1725136/meetingminutes/2096031/paragraph

Aus Ratsinformationssytem Schwäbisch Hall
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(automatisch generiert)
 
(<paragraph-summary>)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{paragraph_template
 
{{paragraph_template
|paragraph-attribute-id=2096031|paragraph-attribute-mm_id=1725136|paragraph-attribute-number=5|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=5|paragraph-attribute-title=Abschließende Entwicklung des Baugebiets Mittelhöhe, Hessental|paragraph-attribute-statement=Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Mittelhöhe IV wurden vor Kurzem abgeschlossen. Die ersten Gebäude werden bereits erstellt. Der Verkauf der Bauplätze nimmt aus Sicht der HGE einen zufriedenstellenden Verlauf.
+
|paragraph-attribute-id=2096031|paragraph-attribute-mm_id=1725136|paragraph-attribute-number=51|paragraph-attribute-subnumber=|paragraph-attribute-full_number=51|paragraph-attribute-meeting_collecting_main=|paragraph-attribute-title=Abschließende Entwicklung des Baugebiets Mittelhöhe, Hessental|paragraph-attribute-statement=Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Mittelhöhe IV wurden vor Kurzem abgeschlossen. Die ersten Gebäude werden bereits erstellt. Der Verkauf der Bauplätze nimmt einen zufriedenstellenden Verlauf.
  
Um die kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten Gebietskulisse zu gewährleisten ist es notwendig, frühzeitig ein weiteres Bauleitplanverfahren für die Erschließungs­abschnitte V und VI einzuleiten.
+
Um die kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten Gebietskulisse zu gewährleisten, ist es notwendig, frühzeitig ein weiteres Bauleitplanverfahren für die Erschließungs­abschnitte V und VI einzuleiten.
  
In Vorbereitung hierzu hat die HGE ein Gesamterschließungskonzept mit dem Ziel ausarbeiten lassen, eine möglichst homogene Siedlungsanlage zu entwickeln. Entwurfspläne hierzu liegen bei. Darin ist sowohl das Erschließungssystem, in Verbindung mit dem bestehenden Siedlungsgebieten, als auch die Entwicklung der überbaubaren Flächen dargestellt.
+
In Vorbereitung hierzu hat die HGE ein Gesamterschließungskonzept ausarbeiten lassen, um eine möglichst homogene Siedlungsanlage zu entwickeln. Entwurfspläne hierzu werden in der BPA-Sitzung vorgestellt. Darin sind sowohl das Erschließungssystem, in Verbindung mit den bestehenden Siedlungsgebieten, als auch die Entwicklung der überbaubaren Flächen dargestellt.
  
Die Stadt erhält im Ortsteil Hessental eine sehr homogene Siedlungsfläche, die über ein wirtschaftliches Erschließungssystem und attraktive Bauplatzlagen verfügt. Eine ausführliche Erläuterung der Gesamtentwurfsplanung erfolgt im Rahmen der Sitzung.
+
Die Stadt erhält im Ortsteil Hessental eine gleichmäßige Siedlungsfläche, die über ein wirtschaftliches Erschließungssystem und attraktive Bauplatzlagen verfügt.
  
Anlage 1: [[Media:09-72_P1.pdf{{!}}Lageplan Städtebauliches Konzept]]<br>Anlage 2: [[Media:09-72_P2.pdf{{!}}Lageplan Bauabschnitte und Entwässerung]]<br>|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=Der Baugebietsentwicklung in Hessental wird grundsätzlich zugestimmt. <br>|paragraph-attribute-comments=|paragraph-attribute-keywords=|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Abschließende Entwicklung des Baugebiets Mittelhöhe, Hessental|paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=25.03.2009|paragraph-template-backlink=1725136/0/meetingminutes|}}
+
Anlage 1: [[Media:09-72_P1.pdf{{!}}Lageplan Städtebauliches Konzept]]<br>Anlage 2: [[Media:09-72_P2.pdf{{!}}Lageplan Bauabschnitte und Entwässerung]]<br> <br><u></u>
 +
 
