§ 7/2 - Arbeits- und Auftragsvergaben: Auftragsvergaben für den 1. BA und 2. BA Sanierung des Gymnasiums bei St. Michael; hier: Abbrucharbeiten, Rohbauarbeiten und Baustelleneinrichtung sowie die technische Gebäudeausrüstung Elektro, Heizung, Lüftungs- und Sanitärarbeiten - Vorberatung - (öffentlich)

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
Version vom 5. August 2021, 14:31 Uhr von Kitterer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sachvortrag:

Erste Kosten wurden bereits in den Sitzungen im Dezember 2019 und 5. Februar 2020 (§ 10, öffentlich) vorgestellt. Die neue Kostenermittlung, die bereits auf konkreten Entwurfsschritten (Leistungsphase 3) basiert, beläuft sich auf ca. 16,032 Mio. € inklusive der Baunebenkosten und Unvorhergesehenem. Die Kosten für das Interimsgebäude belaufen sich auf insgesamt 2,036 Mio. €. Dies wurde zuletzt am 27.04.2020 (§ 59,/5, nichtöffentlich) im Verwaltungs- und Finanzausschuss mitgeteilt.

Aktueller Projektstand und erste Vergabepakete für das Gymnasium bei St. Michael

Nach Fertigstellung des Interimgebäudes „In den Herrenäckern 9“ im Dezember 2020 kann die erste Hälfte des Gebäudes durch Umzug der Schüler für den Start des 1. Bauabschnittes im Januar freigeräumt werden. Dieser 1. Bauabschnitt soll nach derzeitiger Planung im November 2021 fertiggestellt sein. Der darauffolgende 2. Bauabschnitt endet dann voraussichtlich Ende 2022. Aufgrund der Projektgröße müssen 80% der Bauleistungen europaweit ausgeschrieben werden, 20% sind im nationalen Vergabeverfahren auszuschreiben.

Die ersten drei Ausschreibungspakete (Abbrucharbeiten, Rohbau- und Gerüstbauarbeiten und Baustelleneinrichtung) wurden am 06.10.2020 über das europaweite Ausschreibungsverfahren ausgeschrieben.

Die Gewerke Elektro, Heizung, Lüftung und Sanitärarbeiten wurden am 27.10.2020 über das europaweite Ausschreibungsverfahren ausgeschrieben.

Beide Vergabepakete werden in dem Bau- und Planungsausschuss als Tischauflage aufgelegt.

Finanzierung:

Im Jahr 2018 wurden insgesamt 2.000.000 € bereitgestellt.
Es sind 80.000 € für die Chemiesanierung auf die Maßnahme 17005 umgeschichtet worden. Für die Maßnahme Generalsanierung sind insgesamt weitere 90.533,99 € als Ausgaben für die Sanierung des Chemiesaals, Voruntersuchungen und Planerauswahlverfahren abgeflossen. 1.829.460 € wurden als Ermächtigungsübertragungen nach 2019 übertragen.

Im Jahr 2019 wurden insgesamt 2.000.000 € bereitgestellt.
Für die Maßnahme Generalsanierung sind insgesamt 82.569,26 € als Ausgaben für Anwaltskosten im Zuge des Auswahlverfahrens und erste Architektenleistungen für die geplante Generalsanierung abgeflossen. 3.746.873,49 € wurden als Ermächtigungsübertragungen nach 2020 übertragen.

Im Jahr 2020 wurden insgesamt 4.700.000 € bereitgestellt.
Für die Maßnahme Generalsanierung sind insgesamt bis jetzt für Ingenieur- und Architektenleistungen 889.255,37 € als Ausgaben abgeflossen. Weitere 497.335 € sind für Planerleistungen in offene Aufträge gebunden. Somit stehen noch 7.060.282,30 € im Haushalt 2020 zur Verfügung.

Für das Jahr 2021 sind im Doppelhaushalt 6.000.000 € bereitgestellt.

Für das Jahr 2022 sind im Doppelhaushalt 6.000.000 € bereitgestellt.

