78505299/meetingminutes/87044286/paragraph

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung am 01.03.2023 09:17, durch Dagmar Vogt.)
(Änderung am 01.03.2023 09:36, durch Dagmar Vogt.)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
<u>Erster B&uuml;rgermeister Klink</u> informiert, dass die Abteilungsleitung Hochbau mit Herrn Hofacker neu besetzt worden ist und somit nun wieder Kapazit&auml;ten bestehen, das Thema zu bearbeiten.</p>
 
<u>Erster B&uuml;rgermeister Klink</u> informiert, dass die Abteilungsleitung Hochbau mit Herrn Hofacker neu besetzt worden ist und somit nun wieder Kapazit&auml;ten bestehen, das Thema zu bearbeiten.</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
<u>Anlage:</u> Anfrage</p>
+
<u>Anlage:</u>&nbsp;[[Media:Buergerfragestunde-Anfrage-Schock.pdf{{!}}Anfrage]]</p>
 
<p align="justify">
 
<p align="justify">
 
&nbsp;</p>
 
&nbsp;</p>

Aktuelle Version vom 1. März 2023, 10:36 Uhr

Sachvortrag:

Mit Beschluss des Gemeinderats vom 30.07.2014 findet gemäß § 33 Abs. 4 GemO die Bürgerfragestunde in der Regel zu Beginn der ersten öffentlichen Gemeinderatssitzung eines Monats statt. Ihre Dauer soll 30 Minuten nicht überschreiten. Eine einzelne Bürgerin/ ein einzelner Bürger kann je Fragestunde zu nicht mehr als zwei Angelegenheiten Stellung nehmen und Fragen stellen. Zu den Fragen nimmt die/der Vorsitzende Stellung. Die Redezeit wird auf maximal 3 Minuten begrenzt.

 

Barrierefreier Zugang zum Neubausaal

s. a. GR 04.12.2019, § 302, öffentlich

Referent des Oberbürgermeisters Domberg verliest die als Anlage diesem Protokoll beigefügte Anfrage von Herrn Hermann Schock.

Erster Bürgermeister Klink informiert, dass die Abteilungsleitung Hochbau mit Herrn Hofacker neu besetzt worden ist und somit nun wieder Kapazitäten bestehen, das Thema zu bearbeiten.

Anlage: Anfrage

 

 

Meine Werkzeuge