 +
<u>Stadtrat Unser</u> kritisiert die drei größeren Gebäude mit jeweils 8 Wohneinheiten an der alten Hessentaler Straße, weil s. E. dadurch die Einfamilienhausbauplätze in diesem Bereich schlechter verkauft werden könnten.
 +
 
 +
<u>Stadtrat Baumann</u> schlägt daraufhin eine leichte Drehung der Gebäude hinsichtlich der Südorientierung vor.
 +
 
 +
<u>Stadtplaner Neumann</u> teilt dazu mit, dass dies im Bebauungsplan so gemacht werden könnte.
 +
 
 +
<u>Stadträtin Herrmann</u> setzt sich für eine Solarsiedlung in diesem Bereich ein.<br>|paragraph-attribute-resolution=|paragraph-attribute-resolution_contents=Der Baugebietsentwicklung in Hessental wird grundsätzlich zugestimmt.<br>(einstimmig - 32 -)|paragraph-attribute-comments=2 A. HGE
 +
1 A. FB 60
 +
1 A. Amt 63|paragraph-attribute-keywords=Mittelhöhe, Hessental|paragraph-attribute-access=öffentlich|paragraph-template-title=Abschließende Entwicklung des Baugebiets Mittelhöhe, Hessental|paragraph-template-committee=Gemeinderat|paragraph-template-start_date=25.03.2009|paragraph-template-backlink=1725136/0/meetingminutes|}}
  
 
[[Category:TYP:P|2096031]]
 
[[Category:TYP:P|2096031]]
[[Category:MMID:1725136|#########5##########]]
+
[[Category:MMID:1725136|########51##########]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 
[[Category:SEC:PUB]]
 +
[[Category:Index:Mittelhöhe|Abschließende Entwicklung des Baugebiets Mittelhöhe, Hessental (25.03.2009, Gemeinderat)]]
 +
[[Category:Index:Hessental|Abschließende Entwicklung des Baugebiets Mittelhöhe, Hessental (25.03.2009, Gemeinderat)]]
 +
[[Category:Startdate|2009-03-25]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2010, 01:31 Uhr

Sachvortrag:

Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Mittelhöhe IV wurden vor Kurzem abgeschlossen. Die ersten Gebäude werden bereits erstellt. Der Verkauf der Bauplätze nimmt einen zufriedenstellenden Verlauf.

Um die kontinuierliche Weiterentwicklung der gesamten Gebietskulisse zu gewährleisten, ist es notwendig, frühzeitig ein weiteres Bauleitplanverfahren für die Erschließungs­abschnitte V und VI einzuleiten.

In Vorbereitung hierzu hat die HGE ein Gesamterschließungskonzept ausarbeiten lassen, um eine möglichst homogene Siedlungsanlage zu entwickeln. Entwurfspläne hierzu werden in der BPA-Sitzung vorgestellt. Darin sind sowohl das Erschließungssystem, in Verbindung mit den bestehenden Siedlungsgebieten, als auch die Entwicklung der überbaubaren Flächen dargestellt.

Die Stadt erhält im Ortsteil Hessental eine gleichmäßige Siedlungsfläche, die über ein wirtschaftliches Erschließungssystem und attraktive Bauplatzlagen verfügt.

Anlage 1: Lageplan Städtebauliches Konzept
Anlage 2: Lageplan Bauabschnitte und Entwässerung

Stadtrat Unser kritisiert die drei größeren Gebäude mit jeweils 8 Wohneinheiten an der alten Hessentaler Straße, weil s. E. dadurch die Einfamilienhausbauplätze in diesem Bereich schlechter verkauft werden könnten.

Stadtrat Baumann schlägt daraufhin eine leichte Drehung der Gebäude hinsichtlich der Südorientierung vor.

Stadtplaner Neumann teilt dazu mit, dass dies im Bebauungsplan so gemacht werden könnte.

Stadträtin Herrmann setzt sich für eine Solarsiedlung in diesem Bereich ein.

Beschluss:

Der Baugebietsentwicklung in Hessental wird grundsätzlich zugestimmt.
(einstimmig - 32 -)

Meine Werkzeuge