§ 7 - Energiebericht 2013 (öffentlich)

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
Version vom 16. Juli 2013, 13:01 Uhr von Kitterer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sachvortrag:

Der vorliegende Energiebericht mit den Auswertungen der Jahre 2008 bis 2012 ist die Fortschreibung der Berichte aus den vergangenen Jahren. Dem Bilanz- und Ergebnisteil (Kapitel 3 bis 5) folgt im Kapitel 6 ein Berichtsteil.

Die Energieeinsparungen in den städtischen Gebäuden konnten im Jahr 2012 – witterungsbereinigt – im Vergleich zum Vorjahr (2011) auf hohem Niveau konstant gehalten werden. Die Einsparungen im Vergleich zum Jahr 2008 liegen beim Strom bei ca. 14 % und bei der Wärme bei ca. 12 %.

Ergänzend zum Verbrauch der städtischen Gebäude wird auch der Verbrauch der Straßenbeleuchtung dargestellt. Dieser steigt auf Grund neuer Anlagen derzeit noch langsam an. Durch die 2013 begonnene Umrüstung auf LED-Leuchten ist hier künftig, je nach Umfang weiterer Investitionsmaßnahmen, mit einer deutlichen Verbrauchsreduzierung in den nächsten Jahren zu rechnen.

Im vergangenen Jahr wurden einige Verordnungen, die für die Strompreisgestaltung wesentlich sind, geändert. Daraus resultieren neue, von städtischer Seite nicht steuerbare Abgaben, die auf den Endkundenpreis aufgeschlagen werden und die damit auch steigende Energiekosten nach sich ziehen. Außerdem wurden für die Stromgroßabnehmer der Stadt neue Lieferpreise mit den Stadtwerken vereinbart. Die daraus resultierende Zusammensetzung des gesamten städtischen Strompreises wird in Kapitel 5 näher erläutert.

Im abschließenden Kapitel 6 des Berichtes werden verschiedene aktuelle Projekte aus den Bereichen Klimaschutz und Energiemanagement näher vorgestellt. Neben der Sanierung der Straßenbeleuchtung ist dies vor allem das Klimaschutzkonzept, das derzeit von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) für die Stadt erstellt wird und dem Gemeinderat im September zur Entscheidung vorgelegt werden soll.

Das derzeit in Erstellung befindliche Klimasparbuch und der Blick auf die vermieteten Dächer zur PV-Nutzung schließen den Bericht ab.

Anlage 1: Energiebericht 2013

Anlage 2: Präsentation

Beschluss:

Kenntnisnahme

Meine Werkzeuge