sogar übertreffen. So konnte beispielsweise beim Gasvertrieb der Vorjahresansatz um 30,1% übertroffen werden.

Die Minderung des Umlaufvermögens ist die Folge von Veränderungen der Guthaben bei Kreditinstituten. Die liquiden Mittel wurden für die Projekte Parkierungsanlage Bahnhof, Sanierung der Tiefgarage Langer Graben, Verwaltungsneubau und die Investitionen in den Tochtergesellschaften eingesetzt. Gleichzeitig konnten die Verbindlichkeiten gesenkt werden.

Die weitere Entwicklung sieht die Gesellschaft die Gesellschaft geprägt durch die Coronakrise und die stark gefallenen Energiepreise an den Märkten. Sie erwartet deshalb Umsatzfälle und ein Jahresergebnis für 2020 in Höhe von 1.000 T€.

In der Aufsichtsratssitzung der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH am 14.12.2020 wird der Beschlussantrag gestellt, dass der Aufsichtsrat die von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BBH AG geprüfte Jahresrechnung und Bilanz der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH zum 31.12.2019, den Gesellschafter zur Feststellung vorschlägt.

Anlagen:
Anlage 1: Bilanz zum 31.12.2019 (nö)
Anlage 2: Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2019 (nö)
Anlage 3: Anhang des Geschäftsjahres 2019 (nö)
Anlage 4: Lagebericht des Geschäftsjahres 2019 (nö)
 

Oberbürgermeister Pelgrim spaltet den Beschlussantrag Ziffer 3 „Die Geschäftsführer GmbH Dipl. Ing. Gebhard Gentner und Ronald Pfitzer sowie der Aufsichtsrat der Stadtwerke Schwäbisch Hall werden für das Jahr 2019 entlastet.“ wie folgend in die Beschlussanträge Ziffer 3 und 4 auf.

Beschluss:

  1. Der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wirtschaftstreuhand BBH – Becker Büttner Held AG geprüfte und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehene Jahresabschluss zum 31.12.2019 sowie der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2019 werden festgestellt.
     
  2. Der Jahresüberschuss in Höhe von 5.596 T€ wird entsprechend dem Ergebnisabführungsvertrag an die SHB abgeführt.
     
  3. Die Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH Dipl. Ing. Gebhard Gentner und Ronald Pfitzer werden für das Wirtschatsjahr 2019 entlastet.

(30 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung)

Zur Abstimmung über Ziffer 4 des Beschlussantrags (Entlastung Aufsichtsrat) übergibt Oberbürgermeister Pelgrim aufgrund von Befangenheit die Sitzungsleitung an Ersten Bürgermeister Klink.

- Oberbürgermeister Pelgrim verlässt mit Stadträtin Jörg-Unfried, Stadträtin Härterich, Stadtrat Baumann, Stadtrat Dr. Döring, Stadtrat Kaiser und Stadtrat Dr. Graf von Westerholt aufgrund von Befangenheit als Aufsichtsratmitglieder den Sitzungssaal -

- Erster Bürgermeister Klink übernimmt die Sitzungsleitung -

Erster Bürgermeister Klink stellt die Beschlussfähigkeit fest und stellt die Ziffer 4 des Beschlussantrags zur Abstimmung.

4. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH wird für das Wirtschaftsjahr 2019 entlastet.
(einstimmig - 24; Oberbürgermeister Pelgrim, Stadträtin Jörg-Unfried, Stadträtin Härterich, Stadtrat Baumann, Stadtrat Dr. Döring, Stadtrat Kaiser und Stadtrat Dr. Graf von Westerholt wegen Befangenheit abgetreten)

 

- Oberbürgermeister Pelgrim, Stadträtin Jörg-Unfried, Stadträtin Härterich, Stadtrat Baumann, Stadtrat Dr. Döring, Stadtrat Kaiser und Stadtrat Dr. Graf von Westerholt nehmen wieder ihren Platz am Ratstisch ein -

- Oberbürgermeister Pelgrim übernimmt wieder die Sitzungsleitung -

Meine Werkzeuge