Im Zuge der Aufstellung des Nachtragshaushalts 2021 und der Fortschreibung der mittelfristigen Planung bis 2024 wird die Mittelbereitstellung entsprechend der nächsten Kostenermittlung (16,032 Mio. € ) angepasst.

Um die Arbeiten für Abbruch, Rohbau und Baustelleneinrichtung beauftragen zu können, fanden die Veröffentlichungen der Ausschreibungen am Samstag, den 10.10.2020 statt. Die Submission der eingehenden Angebote war am 06.11.2020.

Aufgrund von Nachforderung diverser fehlenden Unterlagen der Bieter konnte der angedachte Vergabevorschlag im Gemeinderat am 18.11.2020 nicht realisiert werden.

Um die Arbeiten für Elektro, Heizung, Lüftung und Sanitär beauftragen zu können, fanden die Veröffentlichungen der Ausschreibungen am Samstag 31.10.2020 statt. Die Submission der eingehenden Angebote ist der 30.11.2020.

Die weiteren Ausschreibungspakete sollen ausgeschrieben werden.

 

Tischvorlage:

1. Auftragsvergaben für den 1. BA und 2. BA Sanierung des Gymnasiums bei St. Michael; hier: Abbrucharbeiten, Rohbauarbeiten und Gerüstarbeiten und Baustelleneinrichtung

Die ersten drei Ausschreibungspakete (Abbrucharbeiten, Rohbau- und Gerüstbauarbeiten und Baustelleneinrichtung) wurden am 06.10.2020 über das europaweite Ausschreibungsverfahren ausgeschrieben und mit dem folgenden Ergebnis ausgeschrieben:

Die Submission dieser drei Gewerke war am 06.11.2020.
Aufgrund noch fehlender Unterlagen der Bieter konnte die Wertung der Angebote für den Gemeinderat am 18.11.2020 nicht abgeschlossen werden. Die Vergabevorschläge liegen nun vor.

Abbrucharbeiten:

Die Ausschreibung erfolgte im EU-Verfahren und ergab folgendes Ergebnis:
- günstigster Bieter Firma C+S Umwelttechnik aus Wesel mit einer Gesamtsumme in Höhe von 271.102,58 € brutto.
Kostenberechnung Abbrucharbeiten Romanowski Architekten aus Karlsruhe,
Kosten: 822.020,08 € brutto

Rohbauarbeiten :

Die Ausschreibung erfolgte im EU-Verfahren und ergab folgendes Ergebnis:
- günstigster Bieter Firma MS Baudienstleistungen aus Blaubeuren mit einer Gesamtsumme in Höhe von 63.901,22 € brutto.
Kostenberechnung Rohbauarbeiten Romanowski Architekten aus Karlsruhe,
Kosten: 88.677,72 € brutto

Gerüstarbeiten und Baustelleneinrichtung:

Die Ausschreibung erfolgte im EU-Verfahren und ergab folgendes Ergebnis:
- günstigster Bieter Firma Eugen Wahner GmbH aus Sulzfeld mit einer Gesamtsumme in Höhe von 234.731,54 € brutto.
Kostenberechnung Gerüstbauarbeiten und Baustelleneinrichtung Romanowski Architekten aus Karlsruhe, Kosten: 189.769,49 € brutto

 

2. Auftragsvergaben für den 1.BA und 2.BA Sanierung des Gymnasium bei St.Michael; hier: Heizungsarbeiten,Lüftungsarbeiten, Sanitärtechnik und Elektroarbeiten

Die Ausschreibungspakete (Heizung, Lüftung und Sanitärtechnik und Elektrotechnik) wurden am 27.10.2020 über das europaweite Ausschreibungsverfahren ausgeschrieben und mit dem folgenden Ergebnis ausgeschrieben:
Die Submission dieser Gewerke war am 30.11.2020

Heizungsarbeiten:

Die Ausschreibung erfolgte im EU-Verfahren und ergab folgendes Ergebnis:
- günstigster Bieter Firma Schneider GmbH aus Stimpfach mit einer Gesamtsumme in Höhe von 500.184,27 €.
Kostenberechnung Heizungsarbeiten Fritz-Planung aus Bad Urach,
Kosten: 674.950,50 €

Lüftungsarbeiten:

Die Ausschreibung erfolgte im EU-Verfahren. Es wurde in 2 Lose ausgeschrieben. Die EU- Ausschreibung ergab folgendes Ergebnis:
- günstigster Bieter Los 1 Firma ESW Luft – und Klimatechnik GmbH aus Ellwangen mit einer Gesamtsumme in Höhe von 790.384,03 €
- günstigster Bieter Los 2 Firma ESW Luft – und Klimatechnik GmbH aus Ellwangen mit einer Gesamtsumme in Höhe von 542.287,81 €
Kostenberechnung Lüftungsarbeiten Fritz-Planung aus Bad Urach,
Kosten: 902.923,80 €

Sanitärtechnik:

Die Ausschreibung erfolgte im EU-Verfahren und ergab folgendes Ergebnis:
- günstigster Bieter Matthias Hering Haustechnik aus Leingarten-Großgartach mit einer Gesamtsumme in Höhe von 439.215,42 €
Kostenberechnung Lüftungsarbeiten Fritz-Planung aus Bad Urach
Kosten: 517.776,14 €

Elektrotechnik:

Die Ausschreibung erfolgte im EU-Verfahren und ergab folgendes Ergebnis:
- günstigster Bieter Heldele Aalen GmbH aus Aalen mit einer Gesamtsumme in Höhe von 2.245.336,17 €
Kostenberechnung Elektrotechnik Fritz-Planung aus Bad Urach,
Kosten: 2.515.273,00 €

Die aktuelle Kostenentwicklung des Gesamtprojektes ist in der tabellarischen Übersicht dargestellt.

Veröffentlichung der Namen unterlegener Bieter bei Ausschreibungen (nö)

Anlage: Kostenberechnung

Beschluss:

Die Submissionsergebnisse und die Vergabevorschläge werden auf dem Weg einer Tischvorlage direkt dem Bau- und Planungsausschuss in der Sitzung am 07.12.2020 zum Beschluss vorgelegt.

Beschlussantrag zur Tischvorlage:

Dem Antrag wird entsprochen.
Der Auftrag Abbrucharbeiten wird an die Firma C+S Umwelttechnik aus Wesel, zum Angebotspreis in Höhe von 271.102,58 € (brutto) vergeben.

Der Auftrag Rohbauarbeiten wird an die Firma MS Baudienstleistungen aus Blaubeuren, zum Angebotspreis in Höhe von 63.901,22 € (brutto) vergeben.

Der Auftrag Gerüstarbeiten und Baustelleneinrichtung wird an die Firma Eugen Wahner GmbH aus Sulzfeld , zum Angebotspreis in Höhe von 234.731,54 € (brutto) vergeben.

Der Auftrag Heizungsarbeiten wird an die Firma Schneider GmbH aus Stimpfach , zum Angebotspreis in Höhe von 500.184,27 € (brutto) vergeben.

Der Auftrag Lüftungsarbeiten Los 1 und Los 2 wird an die Firma ESW Luft - und Klimatechnik GmbH aus Ellwangen, zum Angebotspreis in Höhe von 790.384,03 € (brutto) für Los 1 und in Höhe von 542.287,81 € (brutto) für Los 2 vergeben.

Der Auftrag Sanitärtechnik wird an die Firma  Matthias Hering Haustechnik aus Leingarten-Großgartach, zum Angebotspreis in Höhe von 439.215,42 € (brutto) vergeben.

Der Auftrag Elektrotechnik wird an die Firma Heldele Aalen GmbH aus Aalen, zum Angebotspreis in Höhe von 2.245.336,17 € (brutto) vergeben.

(Der Beschlussantrag der Sitzungsvorlage bleibt ohne Abstimmung.)

Meine Werkzeuge